Im Deutschen gibt es insgesamt 10 Wortarten: Nomen/Substantiv, Artikel, Adjektiv, Verb, Adverb, Pronomen, Präposition, Konjunktion, Numerale und Interjektion. Wichtig sind für dich aber im Moment nur die Wortarten, die wir fett markiert haben. Du findest hier mehr über andere Wortarten:
In diesem Text möchten wir dir die Wortart Artikel erklären.
Was sind Artikel?
Artikel nennen wir häufig auch Begleiter, weil sie Nomen/Substantive (Hauptwörter) begleiten.
Gut zu wissen
Nomen und Substantiv sind zwei Wörter, die aber genau das Gleiche bedeuten. Du kannst dir also aussuchen, welches Wort du benutzen möchtest.
Immer wenn wir ein Nomen in einem Satz verwenden, verwenden wir auch den dazugehörigen Artikel. Dabei passt sich der Artikel im Fall (Kasus), Geschlecht (Genus) und der Anzahl (Numerus) dem Nomen an. Es gibt zwei verschiedene Arten von Artikeln, bestimmte und unbestimmte.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
Bestimmte Artikel
Die bestimmten Artikel sind der, die und das. Der, die und das sind dabei die bestimmten Artikel im Nominativ Singular, also im ersten Fall in der Einzahl. Hier siehst du alle Formen der bestimmten Artikel:

Die bestimmten Artikel verwenden wir immer, wenn wir eine bestimmte Sache meinen:
Beispiel
Der Baum dort.
Das Auto in der Garage.
Die Blume, auf die ich zeige.
Unbestimmte Artikel
Die unbestimmten Artikel sind im Nominativ Singular ein, eine und ein. In der Tabelle siehst du alle Formen des unbestimmten Artikels.

Die unbestimmten Artikel gibt es nicht im Plural. Steht also ein unbestimmtes Nomen im Plural, hat es keinen Begleiter.
Wir verwenden den unbestimmten Artikel immer dann, wenn wir von etwas unbestimmtem oder über allgemeine Dinge reden.
Beispiel
Ein Baum hat im Sommer grüne Blätter.
Einen Regenschirm sollte man bei sich tragen.
"Gibst du mir ein Taschentuch?"
Fledermäuse mögen keine Sonne.
Du kannst dein neues Wissen jetzt mit unseren Aufgaben testen. Viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.