Suche
Kontakt

Säulen- und Balkendiagramme

Mathematik > Wahrscheinlichkeits­rechnung und Statistik
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Eine der häufigsten Darstellungsformen von Diagrammen in der Mathematik sind Säulendiagramme. Hier bekommst du einen Überblick über die Eigenschaften dieser Diagramme und über die verschiedenen Sonderformen, wie etwa den Balkendiagrammen. Abgerundet wird das Kapitel wieder mit Übungen.

Säulendiagramme

Beispiel eines Säulendiagrammes
Beispiel eines Säulendiagrammes

Säulendiagramme sind die häufigste Art der Diagramme. Sie zeichnen sich durch die schmalen Säulen aus, die die einzelnen Werte darstellen, daher auch der Name Säulendiagramm. Diese Säulen können zur besseren Verdeutlichung auch in einer dreidimensionalen Form auftreten, man nennt diese Diagramme dann 3D-Säulendiagramm. 

Das wichtigste Merkmal eines Säulendiagrammes ist die Höhe. Der Wert für die Höhe wird an der linken senkrechen Achse abgelesen, in unserer Abbildung hat also die erste Säule den Wert $5$, die zweite Säule den Wert $3$. Der Abstand und die Bedeutung der senkrechten Achse können variieren, je nach Thematik des Diagrammes. 

Ein weiteres Merkmal ist die maximale Höhe. Diese muss nicht der maximal mögliche Wert sein, bei Wahlergebnissen etwa $100\%$, sondern sollte nahe des höchsten Wertes liegen. In der Abbildung haben wir also den Wert $10$ gewählt, weil die höchste Säule genau $9$ Felder hoch ist.

Das letzte wichtige Merkmal eines Säulendiagrammes ist die Bezeichnung der Säule. Sie zeigt dir, ob ein Zeitraum oder ein Zeitpunkt beobachtet wird. Wenn du also ein Diagramm hast, bei dem die einzelnen Säulen verschiedene Bedeutungen haben, etwa die Namen von Parteien, dann wird ein Zeitpunkt betrachtet. Wenn du aber einen Zeitraum betrachten willst, haben die Säulen die gleiche Bedeutung, nur die Zeit ändert sich. Ein Beispiel hierfür wäre der Umsatz einer Firma in den letzten Jahren.

Merke

Säulendiagramme sind Abbildungen mit verschieden großen Säulen.

Die Höhe der Säule ist das wichtigste Merkmal eines Diagrammes.

Ein Säulendiagramm kann eine Entwicklung aufzeigen oder aber einen Zeitpunkt.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Sonderformen

Es gibt verschiedene Arten der Säulendiagramme. Hierzu zählt auch das gestapelte Säulendiagramm. Bei dieser Darstellungsart sind weiterhin Säulen im Diagramm und auch die Höhe ist wieder der entscheidende Wert, jedoch wird die Säule noch in zwei Partitionen eingeteilt, sodass ein Vergleich zwischen zwei oder mehr Werten in einer Säule stattfinden kann. EIn Beispiel hierfür ist die nächste Abbildung:

Beispiel eines gestapelten Säulendiagrammes
Beispiel eines gestapelten Säulendiagrammes

Weitere Varianten sind das gruppierte Säulendiagramm und das überlappende Säulendiagramm. Beim gruppierten Säulendiagramm werden die Säulen in kleinen Gruppen zusammen dargestellt, beim überlappenden Säulendiagramm können sich die Säulen überlappen, sodass die größte Säule im Vordergrund stehen kann. Beides haben wir in der nächsten Abbildung kombiniert, die größere Säule steht jedoch nicht im Vordergrund.

gruppiertes und überlappendes Säulendiagramm
gruppiertes und überlappendes Säulendiagramm

Balkendiagramme

Die letzte Sonderform der Säulendiagramme sind die Balkendiagramme. DIese sind exakt wie Säulendiagramme, haben jedoch ihre Säulen waagerecht. Die einzelnen Sonderformen die wir eben kennengelernt haben können selbstverständlich auch bei Balkendiagrammen auftreten. Die folgende Abbildung zeigt ein solches Diagramm.

Merke

Gestapelte Säulendiagramme sind Diagramme, bei denen in einer Säule mehrere Werte dargestellt werden.

Überlappende Säulendiagramme sind Diagramme, bei denen der größte Wert hervorgehoben wird.

Gruppierte Säulendiagramme sind Diagramme, bei denen mehrere Werte in kleinen Gruppen nebeneinander dargestellt werden.

Balkendiagramme sind Säulendiagramme, die nicht senkrecht, sondern waagerecht dargestellt werden.

Beispiel für ein Balkendiagramm
Beispiel für ein Balkendiagramm

Zur Vertiefung dieses Themas schau dir auch noch einmal die Übungen an!

autoren-mathematik

Dein Autorenteam für Mathematik: Simon Wirth und Fabian Serwitzki

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Mathematik. Das Mathematik-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Mathematik-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welches Diagramm ist folgendes? (Markiere die richtigen Antworten)

gruppiertes und überlappendes Säulendiagramm


(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Nenne Schritte, die du beim Zeichnen eines Säulendiagrammes gehen würdest.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche der unten genannten Säulendiagrammarten gibt es wirklich?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Markiere die richtigen Aussagen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7891