Kostenlose Nachhilfe mit dem Bildungspaket
Nachhilfe kann gratis sein mit BuT: Jetzt Profi-Nachhilfe testen!
- Wir unterstützen Sie bei allen Fragen und Problemen.
- Wir helfen Ihnen, kostenlose Nachhilfe zu beantragen.
Seit 1974
1,3 Mio. Schüler
>1.000
Standorte
10.000
Top Lehrkräfte
>91%
Notenverbesserung
Staatlich geförderte, kostenlose Nachhilfe - Voraussetzungen
Damit gute Bildung keine Frage des Geldes ist, startete die Bundesregierung 2011 das Bildungs- und Teilhabepaket - auch bekannt unter BuT (Bildung und Teilhabe). Zuschüsse gibt es darin zum Beispiel für Schulessen, Klassenfahrten und auch für Nachhilfe. Sie haben Anspruch auf staatlich geförderte, kostenlose Nachhilfe:
- wenn Sie schon Unterstützung vom Staat bekommen:
zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, einen Kinderzuschlag oder Wohngeld. - wenn Sie in Berlin wohnen und einen Berlin-Pass haben.
- wenn zusätzlich die Schule bestätigt, dass Nachhilfe wirklich nötig ist.
Das zuständige Amt, zum Beispiel das Jobcenter oder das Sozialamt, muss die Nachhilfe genehmigen.
Schritt für Schritt
zur kostenlosen Nachhilfe
- Sprechen Sie mit der Schule Ihres Kindes, ob Nachhilfe sinnvoll ist. OK vom Fach-Lehrer einholen.
- Besorgen Sie sich einen Antrag bei dem Amt, von dem Sie Ihre Sozialleistungen bekommen.
- Kommen Sie mit dem Antrag zum Studienkreis. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen, den Antrag auszufüllen.
- Ausgefüllten Antrag bei Ihrem Amt abgeben. Wenn der Antrag bewilligt ist, kann die Nachhilfe starten.
- Sie und Ihr Kind konzentrieren sich ganz aufs Lernen, wir kümmern uns um den Rest.
Alle Fächer.
Alle Klassen.
Alle Schulformen.
Damit Ihr Kind die beste geförderte und kostenlose Nachhilfe erhält, arbeiten wir deutschlandweit mit einem wissenschaftlich entwickelten Lernkonzept für alle Fächer u.a. Mathe, Englisch, Deutsch. Von Klasse 1 bis 13, für Gymnasium, Real- Grund- und andere Schulformen.
Mit Bildung und Teilhabe zum Studienkreis Erfahrungsbericht

Auf dem Heimweg fährt Serpil D. oft an der knallroten Werbung des Bochumer Studienkreises vorbei. Lange Zeit schenkt sie ihr nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit. Erst als sich die Noten ihrer ältesten Tochter Özlem verschlechtern und die Klassenlehrerin Nachhilfe empfiehlt, fällt ihr das Schild wieder ein. Die Familie bekommt finanzielle Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket. Was viele nicht wissen: Die staatliche Förderung gibt es nicht nur für Schulessen und Ausflüge, sondern auch für Nachhilfe.
Bei Serpil D. geht die Antragstellung ziemlich schnell. Die Grundschullehrerin ihrer Tochter bestätigt einen dringenden Förderbedarf in Deutsch und Mathe. Auch das Amt bewilligt den Nachhilfe-Antrag ohne Zögern. Inzwischen kommt Özlem seit einem halben Jahr in den Bochumer Studienkreis, am Mittwoch für Deutsch, am Freitag für Mathe. Die Nachhilfe macht der Viertklässlerin großen Spaß. Sie lernt gerne gemeinsam mit anderen Grundschülern. Ihre beiden Lehrer studieren Lehramt und gehen mit viel Geduld auf die Probleme der Kinder ein. Mit sichtbarem Erfolg: Die Noten haben sich verbessert – von einer schlechten Fünf auf eine gute Vier. Und noch mehr: Mit den Lernerfolgen kehrte die Freude an der Schule zurück. Der Wechsel an die Realschule ist nun kein Problem mehr.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Studienkreis. Die Nachhilfelehrer nehmen sich viel Zeit für meine Tochter und erklären schwierige Dinge auch zwei- oder dreimal“, sagt die Mutter. Die positiven Erfahrungen haben sie bewogen, auch ihre jüngere Tochter Özge zur Nachhilfe beim Studienkreis anzumelden. Seit wenigen Wochen bekommt sie ebenfalls Unterstützung in Mathe und Deutsch und ein „Folgeantrag“ für ihre große Schwester wurde bewilligt.
