Studien zum Thema Nachhilfe und Bildung
Hier finden Sie Zusammenfassungen von Studien zu den Themen Nachhilfe und Bildung.
- Forsa im Auftrag von Studienkreis (Oktober 2019)
Eltern helfen bei Mathe-Hausaufgaben - Forsa im Auftrag von Studienkreis (2019)
Notengerechtigkeit - Forsa im Auftrag von Studienkreis (2017)
Streit wegen schlechter Schulnoten - Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) (2016)
Immer mehr Jugendliche nehmen Nachhilfe - Bertelsmann (2016)
Nachhilfe in Deutschland - TNS Emnid im Auftrag von JAKO-O (2014)
JAKO-O Bildungsstudie – Eltern beurteilen Schule in Deutschland - Maschke / Stecher / Coelen / Ecarius / Gusinde (2013)
Appsolutely smart! Ergebnisse der Studie Jugend.Leben. - Prof. em. Dr. Klaus Klemm und Annemarie Klemm im Auftrag der Bertelsmann Stiftung (2010)
Ausgaben für Nachhilfe – teurer und unfairer Ausgleich für fehlende individuelle Förderung - Institut Emnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung (2008):
„Integration durch Bildung – Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Deutschland“ - Dohmen/Erbes/Fuchs/Günzel/Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (2008):
„Was wissen wir über Nachhilfe? – Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen“ - Synovate Kids+Teens/Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. (2007):
Mit Nachhilfe kommt man weiter – Fakten zur Nachhilfesituation in Deutschland - Jürgens, Universität Bielefeld (2007):
Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Nachhilfeunterricht – am Beispiel des Studienkreises - Hurrelmann/Albert (2006):
15. Shell Jugendstudie – Jugend 2006, Steigende Nutzung von Nachhilfeunterricht - FOCUS-SCHULE (2006):
Bildungsstudie „Communication Networks 9.0“ - Klein/Institut der deutschen Wirtschaft (IW)(2005):
Direkte Kosten mangelnder Ausbildungsreife in Deutschland - Pohl/Beekmann/forsa (2005):
Deutsche Schulen – gut oder ausreichend? Ergebnisse der repräsentativen Eltern-Befragung durch forsa - DIW Berlin (2004):
Nachhilfe als Strategie zur Verwirklichung von Bildungszielen. Eine empirische Untersuchung mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) (2004) - Institut für Jugendforschung (2003):
Mit Nachhilfe kommt man weiter - Haag (2001):
Hält bezahlter Nachhilfeunterricht, was er verspricht? Eine Evaluationsstudie - Institut für Jugendforschung (2000):
Nachhilfe - Kramer / Werner (1998):
Familiäre Nachhilfe und bezahlter Nachhilfeunterricht, Ergebnisse einer Elternbefragung in Nordrhein-Westfalen - Abele/Liebau (1996):
Nachhilfeunterricht: eine empirische Studie an bayerischen Gymnasien - Hurrelmann / Klocke (1994):
Nachhilfeunterricht – eine Domäne der gehobenen Schichten