Als erster Anbieter lässt der Studienkreis seine Online-Nachhilfe regelmäßig vom TÜV Rheinland überprüfen.
Damit garantieren wir eine qualitativ hochwertige Förderung durch streng geprüfte Nachhilfe-Lehrkräfte und stellen während der gesamten Zeit eine professionelle Kundenbetreuung sicher.
Studienkreis ist die beste Nachhilfe-Marke für Familien
Der Studienkreis hat den besten Ruf unter den Nachhilfeanbietern.
Das ergab eine Befragung der Zeitschrift „Eltern“ unter Vätern und Müttern, die Deutschlands 301 beliebtesten Marken gewählt haben.
Dabei belegt der Studienkreis in der Kategorie „Nachhilfestudios“ den ersten Platz mit fünf von fünf möglichen Sternen.
Bestwerte gab es in allen vier abgefragten Rubriken: Vertrauen, Qualität, Preis/Leistung und Familienorientiert.
Damit darf der Studienkreis das Siegel „Beste Marken für Familien“ tragen.
Die Studienergebnisse sind in der „Eltern“-Ausgabe 11/2022 veröffentlicht.
Höchstes Kundenvertrauen
Der Studienkreis genießt zum vierten Mal in Folge das höchste Kundenvertrauen aller Nachhilfeanbieter in Deutschland. Das hat das Vertrauensranking der Zeitschrift WirtschaftsWoche 2022 ergeben.
Zum zehnten Mal Service-Champion
Der Studienkreis darf sich zum zehnten Mal in Folge „Service-Champion“ nennen.
Dies ist das Ergebnis von Deutschlands größtem Service-Ranking, das jährlich von der ServiceValue GmbH
in Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT und der Goethe Universität Frankfurt durchgeführt wird.
Gegenwärtige und ehemalige Kunden von zwölf Unternehmen der Nachhilfebranche wurden gefragt,
ob sie einen sehr guten Service erlebt hätten. Dabei schnitt der Studienkreis bei seinen Kunden am besten ab
und erhielt dafür das Siegel „Service-Champion Nr. 1 der Nachhilfeanbieter 2022“.
Studienkreis ist Deutschlands beliebtestes Nachhilfeinstitut
Wie schon im Vorjahr ist der Studienkreis auch 2023 Deutschlands „Nachhilfeliebling“.
Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Umfrage des Instituts ServiceValue in Kooperation mit der BILD-Zeitung.
Die Verbraucher wurden nach ihren Lieblingsanbietern gefragt. Wo stimmen Preis, Produkt, Service und damit das Gesamtangebot?
Wie fällt die Gesamtzufriedenheit aus? Würde dieser Anbieter beim nächsten Anlass wieder ausgewählt werden?
Dafür galt es, 1.849 Unternehmen aus 125 Branchen zu vergleichen.
Darunter auch der Studienkreis, dem die Befragten unter den Nachhilfeanbietern die höchste Gesamtzufriedenheit bescheinigten und der sich deshalb weiterhin als die Nummer 1 „Deutschlands Liebling“ nennen darf.
In 3 Schritten zum Online-Kurs ganz einfach
SCHRITT 1
Klassenstufe wählen
Klassenstufe und passendes Thema auswählen.
SCHRITT 2
Kurstermine wählen
Wunschtermine auswählen und buchen.
SCHRITT 3
Teilnahme am Kurs
Den Link zur Teilnahme am Kurs erhalten Sie per E-Mail.
Qualifizierte Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer wiederholen in unseren Online-Kursenlive die wichtigsten Themen des vergangenen Schuljahres. Jedes Thema wird erläutert, trainiert und eine Musterlösung vorgestellt. Zusätzlich kann Ihr Kind im Live-Chat Fragen stellen und bekommt weitere Aufgaben zum Üben.
Mit unserem Kurspaket für 29,90 € kann Ihr Kind an jedem Online-Kurs der ausgewählten Klassenstufe in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch im Kurszeitraum Frühjahr oder Herbst teilnehmen. Für unsere Kunden sind die Online-Kurse kostenlos.
Welcher Online-Kurs ist der richtige für mein Kind?
