Römische Zahlen und Ziffern richtig lesen und umrechnen

Mathematik > Zahlenlehre und Rechengesetze
Römische Zahlen und Ziffern richtig lesen und umrechnen! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Kapitel befassen wir uns mit dem römischen Zahlensystem. Wir klären dazu alle vorhandenen Fachbegriffe, Regeln und die mit dem römischen Zahlensystem verbundenen Symbole. Zuletzt schauen wir uns noch ein paar Beispiele zur Umwandlung von römischen Zahlen in unser Zahlensystem und umgekehrt an.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Das römische Zahlensystem

Das römische Zahlensystem beruht auf den Zahlen der alten Römer. Diese hatten zum Darstellen von Zahlen ein anderes System, als wir es heutzutage haben. Sie nutzten sieben verschiedene Symbole, um ihre Zahlen auszudrücken. In der folgenden Abbildung findest du die sieben verschiedenen Symbole und ihre Bedeutung:

Römische Zahlensymbole
Römische Zahlensymbole mit der jeweiligen Bedeutung.

In der Abbildung sehen wir die sieben verschiedenen Symbole und ihre Bedeutung. Doch bedeutet das, dass es bei den Römern keine $2$ oder $3$ gab? Nein. Die Römer haben mithilfe der Zahlen, die sie hatten, alle anderen Zahlen dargestellt. Wenn also die Zahl $2$ geschrieben werden sollte, hat man einfach zwei Mal das Zeichen für $1$ nebeneinander geschrieben. Das sieht dann so aus: $II$.

Doch nicht jede Zahl wird so einfach gebildet. Nehmen wir die Zahl $9$. In der römischen Schreibweise ist es dann: $IX$.

Hierbei wird sozusagen von der $10$, also dem $X$, genau $1$ abgezogen, sodass $9$ entsteht. Somit haben wir auch schon die zwei Regeln zum Aufschreiben von Zahlen im römischen Zahlensystem:

Merke

Regel 1: Steht eine Zahl rechts neben einer gleichen oder größeren Zahl, dann werden die Werte addiert:

$XX \; = \; 20$.

Regel 2: Steht ein Zahlzeichen links neben einem höheren, so wird sein Wert subtrahiert.

$XL \; = \; 40$.

Sonderregel:

Zahlzeichen der Fünferbündelung (V,L,D) werden generell nicht in subtraktiver Stellung einem größeren Zeichen vorangestellt. Also nicht $\cancel{VDI}$ sondern $CDXCVI$.

Umrechnungen römisches Zahlensystem $\leftrightarrow$ Dezimalsystem

Um eine römische Zahl in unser heutiges Dezimalsystem umzuwandeln, benötigst du nur die beiden Regeln für römische Zahlen und die jeweiligen Symbolbedeutungen. Hier ein paar Beispiele mit den jeweiligen Umformungen:

Beispiel

$XVII$ entspricht der Zahl $17$, da nach rechts gehend immer kleinere Zahlen stehen und somit die erste Regel angewendet werden muss. Es wird also gerechnet: $10 \;+\;5\;+\;1\;+\;1$

$IL$ entspricht der Zahl $49$. Hierfür wird zur Umwandlung die zweite Regel verwendet, sodass $50 \; -\; 1$ entsteht.

$XLII$ entspricht der Zahl $42$. Hierbei werden beide Regeln angewandt, zuerst die zweite Regel, sodass $50 \;-\;10$ entsteht, danach die zweite Regel, bei der dann $40 \;+\;1\;+\;1$ gerechnet wird.

Umrechnung Dezimalsystem $\leftrightarrow$ römisches Zahlensystem

Eine Dezimalzahl in eine römische Zahl umwandeln dauert etwas länger, da man sich überlegen muss, welche der beiden Regeln man verwendet oder ob sogar beide verwendet werden müssen. Wandeln wir mal ein paar Zahlen um:

Beispiel

$19$ umgewandelt ergibt $XIX$, da man rechnet: $10+10-1$. Es werden dafür beide Regeln verwendet.

$102$ umgewandelt ergibt $CII$. Man rechnet $100+1+1$. Es wird Regel 1 angewendet.

$91$ umgewandelt ergibt $XCI$. Der erste Wert ist $100$, davon zieht man $10$ ab, und addiert dann wieder $1$.

Hier kannst du dir eine Übersicht zum römischen Zahlensystem und den dazugehörigen Regeln herunterladen.

Zur Vertiefung dieses Themas schau auch noch einmal in die Übungen! Viel Spaß dabei!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wandel die folgende natürliche Zahl in eine römische Zahl um:
$496$

Teste dein Wissen!

Bilde aus folgender natürlichen Zahl eine römische Zahl:
$45$

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bilde die natürliche Zahl für folgende römische Zahl:
$CIX$

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bilde aus folgender römischen Zahl eine natürliche Zahl:
$MMXVI$

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7972