Was tun bei LRS und Rechenschwäche? Tipps und Infos zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie geben wir Tipps und Infos rund um die Lernschwäche.
Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie geben wir Tipps und Infos rund um die Lernschwäche.
Chaos im Kinderzimmer, Ablenkung durchs Handy, zu wenig Bewegung, falsche Ernährung oder einfach keine Lust – die Ursachen, warum Schülerinnen und Schüler Konzentrationsschwierigkeiten beim Lernen haben, sind vielfältig. Die gute Nachricht lautet: Konzentrieren kann man lernen. Denn Konzentration ist häufig eine Frage der richtigen Motivation. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie, damit Sie Ihre Kinder […]
Vielleicht haben Sie schon einmal von Lerntypen gehört: Sie sind in der Pädagogik und der Lernberatungsindustrie ein stark verbreiteter Ansatz, seit Frederic Vester, ein Kybernetiker, in den 80er Jahren in seinem Buch „Denken, Lernen, Vergessen“ das erste Mal davon sprach. Lerntypen: Was besagt der Ansatz? Der Lerntypen-Ansatz geht davon aus, dass es individuelle Sinnesvorlieben bei […]
Sie waren in den 90er Jahren stark verbreitet und werden auch heute noch in vielen Schulen, vornehmlich Grundschulen, zu Unterrichtsbeginn absolviert: Bewegungsübungen für Schüler, oft Gehirngymnastik genannt, die das Lernen unterstützen sollen. Brain-Gym nennt sich dieses Programm aus 26 Körperübungen, das sich der Freiburger Verlag VAK markenrechtlich hat schützen lassen. Befürworter heben hervor, dass sich […]
So viel, rechnete uns der Bildungsforscher Klaus Klemm 2009 für eine Studie der Bertelsmann-Studie vor, kosten den Steuerzahler pro Jahr die Maßnahme der Klassenwiederholung von Schülern bei Minderleistungen, die sogenannten Ehrenrunden. 931 Millionen Euro, die ja höchst sinnvoll angelegt wären, wenn die Ehrenrunden die Schüler dahin brächten, ihre Lernrückstände aufzuholen. Das allerdings scheint fraglich. So […]