Nach Klassenstufen gegliedert gibt es unsere Online-Crashkurse in je 2 oder 3 Lernblöcken. Entscheiden Sie am besten gemeinsam mit Ihrem Kind, welcher Online-Crashkurs inhaltlich und terminlich am besten passt. Auch das Schulbuch oder die Einschätzung Ihres Kindes können dabei helfen, den passenden Online-Kurs auszuwählen.
Unsere digitalen Crashkurse gibt es als Englisch Online-Kurs, als Deutsch Online-Kurs sowie als online Mathe Crashkurs.
Weitere Termine folgen in Kürze. Bitte schauen Sie bald wieder vorbei.
Lernen lernen-Kurse online: einmalig 29,90 €
Die Kurse behandeln keine schulfachlichen Inhalte, sondern wesentliche Themen rund um denpersönlichen Lernprozess und stellen hilfreiche Arbeitstechniken vor.
Die Schüler:innen werden schrittweise durch ein Thema geführt und haben jederzeit die Möglichkeit, der Lehrkraft im Live-Chat Fragen zu stellen. Zahlreiche Übungen im Kurs, Abstimmungen, Quizfragen und weiterführende Übungsaufgaben für das weitere Training zu Hause sind Teil des Konzepts.
Mit unserem Kurspaket für 29,90 € kann Ihr Kind an allen Lernen lernen Kursen der ausgewählten Klassenstufe teilnehmen. Jedes Kurspaket umfasst zehn verschiedene Module.
Lernen lernen - Kurstermine Auswählen & buchen
Klassenstufen auswählen und zum Kurspaket anmelden. Sie erhalten nach der Buchung eine E-Mail mit dem Anmelde-Link zu Ihren Kursen der Klassenstufen.
Kurse für diese Klassenstufe werden in Kürze bekannt gegeben.
Klasse 5-7
Lernen mit Köpfchen
Kursinhalte:
In dieser Kurseinheit trainieren die Teilnehmer grundlegende Lern- und Merkstrategien und lernen praktische Einsatzmöglichkeiten kennen.
Mo.
25.09.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
- oder -
Mo.
04.12.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
Lernen mit Plan
Kursinhalte:
In diesem Modul geht es darum, wie man sich selbst besser organisieren und Prioritäten setzen kann. Die Teilnehmer üben den Umgang mit Tages- bzw. Wochenplänen.
Mo.
02.10.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
- oder -
Mo.
11.12.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
Das Lernen besser managen
Kursinhalte:
In dieser Einheit lernen die Teilnehmer wichtige Strategien kennen, um sich selber ihre Lernzeit richtig einzuteilen, Ordnung zu halten und mit stressigen Situationen umzugehen.
Mo.
09.10.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
- oder -
Mo.
18.12.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
Über das Lernen nachdenken
Kursinhalte:
Dieses Modul stellt die Reflexion über das eigene Lernen in den Mittelpunkt: Die Schülerinnen und Schüler werden sich über ihre eigenen Lernprozesse und Lernerfolge klar und bewerten diese.
Mo.
16.10.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
- oder -
Mo.
15.01.2024
|
17:30 - 18:45 Uhr
Besser konzentrieren – so geht’s!
Kursinhalte:
Es wird vermittelt, wie man sich besser konzentriert, Störquellen herausfiltert, Ordnung im Kopf behält und sich auf sein Ziel konzentriert.
Mo.
23.10.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
- oder -
Mo.
22.01.2024
|
17:30 - 18:45 Uhr
So motivierst du dich selbst
Kursinhalte:
Diese Kurseinheit vermittelt, wie man sich selber motivieren und am Ball bleiben kann – auch wenn man mal keine Lust hat.
Mo.
30.10.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
- oder -
Mo.
29.01.2024
|
17:30 - 18:45 Uhr
Fit in die Prüfung
Kursinhalte:
Die Teilnehmer üben, Lerninhalte zu strukturieren, gezielt aufzubereiten und einzuüben – und damit gut vorbereitet in die nächste Prüfung zu gehen!
Mo.
06.11.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
- oder -
Mo.
05.02.2024
|
17:30 - 18:45 Uhr
Du und deine Stärken
Kursinhalte:
In dieser Kurseinheit machen sich die Teilnehmer ihre eigenen Interessen, Fähigkeiten und Ziele bewusst und erkennen, welche Stärken sie haben.
