Studienkreis Blog

Fünf Tipps zum Vokabeln-Lernen

Nicht allen fällt es leicht, Vokabeln zu lernen. Gut, dass Wissenschaftler*innen immer wieder neue Erkenntnisse darüber zutage fördern, wie das Gehirn Sprachen lernt. Hier stellen wir Ihnen fünf Tipps vor, die Ihrem Kind wissenschaftlich belegt dabei helfen, neue Vokabeln zu lernen. Viele Vokabeln zu können, ist ohne Frage nützlich, im Vokabeltest ebenso wie im Urlaub […]

Mehr

Wo Künstliche Intelligenz beim Lernen helfen kann – und wo nicht

ChatGPT hat zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vor Augen geführt, was Künstliche Intelligenz leisten kann. Auch das Lernen könnte sich in Zukunft dadurch ändern. Trotzdem wird Lernen auch künftig nicht ohne zwischenmenschliche Kommunikation auskommen – davon ist Max Kade, Pädagogischer Leiter des Studienkreises, überzeugt. Recherchieren, Texte gliedern, komplette Aufsätze schreiben: Das frei verfügbare KI-Sprachmodell […]

Mehr

Sind das nur viele Fehler oder ist das schon eine Lese-Rechtschreib-Schwäche? Was Eltern wissen sollten.

Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, dann gehören Fehler dazu, schließlich hält die deutsche Rechtschreibung einige Tücken bereit. Manchmal allerdings steckt mehr hinter dem Kampf mit der Orthografie: eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Legasthenie, die sich nur mit gezielter Förderung erheblich lindern oder sogar komplett ausgleichen lässt. Auf welche Anzeichen Eltern achten sollten und wann eine […]

Mehr

Apps zum Lernen – kostenlose Lern-Helfer

Unter den Apps zum Lernen gibt es viele nützliche Helfer, die das Lernen und den Schulalltag erleichtern. Wir geben einen Überblick und Tipps. Lernen mit dem Smartphone? Ohne Lehrer oder den Austausch in einer Gruppe? Ich gebe zu: Vor der Coronakrise sah ich das Handy bei meinen Kindern eher als Gegenspieler zum schulischen Lernen. Erst […]

Mehr

So klappt das Lernen zu Hause in Corona-Zeiten

Seit das Corona-Virus den Takt vorgibt, haben Millionen Eltern plötzlich einen zweiten Job: Sie müssen ihre Kinder zu Hause unterrichten. Doch ein Alltag, in dem alle Familienmitglieder zu Hause sind und ihre Arbeit erledigen sollen, ist aufreibend und Ferienfeeling verbreitet sich nur bei den wenigstens. Wir haben praktische Unterstützung für Eltern im Homeoffice mit Schulkind […]

Mehr

Mathematik braucht Leidenschaft

Geht es um Zahlen und Formeln, schreckt das viele Menschen eher ab. Nicht so Mathematik-Professorin Johanna Heitzer. Mathematik ist klar, beweisbar, schön. Und steckt fast überall in unserem Alltag. Ein Mathe-Gen braucht man nicht, um Zahlen und Formeln zu mögen. Aber die richtige Motivation und ein bisschen Übung. Studienkreis: Warum schwärmen Sie für die Mathematik, […]

Mehr

Was tun bei LRS und Rechenschwäche? Tipps und Infos zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie

Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie geben wir Tipps und Infos rund um die Lernschwäche.

Mehr

Konzentrationsschwäche? Tipps und Tricks für mehr Erfolg beim Lernen

Chaos im Kinderzimmer, Ablenkung durchs Handy, zu wenig Bewegung, falsche Ernährung oder einfach keine Lust – die Ursachen, warum Schülerinnen und Schüler Konzentrationsschwierigkeiten beim Lernen haben, sind vielfältig. Die gute Nachricht lautet: Konzentrieren kann man lernen. Denn Konzentration ist häufig eine Frage der richtigen Motivation. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie, damit Sie Ihre Kinder […]

Mehr

Fit für die Zukunft? Digitalisierung in der Schule

Stichwort „Digitalisierung Schule“ – ganz gleich, ob man eher die Chancen oder die Risiken sieht, es ist ein Fakt: Digitale Medien sind aus unserer Lebens- und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Auch die Schulen sind daher gefragt, den Umgang mit ihnen zu vermitteln. Und sie können ihre Vorteile nutzen: Statt mit Tafel und Kreide unterrichten immer […]

Mehr

Gute Noten: Wie Eltern ihre Kinder richtig belohnen können

Geldsegen zum Zeugnis oder ein Ausflug für eine Zwei – viele Eltern belohnen ein gutes Zeugnis ihrer Kinder großzügig. Doch welche Form der Anerkennung ist wirklich sinnvoll? Studienkreis-Experte Max Kade gibt Tipps. In der Arbeitswelt sind Geldprämien und Boni für gute Leistungen völlig normal. Doch wie steht es mit einem Taschengeldzuschlag für eine Zwei in […]

Mehr
< ältere Beiträge
Archiv
RSS-Feed