Deutsch > Grammatik

Das Futur II - Zeitformen kennenlernen

Das Futur II - Zeitformen kennenlernen! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text geht um das Futur II. Das Futur II ist eine Zeit, die wir nicht unbedingt häufig in unserem Alltag verwenden. Dennoch solltest du wissen, wie diese Zeit gebildet wird und woran sie zu erkennen ist.

Wir kennen sechs verschiedene Zeitformen im Deutschen. Diese bezeichnen wir als Tempora. 

Die sechs Zeitformen des Deutschen sind folgende: 

Hier findest du einen Zeitstrahl zur Übersicht der Zeiten.
Zeitstrahl

In diesem Text möchten wir näher auf das Futur II eingehen. Es drückt die vollendete Zukunft aus. 

Beispiel

Ich werde bis Donnerstag meine Hausaufgaben erledigt haben. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Verwendung des Futur II - Vollendete Zukunft

Mit dem Futur II wird einerseits ausgedrückt, dass etwas in der Zukunft abgeschlossen sein wird. Andererseits verwenden wir es, wenn wir eine Vermutung über abgeschlossene Ereignisse formulieren. 

Ein zukünftig abgeschlossenes Geschehen

Möchten wir ausdrücken, dass etwas in der Zukunft abgeschlossen sein wird, dann verwenden wir das Futur II.

Beispiel

Ich werde bis zum Sommer mein Abitur erreicht haben. 

Bis morgen werde ich aufgeräumt haben. 

Vermutung über ein vergangenes abgeschlossenes Geschehen

Wenn wir eine Vermutung über etwas anstellen, das in der Vergangenheit geschehen ist, verwenden wir das Futur II. 

Beispiel

Er wird sicher gut nach Hause gekommen sein.

Das wirst du dir nur eingebildet haben. 

Die Bildung des Futur II 

Einige Zeitformen im Deutschen werden aus mehreren Bestandteilen gebildet. Diese Zeitformen nennen wir auch zusammengesetzte Zeitformen. Das Futur II ist eine dieser zusammengesetzten Zeitformen. 

Methode

Personalform von werden + Partizip II + Infinitiv von haben/sein 

Wenn du nicht mehr genau weißt, wie das Partizip II gebildet wird, dann schaue noch einmal in unseren Text: Das Partizip II

Das Futur II bilden wir, indem wir die drei Bestandteile zusammensetzen und konjugieren.

In dieser Tabelle haben wir einmal verschiedene Verben in das Futur II gesetzt.
Bildung des Futur II

Das Futur II durch das Perfekt ersetzen

Das Futur II ist eine Zeit, die wir nicht sehr häufig antreffen. Oft steht anstatt des Futur II das Perfekt. Es hat dann aber den gleichen Sinn. 

Beispiel

Futur II

Wenn du nach Hause kommst, werde ich schon gegangen sein.

Perfekt

Wenn du nach Hause kommst, bin ich schon gegangen.

Jetzt hast du bereits viele Informationen über das Futur II erhalten. Teste dein Wissen doch mit unseren Aufgaben, um zu sehen, was du schon alles gelernt hast. Wir wünschen dir viel Spaß dabei! 

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Teste dein Wissen!

Die Bestandteile des Futur II lauten...

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du brauchst Hilfe?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Gratis Probestunde

Bewertungen

Unsere Kunden über den Studienkreis

11.09.2023 , von Swetlana P.
Frau Becker geht auf Kunden ein. Sie ist sehr freundlich, die Lehrer sind professionell, nicht teuer.
11.09.2023 , von Eva B.
Sie haben mit viel Geduld ihn geholfen….
11.09.2023 , von Marioara N.
Note 1 wie in der Schule!
Deutsch > Grammatik

