Grundrechenart: so funktioniert die Addition
Die Addition ist die erste und eine der wichtigsten Grundrechenarten in der Mathematik. Mithilfe der Addition wirst du auch noch nach deiner Schulzeit rechnen, daher solltest du sie auf jeden Fall beherrschen.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Eigenschaften der Addition
Bei der Addition werden in der Mathematik bestimmte Werte mit einem Zeichen verbunden. Dieses Zeichen ist das $\large{+}$.
Das bedeutet, dass die beiden Zahlen, die mit diesem Zeichen verbunden wurden, miteinander addiert werden, also die Zahlen vor und hinter dem Plus-Zeichen zusammengezählt werden.
Merke
Merke
Das Plus-Zeichen gilt in der Mathematik als Symbol für die Addition. Es wird so geschrieben: $\large{+}$
Wenn du ein Plus-Zeichen in der Aufgabe siehst, dann bekommen die beiden Zahlen, die addiert werden, auch einen bestimmten Namen, genauso wie das Ergebnis der Addition.
Merke
Merke
Das Ergebnis einer Addition nennt man in der Mathematik Summe. Die beiden Zahlen, die addiert werden, sind die Summanden. In einer Formel wäre das: Summand1 + Summand 2 = Summe.
Es kann aber auch sein, dass du mehr als zwei Zahlen addieren sollst, etwa 3 oder 4 Zahlen auf einmal. Hier rechnest du erst die ersten beiden Summanden zusammen und das Ergebnis dann mit dem nächsten Summanden und so weiter, bis du das Ergebnis hast.
Beispiele für die Addition
Hier geben wir dir ein paar Beispiele für die Addition von Zahlen. Zu Anfang noch kleine Zahlen bis 10, die letzten drei Beispiele gehen darüber hinaus.
$4 \; + \; 2 \; = \; 6\;$
Wir rechnen zu der $4$ die $2$ dazu und erhalten $6$.
$3 \; + \; 5 \; = \; 8 \;$
Zu der $3$ addieren wir $5$ und erhalten $8$.
$8 \; + \; 13 \; = \; 21$
$7 \; + \; 5 \; = \; 12$
$4 \; + \; 7 \; + \; 7 \; = \; 18$
Die letzte Rechnung hat drei Summanden. Hier addieren wir erst die ersten Beiden, also $4$ und $7$. Das Ergebnis, also $11$, wird dann noch mit der letzten Zahl, der $7$, addiert und du erhältst $18$.
Besonderheit der Addition
Es kann sein, dass du auch mal Aufgaben bekommst, in denen Klammern vorkommen. Bei der Addition ist es so, dass diese Klammern nicht berücksichtigt werden müssen, weil das Ergebnis mit oder ohne Klammern das Gleiche ist.
$(4 \; + \; 5) \; + \; 6 \; = \; 15$
Es ist egal, ob du zuerst die Summanden in der Klammer addierst und dann die Summe $9$ mit $6$ addierst, um auf die $15$ zu kommen oder ob du die $4$ und die $6$ zuerst addierst und dann die $5$ dazu rechnest.
Zur Vertiefung dieses Themas schau auch noch einmal in unsere Übungen! Beim Lösen der Aufgaben wünschen wir dir viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Was ist die Summe aus 5 und 1?
Wie ist die Lösung für folgende Aufgabe?
$5 + 7 + 3 = x$
Wie nennt man das Ergebnis einer Addition (Fachbegriff)?
Was ist die Summe aus 4 und 7?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema





























Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Mathematik-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Mathematik-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Mathematik-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Mathematik? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Mathematik Online-Nachhilfe und verbessere deine Mathematik-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Mathematik-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)