

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
Woran erkenne ich eine Lese-Rechtschreibschwäche? Was kann ich tun, wenn ich vermute, mein Kind ist davon betroffen? Wer kann mich dabei unterstützen? Das sind nur einige der Fragen, die sich Eltern stellen, wenn es beim Schreiben und Lesen Schwierigkeiten gibt. Wir informieren Sie umfassend über die Lese-Rechtschreibschwäche und das Förderangebot des Studienkreises.
Eine Lese-Rechtschreib-Störung frühzeitig erkennen
Handelt es sich um eine Lese-Rechtschreib-Schwäche, Legasthenie oder muss mein Kind einfach mehr üben? Und wie können Eltern helfen das Lernen zu fördern? Von typischen LRS-Fehlern zu sprechen, wird dem Einzelfall meist nicht gerecht. Häufige Versprecher beim Vorlesen, viele Selbstkorrekturen und Probleme bei Diktaten oder dem Abschreiben sind mögliche Anzeichen. Bedenken Sie, dass eine Schreibschwäche auch isoliert von einer Lesestörung auftreten kann. In der Regel begünstigt eine frühzeitige Erkennung die Förderungsmaßnahmen deutlich.

Lese-Rechtschreib-Schwäche: erkennen, verstehen, helfen
Ihr Kind hat Schwierigkeiten mit dem Lesen- oder Schreibenlernen, oder vielleicht sogar in beiden Bereichen. Obwohl es fleißig übt, bleiben die Lernerfolge aus. Sie fragen sich, ob Ihr Kind vielleicht eine Lese-Rechtschreib- Schwäche, kurz LRS, hat? Mit diesem Elternratgeber möchten wir Ihnen wichtiges Grundlagenwissen zum Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche mitgeben, damit Sie Ihr Kind unterstützen können und die passende fachliche Hilfe und Förderung finden.

Unterstützung durch eine individuelle LRS-Therapie
Oft wirken sich Überforderung und Leistungsdruck auch auf das Verhalten des betroffenen Kindes aus. Nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie als Eltern brauchen dann professionelle Hilfe und eine optimale Unterstützung. Seit vielen Jahren bietet der Studienkreis gezielte Hilfe und eine individuelle LRS-Förderung für Schülerinnen und Schüler, die Probleme beim Lesen und Schreiben haben.
Weitere Informationen zu LRS
Kein Standort in Ihrer Nähe? Dann nutzen Sie unser Angebot der Online LRS-Förderung!