Suche
Kontakt

So funktioniert die Punkt- vor Strichrechnung

Mathematik > Zahlenlehre und Rechengesetze
So funktioniert die Punkt- vor Strichrechnung! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Mathematik bildet in unserem heutigen Leben eine sehr wichtige Grundlage. Damit die Mathematik aber diesen großen Stellenwert in der Moderne bekommen kann, sind Regeln wichtig. In diesem Kapitel wollen wir uns daher mit den Rechenregeln Punkt- vor Strichrechnung und Klammern vor Punkt- vor Strichrechnung befassen, die schon sehr früh das Rechnen mit Termen bestimmt.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Vorrangregel: Punkt- vor Strichrechnung

Um in der Mathematik bei einer Rechnung immer auf das gleiche Ergebnis zu kommen, benötigen wir Rechenregeln. Eine dieser Regeln bezieht sich auf Terme, in denen verschiedene Rechenoperationen gleichzeitig durchgeführt werden. Schauen wir uns dazu ein Beispiel an:

Beispiel

Berechne folgenden Term: $2 \; + \; 5 \; \cdot \; 4$

Die Beispielaufgabe sieht zuerst gar nicht schwer aus. Wir rechnen $2 \; + \; 5$, erhalten daraus $7$ und multiplizieren dann diese $7$ mit $4$ und erhalten als Lösung $28$. 

Diese Lösung ist jedoch FALSCH. Aber wo genau liegt der Fehler?

Wir haben in unserem Beispiel nicht die Rechenregel Punkt- vor Strichrechnung beachtet. Diese besagt, dass wenn du mehrere Rechenoperationen in einem Term hast, du zuerst die Punktrechnungen, also Division und Multiplikation, durchführst und danach erst die Strichrechnungen, also Addition und Subtraktion. Für unser Beispiel bedeutet das folgendes:

$2 \; + \; \textcolor{BrickRed}{5 \; \cdot \; 4}$ ergibt:

$2 \; + \; \textcolor{BrickRed}{20}$, denn die Multiplikation ist eine Punktrechnung und ist somit vor der Strichrechnung durchzuführen. Im letzten Schritt folgt dann die Addition und das Endresultat lautet: $22$.

In dem nächsten Beispiel haben wir die Vorrangregel richtig angewendet:

Beispiel

Löse den folgenden Term: $12 \;-\; \textcolor{BrickRed}{3 \; \cdot \;2}\;+\;11\;-\;\textcolor{BrickRed}{8\;\cdot \;2}$.

Im ersten Schritt schauen wir nach den Punktrechnungen, wie eben gelernt und rechnen diese aus:

$12 \;-\; \textcolor{BrickRed}{6}\;+\;11\;-\;\textcolor{BrickRed}{16}$.

Wir haben beide Punktrechnungen in einem Schritt gerechnet, und müssen jetzt nur noch die Strichrechnungen durchführen, um auf das Ergebnis zu kommen:

$6\;+\;11\;-16 \;=\;17\;-\;16=\;1$

Die Lösung unseres Beispiels lautet also $1$.

Merke

Multiplikationen und Divisionen werden Punktrechnungen genannt.

Additionen und Subtraktionen werden Strichrechnungen genannt.

Punktrechnungen müssen immer vor Strichrechnungen berechnet werden.

Vorrangregel: Klammern vor Punkt- vor Strichrechnung

Eine Erweiterung der Punkt- vor Strichrechnung sind die Klammern vor Punkt- vor Strichrechnung. Diese besagt, dass Terme in Klammern, noch vor der Strichrechnung auszurechnen sind. In einem Beispielterm sieht das dann so aus:

Beispiel

Löse: $7 \; \cdot \textcolor{BrickRed}{(9 \;-\;6)}$

Hierbei spielt es keine Rolle, welches Rechenzeichen in der Klammer ist, diese wird zuerst berechnet. Wenn jedoch mehrere Rechenoperationen in einer Klammer sind, gilt wieder die Punkt- vor Strichrechnung, bzw. die Klammern vor Punkt- vor Strichrechnung

Mit der Regel ergibt sich dann für den Term:

$7 \; \cdot \;\textcolor{BrickRed}{3} = 21$

Merke

Klammern müssen vor Punkt- vor Strichrechnung berechnet werden.

Zur Vertiefung dieses Themas schau auch noch einmal in die Übungen!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Löse:
$(7\;\cdot\; 3\;+\;3\;\cdot\; 3)\;:\;10\;-\;2$

Teste dein Wissen!

Löse:
$7 \; \cdot (5 \;\cdot 1\;-\;3 )\;-\;12$

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Löse mithilfe der Punkt- vor Strichrechnung:
$12 \; - \;8 \; : \;2$

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Rechne mit der Punkt- vor Strichrechnung:
$3 \; + \; 4 \; \cdot \; 5$

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7956