Studienkreis Blog

Wie Jugendliche den Lehrkräftemangel erleben

Sorgen um die Noten, Frustration und Prüfungsdruck: Die massiven Personalengpässe an Schulen belasten Kinder und Jugendliche und nehmen ihnen die Motivation zum Lernen. Zwei Schülerinnen erzählen, wie es sich anfühlt, Stoff können zu müssen, den man nie gelernt hat. 12.000 Lehrkräfte fehlen bundesweit, so geben es die Kultusministerien der Länder an. Der Deutsche Lehrerverband geht […]

Mehr

Mathe lieben! Ein Weltmeister und seine Tricks

Kaum ein Schulfach polarisiert so wie die Mathematik, bei vielen Kindern und Jugendlichen gehört es zu den besonders unbeliebten Fächern – und schlechte Noten in Mathe sind einer der häufigsten Anlässe für Nachhilfe. Warum? Dr. Dr. Gert Mittring, elffacher Weltmeister im Kopfrechnen, Pädagoge und Psychologe, sieht verschiedene Gründe: „Oft hat es mit dem Unterricht zu […]

Mehr

Aufholen nach Corona: Wie können Lernrückstände überwunden werden?

Zwei Milliarden Euro stehen für Nachhilfe, aber auch für Freizeitangebote zur Verfügung: Das Aktionsprogramm der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ hat es sich zum Ziel gemacht, Kindern und Jugendlichen eine Chance zu geben, Versäumtes aufzuholen – dabei geht es natürlich nicht nur um schulische Leistungen. Schülerinnen und Schülern soll einerseits der Abbau bestimmter Lernrückstände ermöglicht werden, […]

Mehr

Mit Maske und Hygieneplan: Schulbeginn in der neuen Corona-Zeit

In den meisten Bundesländern ist es bereits so weit, bis Mitte September werden dann in ganz Deutschland die Kinder wieder zur Schule gehen. Nach der Zeit des coronavirus-bedingten Homeschoolings ist der Schulstart in Corona-Zeiten für viele Familien diesmal etwas ganz Besonderes. Herbeigesehnt, aber auch mit Sorge betrachtet: Kann unser Kind noch mithalten oder hat es […]

Mehr

Hilfe bei Schulstress – Interview mit Klaus Seifried

Abi, Studium, Traumjob – so sieht das Lebensziel vieler junger Menschen aus. Doch um welchen Preis? Schülerinnen und Schüler setzen sich schon in jungen Jahren so unter Druck, dass Schulstress zu ihrem täglichen Begleiter wird. In unserem Interview gibt Klaus Seifried, Schulpsychologe i. R., Tipps, wie Eltern ihre Kinder aus der Stressfalle holen können. Drei […]

Mehr

#ABInsleben-Competition startet auf Instagram

Kaum eine Zeit im Leben ist so emotional aufgeladen, anstrengend und befreiend zugleich wie die ABI-Zeit. Wir starten auf Instagram die zweite Auflage unserer #ABInsleben-Competition. Gesucht sind junge Leute im ABI-Wahnsinn, die uns an ihren Vorbereitungen auf das Abitur teilhaben lassen. Der Hauptgewinn: ein iPhone 11, eine kostenlose ABI-Vorbereitung und Geld für die ABI-Kasse. Gute […]

Mehr

Erfolgreicher Schulstart – 5 Tipps für das neue Schuljahr

Nicht nur Silvester ist eine Zeit der guten Vorsätze: Auch zum Ende der Sommerferien machen Eltern und sicher auch so mancher Schüler sich Gedanken darüber, was im neuen Schuljahr besser laufen könnte. Je nach Alter und schulischer Situation geht es natürlich individuell um unterschiedliche Themen. Der eine möchte seine Mathe-Note verbessern, der andere selbstbewusster in […]

Mehr

#ABInsleben Gewinner 2019: Das ABI ist bunt!

47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zehn Finalistinnen und eine Gewinnerin: Ann-Catrin ist unsere ABI-Reporterin 2019. Nach drei Qualifikationswochen und drei weiteren Finalwochen hat die 18-Jährige aus Kiel unsere #ABInsleben-Competition für sich entschieden. Mit ihren Bildern und Beiträgen haben uns die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Instagram-Wettbewerbs einen lebhaften Einblick in ihren Alltag vermittelt. ABI-Feeling live!

Mehr

Instagram-Competition: #ABInsleben Finalisten 2019

Ob gut gelaunt, hochkonzentriert oder einfach nur erschöpft – die Teilnehmer unserer Instagram-Competition #ABInsleben zeigen, wie vielfältig die ABI-Zeit sein kann. Zehn von ihnen haben sich nun für das Finale qualifiziert und werden in den nächsten drei Wochen von ihrem täglichen ABI-Wahnsinn berichten. Als Hauptgewinn locken neben einer kostenlosen ABI-Vorbereitung ein iPhone X sowie Geld […]

Mehr

Pubertät ist, wenn man trotzdem lacht

Chaotisch, launisch, wechselhaft. Toll, aufregend, spannend. Mit Beschreibungen für die Pubertät kann man ein ganzes Wörterbuch füllen. Oder ein Buch mit witzigen Anekdoten und ernst gemeinten Ratschlägen für Eltern, wie es der Comedian Matthias Jung getan hat. Sein Fazit: Mit Humor kommt man leichter durch die Pubertät. Studienkreis: Herr Jung, Ihr Buch beginnt mit den […]

Mehr
< ältere Beiträge
Archiv
RSS-Feed