Suche
Kontakt

Adjektiv - Wortart: Steigerung und Beispiele
Deutsch > Grammatik

Adjektiv - Wortart: Steigerung & Beispiele! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Wir haben im Deutschen 10 verschiedene Wortarten: Nomen/Substantiv, Artikel, Adjektiv, Verb, Adverb, Pronomen, Präposition, Konjunktion, Numerale und Interjektion. Für dich wichtig sind im Moment Nomen/Substantiv, Artikel, Adjektiv und Verb. Hier findest du die weiteren Texte:

Hier lernst du mit einfachen Erklärungen und zahlreichen Beispielen alles zur Wortart Adjektiv.

Was ist ein Adjektiv?

Merke

Adjektive kennst du vielleicht schon unter dem Namen Wie-Wörter oder auch Eigenschaftswörter. Adjektive sind Wörter, die Eigenschaften oder Charakterzüge von Nomen/Substantiven ausdrücken. Adjektive stehen meist direkt vor dem Nomen/Substantiv, auf das sie sich beziehen. Sie passen sich, genau wie die Artikel, im grammatikalischen Geschlecht (Genus), dem Fall (Kasus) und der Anzahl (Numerus) dem Nomen an.

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen
Nomen oder Substantiv?

Nomen und Substantiv sind zwei Wörter, die aber genau das Gleiche bedeuten. Du kannst dir also aussuchen, welches Wort du benutzen möchtest.

Wenn du dir die folgenden Beispiele mit Adjektiven und Nomen ansiehst, erkennst du, dass sich die Adjektive dem Nomen anpassen. 

Beispiel

Einige Adjektiv-Beispiele:

der braune Hund 

das bunte Haus

die schöne Blume

die junge Frau

der alte Mann

das schlaue Kind

der viereckige Tisch 

der amerikanische Hot-Dog

Das Adjektiv kann also Farben, Formen und vieles mehr ausdrücken. Wir schreiben sie normalerweise klein.

Das Besondere an Adjektiven ist, dass wir sie steigern können.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Steigerung von Adjektiven und deren Endungen

Adjektive können wir steigern. Wenn wir ausdrücken wollen, dass etwas mehr ist als etwas anderes, verwenden wir die Steigerungsformen.

Merke

Die Grundform der Adjektive heißt Positiv, die erste Steigerung ist der Komparativ. Die zweite Steigerungsform nennen wir Superlativ.

Um den Komparativ zu bilden, hängen wir an den Positiv (also die Grundform) die Endung -er an. Sieh selbst:

Beispiel

Positiv - Komparativ

schön - schöner

laut - lauter

Die zweite Steigerungsform nennen wir Superlativ. Hier hängen wir an den Positiv die Endung -sten oder -esten an.

Beispiel

Positiv - Komparativ - Superlativ

schön - schöner - am schönsten

laut - lauter - am lautesten

dumm - dümmer - am dümmsten

schlau - schlauer - am schlausten

grün - grüner - am grünsten

klein - kleiner - am kleinsten

alt - älter - am ältesten

Du siehst, die meisten Adjektive bleiben im Stamm gleich und wir hängen wirklich nur die Endungen an. Steht im Positiv (Grundform) ein Vokal, wird dieser häufig zu einem Umlaut. Das siehst du gut bei den Wörtern dumm - dümmer - am dümmsten oder alt - älter - am ältesten.

Gut zu wissen

Vokale sind Selbstlaute, also a, e, i, o und u.

Umlaute sind ä, ö und ü.

Unregelmäßige Adjektive

Es gibt zwei Adjektive, die nicht nach diesen Regeln gebildet werden. Die Adjektive gut und viel werden unregelmäßig gebildet.

Gut zu wissen

Unregelmäßige Adjektive

gut - besser - am besten

viel - mehr - am meisten

Nicht steigerbare Adjektive

Es gibt einige Adjektive, die wir aufgrund ihrer Bedeutung nicht steigern können.

Beispiel

Nicht steigerbare Adjektive

lebendig, einzig, tot, schwanger, entscheidend, minimal, fertig, falsch und leer

Du kannst dein neues Wissen zu Adjektiven jetzt mit unseren Übungen testen!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wie heißen die drei Steigerungsformen der Adjektive? Kreuze die Antwort an, in der alle Formen in der richtigen Reihenfolge stehen.

Teste dein Wissen!

Wie nennen wir Adjektive noch? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Worin passt sich das Adjektiv an das Nomen an? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Steigere die vorgegebenen Wörter und kreuze an, welche korrekt sind.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.01.2025 , von Simone K.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Studienkreis!
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8450