Zahlenstrahl, Zahlengerade, Betragsfunktion einfach erklärt

Mathematik > Zahlenlehre und Rechengesetze
Zahlenstrahl, Zahlengerade & Betragsfunktion einfach erklärt! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Menge an Zahlen oder einzelne Zahlen darzustellen. Hierzu zählen Zahlenstrahlen, Zahlengerade und auch Beträge von Zahlen. In diesem Text wollen wir die einzelnen Schreibweisen genauer erklären.

Zahlenstrahl

Der Zahlenstrahl ist eine der gängigsten Darstellungsformen von Zahlen. Schon in der Grundschule lernt man den Zahlenstrahl kennen und nutzt ihn für kleine Zahlen bis $10$, später bis $100$. Du kannst auch sehr gut Brüche damit kenntlich machen oder auch Verhältnisse aufzeigen. Die folgende Abbildung zeigt einen Zahlenstrahl, bei dem von $50$ Schülern in einer Klasse, genau $20$ Jungen und $30$ Mädchen sind. Also die beiden Brüche $\Large{\frac{20}{50}}$ und $\Large{\frac{30}{50}}$.

Zahlenstrahl
Zahlenstrahl mit $20 \; Jungen$ und $30 \; Mädchen$

Bei der Abbildung haben wir zwei verschiedene Darstellungsmethoden verwendet. Die erste ist der Pfeil oder auch die Strecke. Diese hat die Funktion, die Anzahl zu verdeutlichen. Die zweite Variante ist ein Rechteck. Dieses veranschaulicht in unserem Beispiel das jeweilige Geschlecht. Bei der Wahl der Darstellung sind dir kaum Grenzen gesetzt, solange du erkennbar machst, welche Bedeutung dahintersteckt. Hier haben wir sowohl farblich markiert, welcher Strahl für Jungen und welcher für Mädchen steht, also auch in die Rechtecke geschrieben, worum es sich handelt.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Zahlengerade

Die Zahlengerade unterschiedet sich nur wenig vom Zahlenstrahl. So hat der Zahlenstrahl einen Anfangspunkt, die $0$. Die Zahlengerade ist, wie der Name schon andeuten lässt, eine unendlich lange Gerade, die keinen Startpunkt hat, also die negativen Zahlen beinhaltet.

Beträge und Betragsfunktionen

Beträge sind eine weitere Art, wie Zahlen oder Terme in der Mathematik dargestellt werden können. Beträge zeichnen sich durch die zwei senkrechten Striche vor und hinter der Zahl oder der Gleichung aus. Beispiele hierfür sind:

$|2| \;,\; |-8|\;, \; |x+3|\;$

Das Besondere an Beträgen ist, dass die Zahl immer eine reelle nicht negative Zahl ist. Wenn du einen Betrag auflösen möchtest, dann entsteht immer eine positive Zahl. Wir schauen uns das mal an einem Beispiel an:

Beispiel

Löse die Gleichung:

$|x+2|=6$

Die Lösung unter dem Betrag muss also entweder $6$ oder $-6$ sein, denn der Betrag der Zahl lässt sie automatisch positiv werden. Eine Gleichung, bei der das Ergebnis negativ ist, ist daher nicht lösbar, wie zum Beispiel die folgende Gleichung:

$\textcolor{red}{|x+2|=-6}$

Um die erste Gleichung zu lösen, gehen wir die beiden möglichen Wege:

$x+2=6$ und $x+2=-6$

Wenn die Zahl unter dem Betrag also $6$ wird, dann ist die Lösung $6$. Ausgerechnet wäre $x$ also $4$. Wenn die Zahl unter dem Betrag $-6$ werden soll, muss $x$ unter dem Betrag $-8$ sein. Geschrieben wird es dann wie folgt:

$|x| := \begin{cases} \;\;\;4, & \text {für x} \ge \;{0}\\ -6, & \text{für x} < \;{0}\\ \end{cases} $

Zur Vertiefung dieses Themas schau auch noch einmal in die Übungen!

autoren-mathematik

Dein Autorenteam für Mathematik: Simon Wirth und Fabian Serwitzki

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Mathematik. Das Mathematik-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Mathematik-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Markiere die Unterschiede zwischen einem Zahlenstrahl und einer Zahlengerade.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Löse die Betragsgleichung:
$|x-1|=4$

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Löse die Betragsgleichung:
$|2x - 4|=24$

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Löse die Betragsgleichung:
$|x-5|=0$

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7918