Studienkreis Blog

Wie Jugendliche den Lehrkräftemangel erleben

Sorgen um die Noten, Frustration und Prüfungsdruck: Die massiven Personalengpässe an Schulen belasten Kinder und Jugendliche und nehmen ihnen die Motivation zum Lernen. Zwei Schülerinnen erzählen, wie es sich anfühlt, Stoff können zu müssen, den man nie gelernt hat. 12.000 Lehrkräfte fehlen bundesweit, so geben es die Kultusministerien der Länder an. Der Deutsche Lehrerverband geht […]

Mehr

Mit „Wohngeld Plus“ zu kostenloser Nachhilfe: 3x mehr Haushalte als zuvor!

Mit der neuen Wohngeldreform „Wohngeld Plus“ verdreifacht sich die Anzahl der wohngeldberechtigten Haushalte ab 2023. Der Anspruch auf kostenlose Nachhilfe steigt dementsprechend für viele Familien: Denn wer Anspruch auf Wohngeld hat, kann auch Leistungen zu Bildung und Teilhabe beantragen, wodurch Nachhilfekosten für Schulkinder erstattet werden. Wohngeld und Bildung und Teilhabe: Finanzielle Hilfen in der Krise […]

Mehr

Sind das nur viele Fehler oder ist das schon eine Lese-Rechtschreib-Schwäche? Was Eltern wissen sollten.

Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, dann gehören Fehler dazu, schließlich hält die deutsche Rechtschreibung einige Tücken bereit. Manchmal allerdings steckt mehr hinter dem Kampf mit der Orthografie: eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Legasthenie, die sich nur mit gezielter Förderung erheblich lindern oder sogar komplett ausgleichen lässt. Auf welche Anzeichen Eltern achten sollten und wann eine […]

Mehr

Mathe lieben! Ein Weltmeister und seine Tricks

Kaum ein Schulfach polarisiert so wie die Mathematik, bei vielen Kindern und Jugendlichen gehört es zu den besonders unbeliebten Fächern – und schlechte Noten in Mathe sind einer der häufigsten Anlässe für Nachhilfe. Warum? Dr. Dr. Gert Mittring, elffacher Weltmeister im Kopfrechnen, Pädagoge und Psychologe, sieht verschiedene Gründe: „Oft hat es mit dem Unterricht zu […]

Mehr

„Man muss an die Kinder glauben“: Lerntherapie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie

Gabriele Ulke-Lampe ist Juristin und hat als Anwältin gearbeitet, doch ihr Herz schlug für ein pädagogisches Thema: LRS und Rechenschwäche. Inzwischen ist sie fortgebildete LRS- und Rechenschwäche/Dyskalkulie-Trainerin und betreut für den Studienkreis im Raum Duisburg die Fachkräfte der Zentren für Kinder und Jugendliche, die besondere Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Sie arbeitet auch […]

Mehr

„In meinem Unterricht lege ich viel Wert darauf, dass wir gemeinsam lachen“

Wenn es in der Schule im Fach Englisch nicht so gut läuft, hilft Kenneth Hill nach. Im Studienkreis Neuss gibt er Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 Nachhilfe in seiner Muttersprache Englisch. Dabei hilft ihm auch sein zweites Standbein als Entertainer. Im Interview verrät Hill, wie er die Jugendlichen auf Englisch fit für Schule und […]

Mehr

10 Ferientipps zum Lernen, ohne zu büffeln

Lernen oder chillen – vor dieser Frage stehen Familien jedes Jahr in den Sommerferien. Während die Kinder und Jugendlichen die freie Zeit voll auskosten wollen, machen sich viele Eltern Sorgen: dass ohne Lernen viel Schulstoff in Vergessenheit gerät und die Mediennutzung in der freien Zeit ausufert. Wie wäre es mit einem Mittelweg? Der Studienkreis hat […]

Mehr

Traumjob Nachhilfelehrer:in?!

Der Weg zu seiner Tätigkeit als Nachhilfelehrer begann für Nikolai L. bei Facebook. „Mein vorheriger Werksjob lief aus und da habe ich das Angebot für Nachhilfe gesehen“, erzählt der Student für Energietechnik und Ressourcenoptimierung. Immer wieder hatte er auch schon mit Kommilitonen gemeinsam gelernt. „Ich dachte, das schaue ich mir mal an“, sagt der 29-Jährige […]

Mehr

„Ich hätte es gut gefunden, wenn wir vom Jobcenter von dieser Fördermöglichkeit erfahren hätten“

Die neunjährige Charlotte* erhält Nachhilfeunterricht in Deutsch und Mathematik im Studienkreis, die Kosten übernimmt der Staat: Da Charlottes Mutter Susanne Wagner* Arbeitslosengeld II bezieht, hat ihre Tochter Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Dass dazu auch Nachhilfe zählt, hat die Familie allerdings nur durch Zufall erfahren. Im Interview erzählt Susanne Wagner, was […]

Mehr

„Vor der Pandemie hatten wir viel weniger Kinder aus der Grundschule.“

Wenn sich bei Schülerinnen und Schülern in Schleswig-Holstein aufgrund der Corona-Pandemie Lernlücken aufgetan haben, können sie diese einfach in Nachhilfeinstituten wie dem Studienkreis schließen. Die Kosten dafür übernimmt das Land – unter anderem aus Fördermitteln des Programms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“. Wie die Länder die Förderung umsetzen, ist ihnen überlassen. […]

Mehr
< ältere Beiträge
Archiv
RSS-Feed