Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Kontaktformular

Partizip I - das Partizip Präsens

Deutsch > Grammatik
Partizip I - das Partizip Präsens einfach erklärt! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Das Partizip ist eine bestimmte Form des Verbs, die halb Verb und halb Adjektiv ist. Im Deutschen gibt es zwei verschiedene Arten des Partizips:

  • Partizip I oder auch Partizip Präsens
  • Partizip II oder auch Partizip Perfekt

Was ist das Partizip I?

Das Partizip I nennen wir auch Partizip Präsens, da es das Partizip der Gegenwart ist. 

Gut zu wissen

Das Wort Partizip leitet sich vom lateinischen Wort participium - teilhabend ab.

Wir drücken mit ihm Dinge aus, die gleichzeitig passieren.

Wie bilde ich das Partizip I?

Die Bildung des Partizip I ist ganz leicht. Schau selbst:

Methode

Infinitiv + d = Partizip I

Du nimmst den Infinitiv eines Verbs und hängst an diesen -d an.

Beispiel

laufen +d = laufend

springen + d = springend

lachen + d = lachend

lesen + d = lesend

spazieren + d = spazierend

Es gibt also keine unterschiedlichen Regeln für regelmäßige und unregelmäßige Verben.

Achtung! Für sein gibt es eine Ausnahmeregel: sein wird zu seiend!

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wofür brauchen wir das Partizip I?

Es gibt zwei verschiedene Fälle, in denen wir das Partizip I verwenden. Einmal, wenn wir einen Satz verkürzen wollen, und dann, wenn wir ein Verb wie ein Adjektiv verwenden möchten.

Beispiel

Ein Eis essend geht Max zu seinem Freund Peter.

(Essend verkürzt hier den Satz, der in der langen Version heißen würde: Während Max ein Eis isst, geht er zu seinem Freund Peter.)

Auf ihr Handy starrend läuft Lisa zur Schule.

Das Auto bewundernd fährt Kai mit dem Fahrrad an einem Sportwagen vorbei.

Hier ersetzt das Partizip I einen Teilsatz.

Im zweiten Fall verwenden wir das Partizip I wie ein attributives Adjektiv. Wir stellen also dar, in welchem Zustand sich etwas befindet:

Beispiel

Das lachende Mädchen verbreitet gute Laune.

Die lesende Frau sitzt am Ufer des Flusses.

Der essende Max geht zu seinem Freund Peter.

Was ist denn das Partizip Perfekt?

Das Partizip Perfekt oder auch Partizip II brauchen wir zur Bildung des Perfekt, des Plusquamperfekt und des Passiv. Einige Beispiele für das Partizip Perfekt sind:

Beispiel

Perfekt: Er hat gearbeitet.

Plusquamperfekt: Es hatte geregnet.

Passiv: Die Türe wird geschlossen. oder Die Türe wurde geschlossen.

Die Bildung des Partizip Perfekt ist etwas komplizierter als die des Partizip Präsens. Wir erklären sie dir in einem ausführlichen Text.

Nun weißt du alles Wichtige zum Partizip Präsens. Mit unseren Übungsaufgaben kannst du dein Wissen jetzt überprüfen! Viel Spaß und Erfolg dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wie bilden wir das Partizip I? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Teste dein Wissen!

Wofür brauchen wir das Partizip I? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bilde zu dem Wort kleben das Partizip I. Kreuze die richtige Antwort an.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie nennen wir das Partizip I noch?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
29.06.2025
Wunderbare sehr freundliche Betreuung,unser Sohn geht gerne zum Unterricht und bekommt alles verständlich erklärt.
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8047