Stochastische Abhängigkeit und Unabhängigkeit

Mathematik > Wahrscheinlichkeits­rechnung und Statistik
Stochastische Abhängigkeit und Unabhängigkeit! | Statistik verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses bei einem Zufallsexperiment kann von einem anderen Ereignis unabhängig oder abhängig sein. Schauen wir uns diese beiden Möglichkeiten im Folgenden etwas genauer an. 

Unabhängige Ereignisse bei mehrstufigen Zufallsexperimenten

Wir ziehen zweimal hintereinander eine Kugel aus einer Urne mit vier grünen und sechs lila Kugeln. Nach jedem Zug legen wir die gezogene Kugel zurück in die Urne.

Urne mit 10 Kugeln.
Urne mit 10 Kugeln

Die Wahrscheinlichkeiten, eine Kugel einer bestimmten Farbe zu ziehen, lassen sich leicht berechnen:

  • $P (grün) = \frac{4}{10} = 0,4 ~~\widehat{=}~~40 \%$
  • $P (lila) = \frac{6}{10} = 0,6 ~~\widehat{=}~~60 \%$

Da die gezogene Kugel nach dem ersten Zug wieder zurück in die Urne gelegt wird, ändern sich die Wahrscheinlichkeiten vor dem 2. Zug nicht.

Baumdiagramm MIT Zurücklegen der Kugel.
Baumdiagramm MIT Zurücklegen

Bei Zufallsexperimenten mit dem Urnenmodell bleiben die Wahrscheinlichkeiten unverändert, wenn die Kugeln nach dem Ziehen wieder zurück in die Urne gelegt werden. 

Merke

Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) unabhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des anderen Ereignisses nicht verändert.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Abhängige Ereignisse bei mehrstufigen Zufallsexperimenten

Wir betrachten nochmal unsere Urne mit den vier grünen und den sechs lila Kugeln. Auch dieses Mal ziehen wir zweimal hintereinander, aber: wir legen die Kugel nach dem ersten Zug nicht zurück in die Urne.

Die Wahrscheinlichkeiten vor dem ersten Zug sind dieselben wie oben:

1. Zug

  • $P (grün) = \frac{4}{10} = 0,4 ~~\widehat{=}~~40 \%$
  • $P (lila) = \frac{6}{10} = 0,6 ~~\widehat{=}~~60 \%$

Beim zweiten Zug ändern sich allerdings die Bedingungen: Wenn wir die erste Kugel nach dem ersten Zug nicht wieder zurück in die Urne legen, ändert sich die Anzahl der Kugeln in der Urne und somit auch der relative Anteil ( = $\frac{Anzahl~an~Kugeln~einer~bestimmten~Farbe}{Anzahl~aller~Kugeln}$).

Die Anzahl an grünen und lila Kugeln ändert sich in Abhängigkeit des Ergebnisses des ersten Zuges.

Beispiel

Wir ziehen im ersten Zug eine lila Kugel.

Eine lila Kugeln wird im ersten Zug gezogen.
Eine lila Kugel wird im ersten Zug gezogen.

Vor dem zweiten Zug sind die Wahrscheinlichkeiten also wie folgt:

  • $P (grün) = \frac{4}{9} \approx 0,4444 ~~\widehat{=}~~44,44 \%$
  • $P (lila) = \frac{5}{9} \approx 0,5556 ~~\widehat{=}~~55,56 \%$

Die Wahrscheinlichkeiten vor dem 2. Zug hängen also von dem Ergebnis des 1. Zuges ab. Dementsprechend ändern sich auch die Wahrscheinlichkeiten an den Ästen des Baumdiagrammes.

Baumdiagramm OHNE Zurücklegen der Kugel.
Baumdiagramm OHNE Zurücklegen

Merke

Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) abhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des anderen Ereignisses beeinflusst.

Bei Zufallsexperimenten mit stochastischer Abhängigkeit ändern sich die Wahrscheinlichkeiten nach jedem Durchgang.

Teste dein neu erlerntes Wissen mit unseren Übungsaufgaben! Viel Erfolg dabei!

autoren-mathematik

Dein Autorenteam für Mathematik: Simon Wirth und Fabian Serwitzki

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Mathematik. Das Mathematik-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Mathematik-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Ereignisse sind bei zwei Durchläufen stochastisch unabhängig voneinander?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Bei abhängigen Ereignissen gilt...

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bei unabhängigen Ereignissen gilt ...

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussage ist korrekt?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!
31.05.2025
Meinem Sohn hat es sehr gut geholfen, das er in mathe das Thema dank ihres Lehrers kapiert hat. Vielen Dank
18.05.2025
Alles zu bester Zufriedenheit!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7906