Hier lernst du alles, was du zum Partizip II bzw. Partizip Perfekt wissen musst!
Das Partizip II nennen wir auch Partizip Perfekt. Mit dem Partizip II allein können wir nichts anfangen, aber wir brauchen es zur Bildung einiger Formen. So werden das Perfekt, das Plusquamperfekt und das Passiv mithilfe des Partizip II gebildet.
Je nach Art der Verben bilden wir das Partizip II ganz verschieden. Schauen wir uns die einzelnen Bildungsarten an:
Die Bildung des Partizip II bei schwachen Verben
Bei Verben, die ihren Stamm in allen Zeit- und Personenformen behalten, also den schwachen Verben, bildest du das Partizip II so:
Merke
ge + Verbstamm + (e)t = Bildung des Partizip II bei schwachen Verben
Hier sind einige Beispiele für dich:
Beispiel
kochen wird zu ge-koch-t
gucken wird zu ge-guck-t
arbeiten wird zu ge-arbeit-et
Die Bildung des Partizip II bei starken Verben
Bei Verben, die ihren Stamm verändern, also starken Verben, bildest du das Partizip II so:
Merke
ge + Verbstamm + en = Bildung des Partizip II bei starken Verben
Du musst daran denken, dass es im Deutschen viele unregelmäßige Verben (starke Verben) gibt. Der Verbstamm wird also anders sein, als du im ersten Moment denkst. Pass hier gut auf! Hier kannst du dir die Bildung auch an einigen Beispielen angucken:
Beispiel
laufen wird zu ge-lauf-en
springen wird zu ge-sprung-en
trinken wird zu ge-trunk-en
Ausnahmen gibt es, wenn zu dem Verb ein Präfix gehört.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
Die Bildung des Partizip II mit Präfix
Ein Präfix ist ein an das Wort vorangestellter Zusatz. In manchen Fällen ist dieser Verbzusatz vom Verb trennbar, wie beim Beispiel:
Beispiel
vorziehen: Ich ziehe es vor, zu gehen.
aufschreiben: Ich schreibe es auf.
In diesem Fall stellst du das Präfix noch vor das ge-.
Merke
Trennbares Präfix + ge + Verbstamm + (e)n = Bildung des Partizip II mit Präfix
Ein paar Beispiele für dich:
Beispiel
vorlesen wird zu vor-ge-lesen
aussprechen wird zu aus-ge-sprochen
Ist das Präfix nicht vom Verb zu trennen, fällt bei der Bildung des Partizip II das ge- einfach weg.
Merke
Untrennbares Präfix + Verbstamm + (e)n
Beispiele wären:
Beispiel
zerreißen wird zu zerrissen
verstehen wird zu verstanden
Bildung des Partizip II bei Verben mit -ieren
Ebenso fällt das ge- bei Verben, die mit -ieren gebildet werden, weg.
Merke
Verbstamm (mit -ieren) + (e)t
Auch hier zeigt dir noch ein Beispiel die Bildung:
Beispiel
spazieren wird zu spaziert
kontrollieren wird zu kontrolliert
Wenn du alles verstanden hast, kannst du dein Wissen mit unseren Aufgaben testen. Viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.