Drachenviereck - Flächeninhalt und Konstruktion
In diesem Text erfährst du alles, was du über Drachenvierecke wissen solltest: Welche Eigenschaften sie haben und wie du den Flächeninhalt und den Umfang berechnen kannst.
Eigenschaften
Ein Drachenviereck hat immer eine Spiegelachse in der Mitte. Die Spiegelachse wird durch die Diagonale gebildet. Das typische Drachenviereck sieht so aus:

Dieses Drachenviereck ist symmetrisch zu einer Diagonalen. Die Diagonale ist hier blau gekennzeichnet. Die andere Diagonale ist grün gekennzeichnet. Trennen wir das Viereck durch die grüne Diagonale, entstehen zwei gleichschenklige Dreiecke.
Woher der Name Drachenviereck kommt, kannst du dir vielleicht schon denken:

Da Drachenvierecke eine Spiegelachse haben, ergeben sich weitere Besonderheiten.
- die Seiten, die sich gegenüberliegen, sind gleich lang
- die beiden Diagonalen stehen senkrecht aufeinander
- die Spiegelachse halbiert die andere Diagonale
Formeln zur Berechnung
Schauen wir uns ein paar Formeln zu Berechnungen an einem Drachenviereck an:
Methode
Methode
Flächeninhalt:
$A = \frac {1}{2} h \cdot c$
Umfang:
$U = 2 \cdot (a+b)$
Die Bedeutung der Abkürzungen $h, c, a $ und $b$ ist hier dargestellt:

- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Herleitung der Formeln
Hier schauen wir uns an, wie die Formeln zur Berechnung erklärt werden können.
Flächeninhalt
Betrachten wir folgendes Bild:

Der Flächeninhalt von einem Drachenvieleck ist die Höhe (also die Länge der einen Diagonale) mal der Breite (die Länge der anderen Diagonale) geteilt durch zwei. In der Abbildung können wir erkennen, dass der Flächeninhalt von dem Drachenviereck in die Hälfte des Rechtecks hineinpasst. So kannst du dir die Formel ganz einfach merken.
Umfang:
Es ist klar, dass alle Seitenlängen einfach addiert werden müssen. Da die Längen zweimal vorkommen, ergibt sich:
$U = 2\cdot (a+b)$
Beispielaufgabe
Schauen wir uns eine Beispielaufgabe an:
Beispiel
Beispiel
Berechne den Flächeninhalt und den Umfang dieses Drachenvierecks:

Den Umfang berechnen wir, indem wir die Längen der Seiten zusammenrechnen:
$U = 2 \cdot (20 cm + 34 cm) = 108 cm$
Den Flächeninhalt erhalten wir, indem wir die Höhe mal die Breite rechnen und durch zwei teilen.
$A = \frac{1}{2} *42 cm \cdot 32 cm = 672 cm^2$
Mit den Übungsaufgaben kannst du dich testen. Viel Erfolg dabei!
Teste dein Wissen!
Wie groß ist der Umfang eines Drachenvierecks mit folgenden Seitenlängen:
- $a = 3 cm$
- $b = 2 cm$
Wie groß ist der Flächeninhalt eines Drachenvierecks mit folgenden Maßen?
- Höhe $= 5 cm$
- Breite $= 2 cm$
Wie groß ist der Flächeninhalt des Drachenvierecks?
Was sind die richtigen Formeln, um den Flächeninhalt und den Umfang eines Drachenvierecks zu berechnen?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema















Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Mathematik-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Mathematik-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Mathematik-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Mathematik? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Mathematik Online-Nachhilfe und verbessere deine Mathematik-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Mathematik-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen