Bildung der vollendeten Gegenwart - Verwendung, Beispiele

Deutsch > Grammatik
Bildung der vollendeten Gegenwart - Verwendung & Beispiele! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die vollendete Gegenwart, in der Fachsprache auch Perfekt genannt, drückt eine Handlung aus, die schon vorbei ist. Du erzählst in ihr fast alle Dinge, die du erlebt hast. 

Beispiel

"Letzte Woche hat es schon geschneit! Da sind wir gerodelt und haben Schneeballschlachten gemacht. Danach haben wir Kakao getrunken und uns gewärmt."

Wie verwenden wir die vollendete Gegenwart?

Die ganze Geschichte steht in der Zeitform der vollendeten Gegenwart. Vollendete Gegenwart heißt es deswegen, weil die Handlung bei der Verwendung dieser Zeit vorbei sein muss. Du solltest sie vor allem beim Sprechen benutzen.

Schaue dir das Schaubild an, um einen Überblick über die Zeiten zu bekommen!

Ein Schaubild über die Zeiten der Verben
Schaubild: Zeiten

Du weißt jetzt, was die vollendete Gegenwart ist und auch, was für Zeiten es sonst noch gibt.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wie bilden wir die vollendete Gegenwart?

Jetzt ist es noch wichtig, wie du die vollendete Gegenwart bildest.

Dazu brauchen wir:

  • die Verben sein oder haben 
  • Partizip II 

Die Verben sein oder haben müssen wir immer in der richtigen Form benutzen. In den Tabellen findest du alle Formen, die du brauchen könntest:

Die Tabelle zeigt die Formen der Hilfsverben sein und haben im Präsens Indikativ.
Tabelle über die Hilfs-Tu-Wörter

Das Partizip II kannst du dir als eine bestimmte Form vorstellen, die die vollendete Gegenwart erst komplett macht. Hier gibt es verschiedene Arten der Verben, die das Partizip II verschieden bilden. Das ist leider ein bisschen komplizierter, aber wir erklären es dir:

Partizip II

Es gibt Verben, deren Stamm in allen Zeitformen gleich aussieht: kochen - kochte, bauen - baute oder lernen - lernte. Wir nennen sie schwache Verben. Bei ihnen bildest du das Partizip II so:

Merke

ge + Verbstamm ohne en + (e)t 

Du lässt also das -en beim Verb im Infinitiv weg, schreibst davor ein ge- und danach ein -t. Dir fallen aber bestimmt auch Wörter ein, die anders gebildet werden. Diese anderen Wörter heißen starke Verben. Beispiele dafür sind:  laufen -lief, trinken - trank. Diese bildest du, indem du anstatt des -(e)t ein -(e)n anhängst. 

Merke

ge + Verbstamm ohne en + (e)n

Damit kennst du die zwei wichtigsten Arten, die vollendete Gegenwart zu bilden

Beispiele der vollendeten Gegenwart

Beispiel

Wir sind gegangen. 

Du bist gerannt. 

Er hat getrunken.

Sie ist gelaufen.

Es hat gestunken.

Ob du alles über die Bildung der vollendeten Gegenwart verstanden hast, kannst du nun mit unseren Übungen zur testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Klicke an, welcher Satz in der vollendeten Gegenwart steht.

Teste dein Wissen!

Klicke an, welcher Satz in der vollendeten Gegenwart steht.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Klicke an, welcher Satz in der vollendeten Gegenwart steht.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bring den Satz bitte in die vollendete Gegenwart: Ich laufe zur Schule.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8061