Studienkreis Blog

Fünf Tipps zum Vokabeln-Lernen

Nicht allen fällt es leicht, Vokabeln zu lernen. Gut, dass Wissenschaftler*innen immer wieder neue Erkenntnisse darüber zutage fördern, wie das Gehirn Sprachen lernt. Hier stellen wir Ihnen fünf Tipps vor, die Ihrem Kind wissenschaftlich belegt dabei helfen, neue Vokabeln zu lernen. Viele Vokabeln zu können, ist ohne Frage nützlich, im Vokabeltest ebenso wie im Urlaub […]

Mehr

„Der Sonntag ist unser Familientag!“

Der Studienkreis sprach mit der Familientherapeutin und Buchautorin Katharina Pommer, wie es Eltern gelingen kann, mit ihren Teenager-Kindern im Gespräch und in Kontakt zu bleiben. Frau Pommer, Teenies sind oft Eltern gegenüber ziemlich verschlossen. Woran liegt das? Die Pubertät ist eine Zeit der Unsicherheit und des Zweifelns. Pubertierende fühlen sich nicht mehr als Kind, aber […]

Mehr

Wo Künstliche Intelligenz beim Lernen helfen kann – und wo nicht

ChatGPT hat zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vor Augen geführt, was Künstliche Intelligenz leisten kann. Auch das Lernen könnte sich in Zukunft dadurch ändern. Trotzdem wird Lernen auch künftig nicht ohne zwischenmenschliche Kommunikation auskommen – davon ist Max Kade, Pädagogischer Leiter des Studienkreises, überzeugt. Recherchieren, Texte gliedern, komplette Aufsätze schreiben: Das frei verfügbare KI-Sprachmodell […]

Mehr

Wie Jugendliche den Lehrkräftemangel erleben

Sorgen um die Noten, Frustration und Prüfungsdruck: Die massiven Personalengpässe an Schulen belasten Kinder und Jugendliche und nehmen ihnen die Motivation zum Lernen. Zwei Schülerinnen erzählen, wie es sich anfühlt, Stoff können zu müssen, den man nie gelernt hat. 12.000 Lehrkräfte fehlen bundesweit, so geben es die Kultusministerien der Länder an. Der Deutsche Lehrerverband geht […]

Mehr

Mit „Wohngeld Plus“ zu kostenloser Nachhilfe: 3x mehr Haushalte als zuvor!

Mit der neuen Wohngeldreform „Wohngeld Plus“ verdreifacht sich die Anzahl der wohngeldberechtigten Haushalte ab 2023. Der Anspruch auf kostenlose Nachhilfe steigt dementsprechend für viele Familien: Denn wer Anspruch auf Wohngeld hat, kann auch Leistungen zu Bildung und Teilhabe beantragen, wodurch Nachhilfekosten für Schulkinder erstattet werden. Wohngeld und Bildung und Teilhabe: Finanzielle Hilfen in der Krise […]

Mehr

Sind das nur viele Fehler oder ist das schon eine Lese-Rechtschreib-Schwäche? Was Eltern wissen sollten.

Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, dann gehören Fehler dazu, schließlich hält die deutsche Rechtschreibung einige Tücken bereit. Manchmal allerdings steckt mehr hinter dem Kampf mit der Orthografie: eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Legasthenie, die sich nur mit gezielter Förderung erheblich lindern oder sogar komplett ausgleichen lässt. Auf welche Anzeichen Eltern achten sollten und wann eine […]

Mehr

Mathe lieben! Ein Weltmeister und seine Tricks

Kaum ein Schulfach polarisiert so wie die Mathematik, bei vielen Kindern und Jugendlichen gehört es zu den besonders unbeliebten Fächern – und schlechte Noten in Mathe sind einer der häufigsten Anlässe für Nachhilfe. Warum? Dr. Dr. Gert Mittring, elffacher Weltmeister im Kopfrechnen, Pädagoge und Psychologe, sieht verschiedene Gründe: „Oft hat es mit dem Unterricht zu […]

Mehr

„Man muss an die Kinder glauben“: Lerntherapie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie

Gabriele Ulke-Lampe ist Juristin und hat als Anwältin gearbeitet, doch ihr Herz schlug für ein pädagogisches Thema: LRS und Rechenschwäche. Inzwischen ist sie fortgebildete LRS- und Rechenschwäche/Dyskalkulie-Trainerin und betreut für den Studienkreis im Raum Duisburg die Fachkräfte der Zentren für Kinder und Jugendliche, die besondere Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Sie arbeitet auch […]

Mehr

„In meinem Unterricht lege ich viel Wert darauf, dass wir gemeinsam lachen“

Wenn es in der Schule im Fach Englisch nicht so gut läuft, hilft Kenneth Hill nach. Im Studienkreis Neuss gibt er Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 Nachhilfe in seiner Muttersprache Englisch. Dabei hilft ihm auch sein zweites Standbein als Entertainer. Im Interview verrät Hill, wie er die Jugendlichen auf Englisch fit für Schule und […]

Mehr

10 Ferientipps zum Lernen, ohne zu büffeln

Lernen oder chillen – vor dieser Frage stehen Familien jedes Jahr in den Sommerferien. Während die Kinder und Jugendlichen die freie Zeit voll auskosten wollen, machen sich viele Eltern Sorgen: dass ohne Lernen viel Schulstoff in Vergessenheit gerät und die Mediennutzung in der freien Zeit ausufert. Wie wäre es mit einem Mittelweg? Der Studienkreis hat […]

Mehr
< ältere Beiträge
Archiv
RSS-Feed