Mo.
13.11.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
Dein persönliches Ziel
Kursinhalte:
Vom aktuellen Ist-Zustand ausgehend definieren die Schülerinnen und Schüler in diesem Modul ihre eigenen Ziele und üben, diese zu formulieren.
Mo.
20.11.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
Schritt für Schritt zum Lernziel
Kursinhalte:
Die Schülerinnen und Schüler üben in dieser Einheit, sich überschaubare Lernetappen zu setzen und sich selbst positiv zu steuern.
Mo.
27.11.2023
|
17:30 - 18:45 Uhr
Unser Kurspaket für 29,90 €. Sie erhalten 6 Monate Zugriff auf alle „Lernen lernen"-Kurse Ihrer ausgewählten Klassenstufe.
Kursinhalte:
In dieser Kurseinheit geht es darum, dass und wie ein Lernplan die Arbeit erleichtern kann. Ihr Kind bekommt Strategien an die Hand, wie planvolles Vorgehen beim Lernen in der Schule und Zuhause funktioniert.
Di.
26.09.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
- oder -
Di.
12.12.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
So wirst du zum Schnellmerker!
Kursinhalte:
Anhand praktischer Übungen trainiert Ihr Kind sein Gedächtnis und erfährt, wie es sich mithilfe seiner Sinne Dinge besser merken kann. Außerdem gibt es Tipps zum Lernen für Zuhause und die Schule.
Di.
10.10.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
- oder -
Di.
19.12.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
Gut organisiert – gut gelernt!
Kursinhalte:
Ihr Kind bekommt strategische Tipps für planvolles Lernen in der Schule und Zuhause. Es lernt, worauf es bei einer zielgerichteten Planung seiner Arbeit achten muss.
Di.
17.10.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
- oder -
Di.
09.01.2024
|
17:00 - 18:00 Uhr
Dein Hausaufgabentraining
Kursinhalte:
Wie man seinen Arbeitsplatz einrichten und Hausaufgaben konzentriert erledigen kann, ist Thema dieser Kurseinheit. Ihr Kind wird lernen, seine Aufgaben planvoll zu erledigen und Störfaktoren auszuschalten.
Di.
24.10.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
- oder -
Di.
16.01.2024
|
17:00 - 18:00 Uhr
Du kennst dein Ziel und weißt, wie du es erreichst
Kursinhalte:
Ihr Kind erfährt, wie man sich selbst Ziele setzen und überprüfen kann, was man geschafft hat. Es wird über sein eigenes Lernverhalten nachdenken und lernen, es selbst positiv zu beeinflussen.
Di.
31.10.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
- oder -
Di.
23.01.2024
|
17:00 - 18:00 Uhr
Das kannst du schon – Lernen kann Spaß machen!
Kursinhalte:
Ihr Kind wird herausfinden, was es schon alles kann und gelernt hat. Die Grundschulkinder denken über ihr eigenes Lernen und ihre Lernerfahrungen nach und erkennen, dass Lernen Spaß macht.
Di.
07.11.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
Was ist Konzentration?
Kursinhalte:
Ihr Kind soll herausfinden, was Konzentration eigentlich ist. Es wird erfahren, dass Konzentration die Grundlage für erfolgreiches Lernen ist und man sich konzentrieren muss, um Aufgaben zu schaffen.
Di.
14.11.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
So kannst du dich besser konzentrieren!
Kursinhalte:
Anhand von Entspannungs- und Konzentrationsübungen wird ihr Kind erfahren und erkennen, wie es seine Konzentrationsfähigkeit stärken und verbessern kann.
Di.
21.11.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
Ohren gespitzt – hör genau zu!
Kursinhalte:
Ihr Kind wird herausfinden, wie wichtig genaues Hinhören ist, um etwas richtig zu verstehen und Aufgaben gut zu erledigen. Praktische Übungen zeigen, dass Störfaktoren beim Hinhören ausgeschaltet werden müssen.
Di.
28.11.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
Augen auf – Schau genau!
