Lot fällen - Schritt für Schritt erklärt

Mathematik > Geometrie
Lot fällen - Schritt für Schritt erklärt! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text erklären wir, wie man ein Lot fällt.

Definition

Was ist eigentlich ein Lot und was bedeutet es, ein Lot zu fällen?
Ein Lot ist eine Gerade, die senkrecht zu einer anderen Geraden steht. Wenn wir ein Lot fällen, zeichnen wir also eine Gerade, die senkrecht zu der gegebenen Gerade steht. Die beiden Geraden bilden dann einen rechten Winkel. Wenn zwei Geraden einen rechten Winkel bilden, sagt man in der mathematischen Fachsprache auch, dass die Geraden orthogonal zueinander stehen.

lot faellen
Abbildung: Gerade mit Lot
Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Vorgehensweise: Lot fällen

Wir haben eine Gerade gegeben und wollen das Lot auf diese Gerade fällen.

gerade
Abbildung: Gerade

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Lot auf diese Gerade zu fällen:

1. Mit dem Geodreieck

Mit dem Geodreieck lässt sich das Lot sehr einfach fällen: Wir legen das Geodreieck so auf die Gerade, dass die Mittellinie des Geodreiecks auf der Geraden liegt. Das Geodreieck und die Gerade bilden nun einen rechten Winkel oder anders ausgedrückt: Das Geodreieck steht nun senkrecht zu der Geraden. Wir zeichnen nun einfach einen Strich und schon haben wir das Lot gefällt.

lot faellen mit dem geodreieck
Abbildung: Lot fällen mit dem Geodreieck

Wenn wir jedoch kein Geodreieck zur Verfügung haben oder keines benutzen dürfen, können wir das Lot auch mit Zirkel und Lineal fällen.

2. Mit dem Zirkel und einem Lineal

Das Lot soll auf die Gerade $g$ und durch den Punkt $P$ gefällt werden.

Als erstes wird um den Punkt $P$ ein Kreis gezeichnet. Der Radius dieses Kreises muss so groß sein, dass der Kreis die Gerade schneidet.

Gerade mit Punkt und Kreis
Abbildung: Kreis um den Punkt $P$, der die Gerade schneidet

Im zweiten Schritt werden die beiden Schnittpunkte des Kreises mit der Geraden markiert. Um die beiden Schnittpunkte wird nun jeweils ein Kreis gezeichnet. Diese beiden Kreise müssen den gleichen Radius besitzen und so groß sein, dass sie sich schneiden.

lot faellen 1
Abbildung: Markierungspunkte mit Kreisen, die sich schneiden

Die beiden Kreise schneiden sich in zwei Punkten, die wir wiederum markieren. Nun benötigen wir das Lineal, um eine Gerade durch diese beiden Schnittpunkte zu zeichnen. Diese Gerade steht nun senkrecht zu der ursprünglichen Gerade und verläuft durch den Punkt $P$. Wir haben also das Lot durch den Punkt $P$ auf die Gerade $g$ gefällt.

lot gefaellt 1
Abbildung: Lot gefällt

Die Vorgehensweise kurz und knapp zusammengefasst:

Methode

  1. Einen Kreis um den gegebenen Punkt zeichnen.

  2. Die Schnittpunkte des Kreises mit der gegebenen Gerade markieren.

  3. Je einen Kreis um die beiden Schnittpunkte zeichnen. Der Radius der beiden Kreise muss gleich groß sein und so groß, dass sich die beiden Kreise schneiden.

  4. Eine Gerade durch die beiden Schnittpunkte der zwei Kreise zeichnen. Diese Gerade ist nun das Lot. Der Punkt $P$ liegt ebenfalls auf dieser Geraden.

In den Übungsaufgaben kannst du dein Wissen überprüfen. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bei welcher Abbildung wurde das Lot richtig gefällt?

Teste dein Wissen!

Was genau ist ein Lot?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Worauf muss man achten, wenn man ein Lot mit dem Geodreieck fällt? Markiere die richtige(n) Aussage(n).

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie wird ein Lot durch einen Punkt auf eine Gerade mit Zirkel und Lineal gefällt? Markiere die richtige Antwort.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7821