Du möchtest wissen, wann du das und wann dass schreiben musst? In diesem Text lernst du die richtige Rechtschreibung von dass und das kennen.
Die Frage das oder dass? stellt sich immer dann, wenn das/dass hinter einem Komma steht und einen Nebensatz einleitet. Das und dass sind zwei ganz verschiedene Wörter und haben eigentlich nicht viel miteinander zu tun!
Gut zu wissen
Dass - Konjunktion
Das - Pronomen, du kannst es durch dieses, jenes, welches ersetzen.
Schauen wir uns nun die Rechtschreibregeln zu dass und das genauer an:
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
Das mit einem s: Regel
Das ist ein Artikel oder ein Pronomen. Handelt es sich bei das um einen Artikel, ist es leicht zu identifizieren. Nach dem Komma steht es aber fast immer als Pronomen und bezieht sich auf ein schon genanntes Nomen. Es steht also anstelle eines Substantivs. Als Pronomen kann man das immer durch dieses, jenes oder welches ersetzen.
Merke
Passen dieses, jenes oder welches, verwendest du das das.
Beispiel
Das Glas, das (welches) auf dem Tisch steht, ist leer.
Max hat sich ein neues Handy gekauft, das (welches) super Fotos macht!
An der Ecke steht ein Haus, das (welches) neu gebaut wurde.
Es gibt auch Fälle, in denen ein dass korrekt ist:
Dass mit doppel-s: Regel
Merke
Die Konjunktion dass kann nicht durch dieses, jenes oder welches ersetzt werden. Trifft dies zu, ist dass richtig!
Beispiel
Es tut mir leid, dass es regnet.
Ich sagte, dass ich um 8 Uhr bei dir bin.
Marie freut sich, dass (dieses, jenes, welches) das Wetter besser geworden ist. (Das erste dass ist (durch die Probe zu erkennen) eine Konjunktion. Das zweite das ist hier ganz klar als Artikel von Wetter zu erkennen.)
Wann schreibt man das oder dass? - Regel
Ich zeige dir noch einmal, wie du die Rechtschreibregeln zu das und dass anwenden kannst:
Methode
Wir erinnern uns: Bei das kann auch dieses, jenes, welches eingesetzt werden.
Los geht´s:
Du meinst, ... Franz pünktlich sein wird.
Du meinst, dieses, jenes, welches Franz pünktlich sein wird.✗
Du meinst, dass Franz pünktlich sein wird.
Ein Beispiel noch:
Methode
Lisa mag ihr neues Handy, ... tolle Fotos macht.
Lisa mag ihr neues Handy, dieses, jenes, welches tolle Fotos macht. ✓
Lisa mag ihr neues Handy, das tolle Fotos macht.
Übungen: das oder dass?
Teste jetzt dein Wissen zur Rechtschreibung von dass und das mit Übungen! Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.
Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!
Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Deutsch
> Rechtschreibung und Zeichensetzung