Die beste Nachhilfe
kann gratis sein
- Nachhilfe to go inklusive
- Individueller Lerncheck und Förderplan
- Garantierte Notenverbesserung
- Beratung und Unterstützung
Etwa jede/r dritte Schüler/in braucht während ihrer/seiner Schulzeit einmal Nachhilfe. Nicht alle Familien können sich zusätzlichen Nachhilfeunterricht leisten. Damit jedes Kind die gleichen Chancen in der Schule hat, hat die Bundesregierung das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT bzw. BTP) geschaffen.
Dieses ermöglicht Kindern aus Familien mit geringem Einkommen, kostenfrei professionelle Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Sie haben noch Fragen, dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns.
Schülerinnen und Schülern den besten Start ins Leben ermöglichen mit der besten Nachhilfe Deutschlands: Das ist unsere Mission und meine Leidenschaft. Als Vater von Kindern, die selber im Studienkreis Nachhilfe nehmen und als Geschäftsführer, der mit Freude für diese Qualität einsteht.
Lorenz Haase
Geschäftsführer Studienkreis
Fragen & Antworten
Sie haben Anspruch auf staatlich geförderte kostenlose Nachhilfe:
- wenn Sie schon Unterstützung vom Staat bekommen, zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, einen Kinderzuschlag oder Wohngeld. Oder wenn Sie in Berlin wohnen und einen Berlin-Pass haben.
- und wenn zusätzlich die Schule bestätigt, dass Nachhilfe wirklich nötig ist.
Nein. Es ist eine zwingende Voraussetzung, dass die Schule den Förderbedarf bestätigt. Der Studienkreis kann Ihnen keinen Förderbedarf bestätigen! Aber wenn Sie selbst das Gefühl haben, dass ein Förderbedarf besteht, sprechen Sie in jedem Fall noch einmal mit dem Fachlehrer, dem Klassenlehrer oder dem Schulsozialarbeiter.
In einer Gruppe befinden sich im Regelfall 3-5 Schüler:innen. Der Studienkreis bietet für spezielle Anforderungen auch Einzelunterricht an. Die individuelle Förderung in der Kleingruppe ist - sowohl durch die Forschung wie durch über 1 Mio. erfolgreich geförderte Schüler:innen im Studienkreis belegt - eine besonders leistungsfähige Unterrichtsform und für die meisten Schüler:innen motivierender als Einzelnachhilfe.
Die geförderte kostenlose Nachhilfe kann unverzüglich nach dem individuellen Beratungsgespräch gestartet werden. Jeder Studienkreis hat seine eigenen Stundenpläne (nachmittags & abends). Die Unterrichtszeiten werden mit Ihnen individuell abgesprochen
Wir stellen durch eine vorgeschriebene Einarbeitung und eine Zertifizierung „Didaktik und Methodik in der Nachhilfe“ sicher, dass unsere Nachhilfe-Lehrerinnen und Lehrer mit dem Studienkreis-Lernkonzept und der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern bestens vertraut sind. Unsere Lehrkräfte verfügen durchweg über den entsprechenden fachlichen Hintergrund im Nachhilfefach. Zum größten Teil unterrichten Studierende (Lehramt) oder pensionierte Lehrerinnen und Lehrer für uns.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bildung und Teilhabe auch auf türkisch:
Türkçe Eğitim ve Katılım versiyon