Kursinhalte:
Ihr Kind wird erfahren, wie wichtig es ist, bei Aufgaben ganz genau hinzuschauen. Durch praktische Übungen und Spiele lernen die Grundschulkinder, wie Fehler durch genaues Hinschauen und ordentliches Arbeiten vermieden werden können.
Di.
05.12.2023
|
17:00 - 18:00 Uhr
Unser Kurspaket für 29,90 €. Sie erhalten 6 Monate Zugriff auf alle „Lernen lernen"-Kurse Ihrer ausgewählten Klassenstufe.
Strategien zum zielführenden und selbstständigen Lernen (Schriftliche Prüfungen I)
Kursinhalte:
In dieser Kurseinheit steht die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernverhalten zur Vorbereitung von schriftlichen Prüfungen im Mittelpunkt. Die Schüler*innen lernen Strategien für zielführendes und selbstständiges Lernen kennen und finden heraus, wie sie ihr eigenes Lernen optimieren können: durch Motivation, Gestaltung des Lernumfeldes oder Lernen mit Lernpartner*in.
Mi.
27.09.2023
|
18:00 - 19:30 Uhr
- oder -
Mi.
13.12.2023
|
18:00 - 19:30 Uhr
Auswendig lernen und Umgang mit Transferaufgaben (Schriftliche Prüfungen II)
Kursinhalte:
In dieser Einheit geht es darum, sich gezielt auf schriftliche Prüfungen und die dort vorkommenden verschiedenen Aufgabentypen vorzubereiten. Die Schüler*innen lernen Strategien zum effektiven Einprägen von Lerninhalten als Grundlage für jede Prüfung kennen. Zudem setzen sie sich mit den Anforderungen verschiedener schriftlicher Aufgaben auseinander. Sie bekommen den Umgang mit Reproduktionsaufgaben, Transferaufgaben und Reflexions-/Problemlösungsaufgaben nähergebracht. Zudem lernen sie die Operatoren kennen, die die Aufgabentypen unterscheidbar machen.
Kursinhalte:
Die Schüler*innen setzen sich damit auseinander, wie sie während einer schriftlichen Prüfung strategisch klug vorgehen können, um bestmöglich ihr Wissen zu präsentieren. Sie finden heraus, was man in schriftlichen Prüfungssituationen beachten sollte, um gute Leistungen zu erzielen. Es geht insbesondere um das strategisch kluge Herangehen an verschiedenen Aufgabentypen sowie um ein optimales Zeitmanagement.
Kursinhalte:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in diesem Kursmodul unterschiedliche mündliche Prüfungsformen kennen, die ihnen in der Oberstufe begegnen können. Sie üben, wie sie Lerninhalte strukturieren und aufbereiten und sich gezielt und effektiv auf mündliche Prüfungen vorbereiten können.
Kursinhalte:
In diesem Webinar setzen sich die Schüler*innen damit auseinander, wie sie gelernte Inhalte in mündlichen Prüfungen erfolgreich präsentieren können und während der Prüfung selbstsicher auftreten können. Sie erlernen Strategien für ihren Vortrag in einer mündlichen Prüfung und erhalten Tricks zum souveränen Umgang mit Nervosität.
Mi.
25.10.2023
|
18:00 - 19:30 Uhr
- oder -
Mi.
24.01.2024
|
18:00 - 19:30 Uhr
Gut ins Abi! – Strategien zur Abiturvorbereitung
Kursinhalte:
In diesem Kursmodul werden effiziente Strategien zur Vorbereitung auf das Abitur und die einzelnen Prüfungen besprochen. Die Schüler*innen lernen, wie sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor einer Prüfung vorbereiten können, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Sie erhalten zudem Tipps zum Verhalten während einer Prüfung.
Mi.
08.11.2023
|
18:00 - 19:30 Uhr
- oder -
Mi.
31.01.2024
|
18:00 - 19:30 Uhr
Vom Thema zum strukturierten Text (Schriftliche Hausarbeit I)
Kursinhalte:
In dieser Kurseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ein Thema für eine schriftliche Hausarbeit (bzw. Facharbeit) finden und eingrenzen können. Anhand von praktischen Übungen erhalten sie Hilfestellungen, wie sie die Hausarbeit im Anschluss strukturieren und planen können.
Mi.
