Mathematik Aufgaben, Übungen mit Lösung und Lernvideos
Möchtest du deine Kenntnisse in Mathematik durch Übungen verbessern? Dann bist du hier genau richtig! Von Klasse 5 bis 10 haben wir für alle wichtigen Themenfelder der Mathematik viele Aufgaben, Lerntexte und Videos verfügbar.
Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!
Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen
Probleme in Mathe?
In kaum einem anderen Fach benötigen Schüler und Schülerinnen mehr Nachhilfe als in Mathematik. Warum ist das so? Alle Themen, die im Laufe der Sekundarstufe I in diesem Fach behandelt werden, sind aufs Engste miteinander verknüpft. Verliert man nur für eine kurze Zeit den Anschluss am Unterricht, sind Verständnisprobleme vorprogrammiert. Die Unterstützung der Eltern geht meist nicht über den grundlegenden Inhalt der 5. und 6. Klasse hinaus, da ihre eigene Schulzeit schon viele Jahre zurückliegt.
Zusammen mit dem Studienkreis findest du wieder Anschluss an deinen Matheunterricht und bist fit für alle Themen, die bis zur 10. Klasse auf dich zukommen!
Mathe Lernen mit dem Studienkreis: Texte, Übungen und Videos
Der Studienkreis bietet dir einen guten Überblick über die einzelnen Themen deines Mathematikunterrichts. Dabei lernst du nicht nur mit puren Texten, sondern kannst dein erlerntes Wissen sofort in unseren interaktiven Matheaufgaben testen oder mit Hilfe unserer Lernvideos vertiefen. Im Bereich Geometrie und Funktionen helfen dir interaktive Geogebra-Arbeitsblätter die Zusammenhänge zu verstehen. In unseren Mathe – Lernvideos erklären dir unsere kompetenten Nachhilfelehrer Inhalte deines Matheunterrichts auf verständliche und lockere Art. Damit du dein Wissen gut in der Schule einbringen kannst, arbeiten wir sowohl in den Videos als auch in Lerntexten mit vielen Anwendungsbeispielen und Übungsaufgaben.
Mit uns wirst oder bleibst du in Mathe fit !
Unsere Inhalte für das Fach Mathematik
Die Unterrichtsinhalte in Mathematik sind in verschiedene Oberthemen gegliedert. So beschäftigst du dich in der Unterstufe (5. - 7. Klasse) vor allem mit einfacher Algebra, das heißt dem Rechnen mit Brüchen und Termen mit unbekannten Variablen und dem Prinzip des Dreisatzes. Außerdem wirst du dich mit ersten Themenfeldern der Geometrie auseinandersetzen. Zentrales Thema der Mittelstufe (8. - 10. Klasse) sind verschiedene Formen von Funktionen. Dabei lernst du alles über das Rechnen mit quadratischen, linearen und konstanten Funktionen im Koordinatensystem. In den höheren Klassen der Mittelstufe beschäftigst du dich wieder mit der Geometrie. Diesmal wird es allerdings etwas schwieriger, da du von nun an auch mit dreidimensionalen Figuren umgehen musst. Zentrale Aspekte dieses Inhaltsfeldes, sind der Satz des Pythagoras, Volumenberechnungen komplexer Körper mit Hilfe der Zahl Pi oder die Anwendung des Sinus, Kosinus, und Tangens.
Klassenübergreifend beschäftigt ihr euch in Mathematik auch mit sehr alltagsnahen Themen wie Wahrscheinlichkeits- und Prozentrechnung, Potenzen und Zinsrechnung.