Studienkreis Blog

Fünf Tipps zum Vokabeln-Lernen

Nicht allen fällt es leicht, Vokabeln zu lernen. Gut, dass Wissenschaftler*innen immer wieder neue Erkenntnisse darüber zutage fördern, wie das Gehirn Sprachen lernt. Hier stellen wir Ihnen fünf Tipps vor, die Ihrem Kind wissenschaftlich belegt dabei helfen, neue Vokabeln zu lernen. Viele Vokabeln zu können, ist ohne Frage nützlich, im Vokabeltest ebenso wie im Urlaub […]

Mehr

Wie Jugendliche den Lehrkräftemangel erleben

Sorgen um die Noten, Frustration und Prüfungsdruck: Die massiven Personalengpässe an Schulen belasten Kinder und Jugendliche und nehmen ihnen die Motivation zum Lernen. Zwei Schülerinnen erzählen, wie es sich anfühlt, Stoff können zu müssen, den man nie gelernt hat. 12.000 Lehrkräfte fehlen bundesweit, so geben es die Kultusministerien der Länder an. Der Deutsche Lehrerverband geht […]

Mehr

Mathe lieben! Ein Weltmeister und seine Tricks

Kaum ein Schulfach polarisiert so wie die Mathematik, bei vielen Kindern und Jugendlichen gehört es zu den besonders unbeliebten Fächern – und schlechte Noten in Mathe sind einer der häufigsten Anlässe für Nachhilfe. Warum? Dr. Dr. Gert Mittring, elffacher Weltmeister im Kopfrechnen, Pädagoge und Psychologe, sieht verschiedene Gründe: „Oft hat es mit dem Unterricht zu […]

Mehr

„In meinem Unterricht lege ich viel Wert darauf, dass wir gemeinsam lachen“

Wenn es in der Schule im Fach Englisch nicht so gut läuft, hilft Kenneth Hill nach. Im Studienkreis Neuss gibt er Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 Nachhilfe in seiner Muttersprache Englisch. Dabei hilft ihm auch sein zweites Standbein als Entertainer. Im Interview verrät Hill, wie er die Jugendlichen auf Englisch fit für Schule und […]

Mehr

„Ich hätte es gut gefunden, wenn wir vom Jobcenter von dieser Fördermöglichkeit erfahren hätten“

Die neunjährige Charlotte* erhält Nachhilfeunterricht in Deutsch und Mathematik im Studienkreis, die Kosten übernimmt der Staat: Da Charlottes Mutter Susanne Wagner* Arbeitslosengeld II bezieht, hat ihre Tochter Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Dass dazu auch Nachhilfe zählt, hat die Familie allerdings nur durch Zufall erfahren. Im Interview erzählt Susanne Wagner, was […]

Mehr

„Vor der Pandemie hatten wir viel weniger Kinder aus der Grundschule.“

Wenn sich bei Schülerinnen und Schülern in Schleswig-Holstein aufgrund der Corona-Pandemie Lernlücken aufgetan haben, können sie diese einfach in Nachhilfeinstituten wie dem Studienkreis schließen. Die Kosten dafür übernimmt das Land – unter anderem aus Fördermitteln des Programms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“. Wie die Länder die Förderung umsetzen, ist ihnen überlassen. […]

Mehr

Aufholen nach Corona: Wie können Lernrückstände überwunden werden?

Zwei Milliarden Euro stehen für Nachhilfe, aber auch für Freizeitangebote zur Verfügung: Das Aktionsprogramm der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ hat es sich zum Ziel gemacht, Kindern und Jugendlichen eine Chance zu geben, Versäumtes aufzuholen – dabei geht es natürlich nicht nur um schulische Leistungen. Schülerinnen und Schülern soll einerseits der Abbau bestimmter Lernrückstände ermöglicht werden, […]

Mehr

Lernentwicklungsgespräche Tipps: Was sie bringen und wie Eltern dazu beitragen können

Schule ist für viele Eltern eine Blackbox: Was der Nachwuchs erlebt, nachdem er morgens das Haus verlässt, kommt allenfalls häppchenweise zuhause an. Den Lehrkräften geht es umgekehrt: Sie kennen die Kinder nur in der Schule und wissen wenig darüber, wie das Lernen zuhause abläuft und was die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit bewegt. In […]

Mehr

Abitur trotz Corona-Krise?

Momentan ist vieles durcheinander und ungewiss. In dieser aktuellen Situation ist eine Bevölkerungsgruppe jedoch besonders betroffen: die Abiturientinnen und Abiturienten, die – teilweise auch schon begonnen haben – dieses Jahr ihr Abitur ablegen. Wir sind mittendrin in dieser Corona-Krise und haben unsere Erfahrungen der letzten Wochen einmal zusammengefasst. Rückblick – Schule findet statt oder nicht? […]

Mehr

So klappt das Lernen zu Hause in Corona-Zeiten

Seit das Corona-Virus den Takt vorgibt, haben Millionen Eltern plötzlich einen zweiten Job: Sie müssen ihre Kinder zu Hause unterrichten. Doch ein Alltag, in dem alle Familienmitglieder zu Hause sind und ihre Arbeit erledigen sollen, ist aufreibend und Ferienfeeling verbreitet sich nur bei den wenigstens. Wir haben praktische Unterstützung für Eltern im Homeoffice mit Schulkind […]

Mehr
< ältere Beiträge
Archiv
RSS-Feed