15.11.2023
|
18:00 - 19:30 Uhr
Wie formatiere ich meinen Text richtig und arbeite wissenschaftlich korrekt? (Schriftliche Hausarbeit II)
Kursinhalte:
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer setzen sich mit der Formatierung schriftlicher Hausarbeiten auseinander. Sie erhalten Tipps, worauf bei der Planung und Umsetzung der Arbeit zu achten ist und lernen Methoden wissenschaftlichen Arbeitens kennen: Korrektes Zitieren, verschiedene Zitierarten, Quellen- und Literaturangaben.
Mi.
22.11.2023
|
18:00 - 19:30 Uhr
Vom Thema zur Präsentation (Referate I)
Kursinhalte:
In dieser Einheit üben die Schüler*innen, wie sie ein passendes Referatsthema finden und ihr Referat sinnvoll planen und strukturieren. Sie erhalten zudem nützliche Hinweise zur Vorbereitung ihrer mündlichen Präsentation und zur Überwindung von eventueller Redeangst.
Mi.
29.11.2023
|
18:00 - 19:30 Uhr
Digitale Präsentation (Referate II)
Kursinhalte:
Der Schwerpunkt dieser Einheit liegt auf dem Thema „digitale Präsentation“, die im Schulalltag immer mehr an Bedeutung zunimmt. Die Teilnehmer*innen erhalten Tipps zur Gestaltung einer Präsentation, lernen verschiedene Präsentationsprogramme kennen und entwickeln grundlegende Kompetenzen zum Erstellen eigener Präsentationen.
Mi.
06.12.2023
|
18:00 - 19:30 Uhr
Unser Kurspaket für 29,90 €. Sie erhalten 6 Monate Zugriff auf alle „Lernen lernen"-Kurse Ihrer ausgewählten Klassenstufe.
Kursinhalte:
In dieser Einheit geht es um die die Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten. Zudem wird geübt, den Arbeitsplatz lernfreundlich zu gestalten, Störquellen zu identifizieren und auszuschalten und das Verhalten in Stresssituationen zu reflektieren.
Do.
28.09.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
- oder -
Do.
07.12.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
Motiviert läuft’s besser
Kursinhalte:
Die Teilnehmer trainieren, wie sie einem vorübergehenden Motivationsverlust durch eigengesteuertes Lernen entgegenwirken können. Sie reflektieren über Lust und Motivation und üben, sich selbst positiv zu beeinflussen.
Do.
05.10.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
- oder -
Do.
14.12.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
Ein Referat vorbereiten
Kursinhalte:
Diese Kurseinheit vermitteln den Teilnehmern, wie sie ein Referat strukturiert vorbereiten und erfolgreich durchführen können. Es werden wichtigen Tipps zur Umsetzung im schulischen Alltag gegeben.
Do.
12.10.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
- oder -
Do.
11.01.2024
|
17:30 - 19:00 Uhr
Eine Prüfung vorbereiten
Kursinhalte:
In diesem Modul geht es um die zielgerichtete Vorbereitung auf mündliche und schriftliche Prüfungen. Außerdem wird vermittelt, wie ein Prüfungsplan erstellt wird.
Do.
19.10.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
- oder -
Do.
18.01.2024
|
17:30 - 19:00 Uhr
Gut strukturieren – besser lernen
Kursinhalte:
Effektives Lernen wird durch Ordnung und Selbstorganisation möglich. In dieser Kurseinheit wird vermittelt, wie Lerninhalte geordnet und strukturiert dargestellt werden können.
Do.
26.10.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
Lernen organisieren und Zeit sparen
Kursinhalte:
Anhand von praktischen Übungen wird den Teilnehmern deutlich, wie wichtig Zeitmanagement und Selbstorganisation für den Lernprozess sind. Sie üben, ihr eigenes Lernen effektiv zu organisieren und zeitlich zu planen.
Do.
02.11.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
Zielen, planen und abräumen!
Kursinhalte:
In dieser Einheit üben die Schüler, eigene Ziele zu formulieren und in ihre Zeitplanung einzubeziehen.
Do.