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema

In dieser Tabelle findest du einen Beispielsatz mit einigen adverbialen Bestimmungen.
Adverbiale Bestimmung - Funktionen, Regeln und Arten
Hier findest du eine Tabelle, in der wir die verschiedenen Typen von Adverbials?tzen aufgelistet haben.
Konditionalsätze: Bildung und Beispiele
Was sind Adverbialsätze?
Relativsätze: Verwendung und Beispiele
Ein Satz mit Subjekt, Pr?dikat und einem Dativ-Objekt.
Wie fragt man nach dem Objekt?
Satzarten bestimmen - Übungen und Beispiele
Ein Beispiel f?r einen Satz mit dem einfachsten Satzbau.
Satzglieder bestimmen - Subjekt, Prädikat und Objekt
Nebensätze: Subjektsätze und Objektsätze
Hier findest du eine Tabelle, die dir drei Nomen durch alle F?lle hindurch dekliniert.
Die vier Fälle - Kasus bestimmen
Eine Tabelle mit allen Formen des unbestimmten Artikels.
Artikel - Wortart kennenlernen
Interjektion - Wortarten kennenlernen
Tabelle ?ber die Interrogativpronomen
Listen zu Interrogativpronomen und Indefinitpronomen
Numerale (Zahlwörter) - Wortarten kennenlernen
Tabelle der Reflexivpronomen
Personalpronomen und Reflexivpronomen - Listen und Beispiele
Präpositionen - Wortarten kennenlernen
Pronomen - Übersicht mit Übungen und Beispielen
Adjektiv - Wortart: Steigerung und Beispiele
Konjunktionen - Wortarten kennenlernen
Substantiv und Nomen - Wortart kennenlernen
Tabelle der Possessivpronomen
Possessiv- und Demonstrativpronomen - Tabellen und Übungen
Tabelle der Possessivpronomen
Tabelle der Relativpronomen mit Beispielen und Übungen
Verb - Wortart kennenlernen
Bitte Beschreibung eingeben
Adverb - Wortart kennenlernen
Hier findest du einen ?berblick ?ber die zehn Wortarten.
Wortarten - Übersicht, Merkmale und Beispiele
Hier haben wir die verschiedenen Aussagewerte der Modalverben aufgelistet.
Was sind Modalverben?
Hier sind die Merkmale eines direkten und indirekten Fragesatzes gegen?bergestellt.
Wie bilde ich indirekte Fragen?
Die Tabelle zeigt die Endungen des Konjunktiv in allen Personen und Numeri.
Konjunktiv I richtig bilden und anwenden
Die Tabelle zeigt die Endungen des Konjunktiv in allen Personen und Numeri.
Konjunktiv I - Zeitformen bilden
Die Tabelle zeigt die Endungen des Konjunktiv in allen Personen und Numeri.
Konjunktiv II - Bildung und Anwendung
Die Tabelle zeigt die Endungen des Konjunktiv in allen Personen und Numeri.
Konjunktiv II in der Vergangenheit bilden
So bildest du das Partizip Perfekt (II)
Partizip I - das Partizip Präsens
Das Verb: Indikativ
Verb Numerus Person
Das Verb: Person, Numerus und Tempus
Hier findest du einen einfachen Satz, der nur ein Subjekt und ein Pr?dikat enth?lt.
Verb - Stellung im Satz
Das Verb: Vollverb und Hilfsverb
Der Imperativ - Befehlsform
Die Tabelle zeigt die Endungen des Konjunktiv in allen Personen und Numeri.
Wie bildet man die indirekte Rede?
Die Tabelle zeigt die Endungen des Konjunktiv in allen Personen und Numeri.
Konjunktiv I und II - Bildung und Beispiele
Das Verb: Aktiv und Passiv
Ein Schaubild ?ber die Zeiten der Verben
Bildung der vollendeten Gegenwart - Verwendung, Beispiele
Hier findest du einen Zeitstrahl zur ?bersicht der Zeiten.
Das Futur II - Zeitformen kennenlernen
Ein Schaubild ?ber die verschiedenen Zeiten von Verben.
Bildung der Zeitform Perfekt - Verwendung und Beispiele
Das Futur I - Zeitformen kennenlernen
Hier findest du eine Tabelle mit allen Pr?teritumformen von haben und sein.
Das Plusquamperfekt - Zeitformen kennenlernen
Hier findest du einen Zeitstrahl zur ?bersicht der Zeiten.
Das Präsens - Zeitformen kennenlernen
Hier findest du einen Zeitstrahl zur ?bersicht der Zeiten.
Das Präteritum - Zeitformen kennenlernen
Noch Fragen?

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

0800 111 12 20
(kostenlos und jederzeit)
Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung
  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.
1 Standort wählen
2 Kontaktdaten angeben
3 Fertig

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.studienkreis.de/datenschutz/

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

*2x 45 Min. als Doppelstunde in einer kleinen, fachbezogenen Lerngruppe von drei bis max. fünf Schülern. Nur ein Gutschein pro Kunde. Gilt nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Niederlassungen.
Nachhilfe mit Geld-zurück Garantie: Wenn Sie mit der Leistung Ihres Studienkreises nicht zufrieden sind, teilen Sie uns dies einfach bis zum Ende des ersten Monats mit. Dann endet Ihr Vertrag und Sie bekommen Ihr Geld ganz unbürokratisch zurück. Die Garantie gilt für alle Nachhilfe-Laufzeitverträge mit maximal acht Unterrichtseinheiten im ersten Monat – egal ob Unterricht in der kleinen Lerngruppe, Einzelunterricht oder Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Sie gilt nur in teilnehmenden Standorten und nicht für stundenweise gebuchte Nachhilfe (Kontingentvertrag).
8062