Längeneinheiten umrechnen - Tabelle und Übungen

Mathematik > Zahlenlehre und Rechengesetze
Längeneinheiten umrechnen - Tabelle und Übungen! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text erklären wir dir, was eine Länge ist, wie du Längeneinheiten umrechnen kannst und wie du Längen misst. Als Hilfsmittel verwenden wir eine Umrechnungstabelle von Maßeinheiten bzw. Längeneinheiten, die du vielleicht schon aus der Schule kennst.

Längen geben eine Entfernung zwischen zwei Punkten an. Diese Entfernungen können von ganz klein bis ganz groß reichen. So kann man zum Beispiel die Entfernung zwischen der Erde und dem Mond oder sogar der Sonne messen, oder aber auch einfach eine Umrechnung von mm in cm vornehmen. Aber auch Entfernungen, die unser menschliches Auge nicht sehen kann, können bestimmt werden.

Merke

Längen geben Entfernungen zwischen zwei Punkten an. Die Einheit von Länge ist Meter ($m$).

Schauen wir uns Längeneinheiten an:

Längeneinheiten: Meter, Dezimeter, Zentimeter, Millimeter und Kilometer

Längen werden in $m$ Metern angegeben. Da es aber nicht ausreicht, alle Längen in Metern anzugeben, werden sie auch in Vielfache oder Teile eines Meters angegeben $\rightarrow$ Kilometer ($km$), Dezimeter ($dm$), Zentimeter ($cm$) und Millimeter $mm$.
Es würde zum Beispiel keinen Sinn machen, die Länge eines Flusses in Metern anzugeben, da diese Zahl viel zu groß wäre. Daher gibt man große Längen oft in Kilometern ($km$) an. Ein Kilometer sind 1000 Meter.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Umrechnen von Maßeinheiten: Tabelle

Wie schon erwähnt ist $1km = 1000 m$. Du kannst nicht nur Kilometer in Meter, sondern auch Dezimeter in Meter umrechnen. Natürlich können auch die anderen Einheiten alle in Meter umgewandelt werden. Folgende Umrechnungstabelle hilft dir beim Umrechnen von Maßeinheiten:

Einheit umgerechnet in Meter
1 km 1000 m
1 m 1 m
1 dm 0,1 m
1 cm 0,01 m
1 mm 0,001 m

Die Einheiten können auch untereinander umgewandelt werden. So kannst du z.B. eine Umrechnung von mm in cm vornehmen und auch von cm in Millimeter umrechnen. Wie das Umrechnen von Größen funktioniert, kannst du diesem Schaubild entnehmen:

umwandlung_meter
Abbildung: Umwandlung von Metereinheiten

Umrechnen von Größen: groß nach klein 

Wenn du eine große Einheit in eine kleinere umwandeln willst, musst du mal $10$ rechnen. Das bedeutet, dass eigentlich nur eine Null ans Ende der Zahl geschrieben werden muss. Wenn eine Kommazahl gegeben ist, musst du das Komma um eine Stelle nach rechts verschieben.

Beispiel

mal 10 $\rightarrow$ Komma eine Stelle nach rechts

$1 cm = 10 mm$

$3,5 cm = 35 mm$

$4,78 dm = 47,8 cm$

Um von Kilometern in Meter umzuwandeln, muss das Komma um drei Stellen nach rechts verschoben werden oder es werden einfach drei Nullen drangehangen.

Umrechnen von Größen: klein nach groß

Wenn wir von einer kleinen Einheit in eine größere umwandeln, müssen wir durch 10 rechnen. Das bedeutet, dass eine Null am Ende weggestrichen wird oder das Komma um eine Stelle nach links verschoben wird.

Beispiel

durch 10 $\rightarrow$ Komma eine Stelle nach links

$10 cm = 1 dm$

$230 dm = 23 m$

$5,34 mm = 0,534 cm$

Um von Meter in Kilometer umzurechnen, muss das Komma um drei Stellen nach links verschoben werden. $30 m$ sind zum Beispiel $0,03 km$.

Wenn wir nun von Millimeter direkt in Meter umrechnen wollen, müssen wir nur die Nullen zusammenzählen.

umwandlung_mm_in_m
Abbildung: Umwandlung von Millimeter in Meter

Messen von Längen

Um die Länge einer Strecke, die Breite eines Tisches, deine Körpergröße oder die Länge einer Dreiecksseite zu bestimmen, brauchen wir verschiedene Hilfsmaterialien.

Deine Körpergröße wird zum Beispiel mit einer Messlatte bestimmt. Um die Breite eines Tisches zu messen, verwenden wir einen Zollstock.

Schauen wir uns hier beispielhaft das Messen der Länge einer Strecke an. Dafür benötigen wir nur ein kleines Lineal.

strecke_messen
Abbildung: Strecke messen

Das Lineal wird mit dem Nullpunkt an das eine Ende der Strecke gelegt (hier Punkt $A$), der Wert wird nun an der anderen Seite (hier Punkt $B$) abgelesen. Wir sehen, die Strecke beträgt ca. $15,2 cm$.

Nun weißt du wie man Millimeter in Meter umrechnen kann und kennst die Umrechnungstabelle von Maßeinheiten. In den Übungsaufgaben kannst du dich im Rechnen mit Längen und Umrechnen von Größen überprüfen. Viel Erfolg dabei!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Angabe/n ist/sind richtig?
10,34 m sind:

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Welche Angabe/n ist/sind richtig?
234,5 dm sind:

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen über Einheiten, die im Text besprochen wurden, sind korrekt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Einheiten wurden korrekt umgerechnet? Kreuze an.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8619