09.11.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
Informationen aufbereiten (Lerntechniken I)
Kursinhalte:
In diesem Modul üben die Teilnehmer Inhalte zu visualisieren und dadurch bessere Lerneffekte zu erzielen. Sie wenden praktische Techniken zum Erschließen von Texten an.
Kursinhalte:
Es werden verschiedene Lerntechniken vermittelt, mit denen es leichter fällt, Informationen aufzunehmen und Texte oder Schaubilder zu erschließen.
Do.
23.11.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
Wie merke ich mir das alles? (Lerntechniken III)
Kursinhalte:
Die Schüler lernen verschiedene Wege kennen, Inhalte zu erlernen. Anhand praktischer Übungen wenden sie Memorisierungs- bzw. Lerntechniken sinnvoll an und trainieren, diese in den schulischen Alltag zu übertragen.
Do.
30.11.2023
|
17:30 - 19:00 Uhr
Unser Kurspaket für 29,90 €. Sie erhalten 6 Monate Zugriff auf alle „Lernen lernen"-Kurse Ihrer ausgewählten Klassenstufe.
Online-Crashkurse (Wiederholung und Vertiefung in Mathe, Englisch, Deutsch): Unsere Online-Kurse finden in der Regel 2x im Schuljahr statt. Im Herbst und im Frühjahr. Die Termine werden auf dieser Seite regelmäßig aktualisiert.
Lernen lernen-Kurse online (Lernkompetenzen erwerben): Wir bieten zu unterschiedlichen Themen je Klassenstufe in der Regel 2x im Schuljahr unsere Lernen lernen Kurse online an. Die Kurstermine werden auf dieser Seite regelmäßig aktualisiert.
Was kosten die Online-Kurse?
Das Kurspaket kostet 29,90 € pro Klassenstufe/Halbjahr. Unsere Studienkreis Nachhilfe-Kund:innen erhalten die Online-Kurse kostenlos.
Online-Crashkurse: Darin enthalten sind Kurse in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Sie erhalten 6 Monate Zugriff auf unsere Kursangebote. Ein Online-Kurs dauert 90 Minuten. Sie können sich zu allen Kursen in Ihrer Klassenstufe anmelden.
Lernen lernen-Kurse online: Sie erhalten 6 Monate Zugriff auf unsere Kursangebote. Ein Online-Kurs dauert 90 Minuten. Sie können sich zu allen Kursen in Ihrer Klassenstufe anmelden.
Wie laufen die Online-Kurse ab?
Unsere Lehrkräfte erklären online ein Thema, ähnlich wie in einem Tutorial.
Gemeinsam werden dann Verständnissicherungen (Übungen, Aufgaben) betrieben.
Der direkte Austausch von Schüler:innen zur Lehrkraft erfolgt über einen Chat.
Es wird kein Video-/ Audiosignal der Schüler:innen übertragen.
Beim Grundschulkurs kommunizieren die Schüler:innen mit der Lehrkraft zusätzlich über Kamera und Mikrofon.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Sie benötigen keine extra Software.
Es ist auch kein Mikrofon und keine Kamera notwendig. Wir empfehlen die Nutzung des Internetbrowsers Chrome.
Wenn Sie mit einem Smartphone teilnehmen möchten, empfehlen wir die App „ClickMeeting“
Auf der Anmeldeseite befindet sich unten eine Schaltfläche, um einen Verbindungstest durchzuführen.
Kann ich mich für mehrere Kurse anmelden?
Wenn Sie eine Klassenstufe ausgewählt und gebucht haben, können Sie sich für mehrere Kurse mit der gleichen E-Mail-Adresse anmelden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Vornamen, Nachnamen und Ihrer E-Mail an.
Ich habe den falschen Kurs gewählt bzw. ich möchte mich wieder abmelden.
Innerhalb Ihrer gebuchten Klassenstufe ist das kein Problem. Eine Abmeldung ist nicht erforderlich. Wählen Sie einfach Ihren Wunschkurs in derselben Klassenstufe neu aus.
Ich habe keine Bestätigungsmail erhalten.
Schauen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach
Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Email-Adresse
Datenschutz - Sind meine persönlichen Daten geschützt?
Ihre persönlichen Daten sind DSGVO-konform geschützt. Es findet keine Video- oder Audioübertragung statt. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über eine private Chatfunktion.