Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Servicezeiten Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr.
Kontaktformular

Studienkreis Blog

Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Wie Schulen und Nachhilfeanbieter zusammenarbeiten

Wenn Eltern zum Beispiel Wohn- oder Bürgergeld beziehen, haben die Kinder bei Bedarf einen Anspruch auf kostenlose Nachhilfe. Allerdings wissen viele Berechtigte nichts von dieser Möglichkeit. Berlin ist ein schönes Beispiel, wie durch Kooperationen zwischen Nachhilfeanbietern und Schulen berechtigte Familien besser erreicht werden. Ein Schulleiter berichtet. 30 frisch eingewanderte Schülerinnen und Schüler lernen in den […]

Mehr

Hausaufgaben machen – Tipps wie Eltern bei den Hausaufgaben helfen

Nehmen die Hausaufgaben überhand oder sind zu anspruchsvoll? Engagierte Eltern werden dann oft selbst aktiv und lösen die Hausaufgaben für Ihr Kind. Doch wie viel Hilfe bei Hausaufgaben ist sinnvoll? Sind Hausaufgaben wichtig? Hausaufgaben spielen nach wie vor in vielen Schulen eine entscheidende Rolle im Lernprozess. Sie fördern das selbstständige Arbeiten und die Schüler:innen übernehmen […]

Mehr

Da geht noch mehr! Wie Kinder und Jugendliche ihr Potenzial voll entfalten können

Pq-Formel, Gedichtanalyse, Kommaregeln: Irgendwann im Lauf der Schulzeit stehen Themen auf dem Lehrplan, die viele Kinder und Jugendliche nicht auf Anhieb verstehen. Viel mehr als nur die nächste Note hängt davon ab, wie es dann weitergeht. Häufig ist davon die Rede, dass Kinder ihr Potenzial entfalten sollen. Was heißt das eigentlich und warum ist es […]

Mehr

Konzentrationsschwäche? Tipps und Tricks für mehr Erfolg beim Lernen

Chaos im Kinderzimmer, Ablenkung durchs Handy, zu wenig Bewegung, falsche Ernährung oder einfach keine Lust – die Ursachen, warum Schülerinnen und Schüler Konzentrationsschwierigkeiten beim Lernen haben, sind vielfältig. Die gute Nachricht lautet: Konzentrieren kann man lernen. Denn Konzentration ist häufig eine Frage der richtigen Motivation. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie, damit Sie Ihre Kinder […]

Mehr

Brainfood – Schlaue Nahrung für mehr Gehirnleistung?

Die Erwartungen an den Begriff Brainfood sind hoch. Der Begriff ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn von dem Konsum des als Brainfood betitelten Essen wird man nicht automatisch schlauer. Worauf sich das sogenannte „Brainfood“ jedoch erwiesenermaßen positiv auswirkt, ist die Entwicklung und alltägliche Leistung des Gehirns. Das liegt vor allem daran, dass es den […]

Mehr

„Viel mehr Eltern streben heute hohe Bildungsabschlüsse für ihre Kinder an“

Im Nachhilfeunterricht gelingt häufig, was in der Schule nicht immer klappt: Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Lerninhalte und erreichen gute Noten. Eiko Jürgens, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld, hat viel zu Nachhilfeunterricht geforscht. Im Interview erklärt er, wieso Nachhilfe wirksam ist, wenn in der Schule die Lernerfolge ausbleiben – und welchen Blick […]

Mehr

Jubiläum: ein halbes Jahrhundert Studienkreis

Seit 50 Jahren gibt es den Studienkreis. Ebenso lange gibt es in Deutschland Nachhilfeschulen, die Nachfrage ist höher denn je. Das liegt auch an gesellschaftlichen Entwicklungen, die das Bildungssystem stark verändert haben. Als Jürgen Hüholdt 1974 begann, kleine Gruppen von Kindern und Jugendlichen in Witten und Herne zu unterrichten, ahnte der 18-Jährige vermutlich nicht, dass […]

Mehr

„Doktere nicht an Schwächen herum!“

David Kadel betreut als Mentaltrainer Fußballprofis, als Motivationscoach Manager und als professioneller Mutmacher auch Schulen. Der Studienkreis hat mit ihm gesprochen. Herr Kadel, Sie arbeiten viel mit Fußballern. Im Sport ist es nicht leicht, sich nach Niederlagen oder Erfolgen immer wieder neu zu motivieren. Wie gelingt den Profis das? Das Geheimnis ist einfach, dass sie […]

Mehr

So motivieren Sie Ihr Kind für die Schule

Ob Halbjahreszeugnisse, Schuljahresstart oder -endspurt – immer wieder stehen Kinder und Jugendliche vor der Herausforderung, sich fürs Lernen und für die Schule zu motivieren. Wie Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen können, verrät Lernexpertin Angelika Patzwald-Könnig. Sie unterrichtet seit mehr als 26 Jahren Kinder und Jugendliche im Studienkreis Magdeburg-Nord. Gleichzeitig ist sie Mutter von zwei […]

Mehr

Über das Zeugnis reden – aber richtig

Das erste Schulhalbjahr ist vorüber. Wie es lief, verraten in diesen Tagen die Halbjahreszeugnisse. Fällt die Zwischenbilanz nicht so gut aus wie erhofft, sind Eltern oft unsicher, wie sie am besten reagieren. Hier haben wir acht Tipps zusammengestellt, damit die Gespräche über das Zeugnis friedlich verlaufen und die Kinder im zweiten Halbjahr motiviert durchstarten. 1. […]

Mehr
< ältere Beiträge
Archiv
RSS-Feed