Wie schreibe ich wieder und wider richtig? Unterschied und Regel

Deutsch > Rechtschreibung und Zeichensetzung
Wie schreibe ich wieder & wider richtig? | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Der Unterschied der beiden Wörter wider und wieder sieht erstmal nur gering aus, nur das "e" unterscheidet äußerlich die Wörter. Auch ausgesprochen, hören sich beide Wörter gleich an, dennoch haben beide Wörter ganz unterschiedliche Bedeutungen

Wenn man sich des Unterschieds nicht bewusst ist, kann es leicht zu einer Verwechslung oder der Entstellung des kompletten Satzes kommen, sodass der Leser deines Textes nicht weiß, was du meinst.

Es gibt Wörter, die du anstelle von wider oder wieder synonym nutzen kannst. Mit ihnen kannst du testen, ob deine Schreibweise Sinn ergibt.

Methode

Anstelle von wider können wir gegen, anstelle von wieder können wir nochmals schreiben.

Testen wir das einmal an Beispielen: Wie schreibst du hier wi(e)der?

Ich bin dafür, dass wir wi(e)der an die Nordsee fahren.

Kannst du sagen: Ich bin dafür, dass wir gegen an die Nordsee fahren? Der Satz ist jetzt nicht mehr richtig, also ist hier das Wort wieder richtig.

Wir sollten über das Für und Wi(e)der sprechen.

Kannst du sagen: Wir sollten über das Für und Gegen/ Nochmals/ Zurück sprechen? Zwar hat der Satz jetzt eine ungewöhnliche Formulierung, aber der Sinn bleibt erhalten: wir verwenden das Wort wider.

Du merkst, mit der falschen Schreibweise ergibt der Satz keinen Sinn.

Lass uns gemeinsam diesen Unterschied genauer anschauen. Besonders gut erkennt man ihn, wenn man sich die Wörter hinsichtlich ihrer Wortart und ihrer Funktion anschaut.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wider

Wider ist eine Präposition, also ein Positionswort. Anstatt von wider kannst du auch gegen oder kontra sagen. Diese Wörter sind synonym zueinander.

Merke

Wenn du mit deinem Satz einen Gegensatz ausdrücken möchtest, nutzt du wider.

Wider kann dabei allein stehen, zusammen mit einem anderen Wort benutzt werden oder als Nominalisierung verwendet werden. Schau dir dazu die Beispiele an:

Beispiel

Das ist wider meinen Willen.

Es ist zwecklos zu widersprechen.

Das Für und Wider abwägen. 

Das Wort wider wird häufig in einer gehobenen Sprache benutzt. Es macht also einen guten Eindruck, wenn du den Unterschied kennst und das Wort richtig gebrauchen kannst.

Wieder

Wieder ist ein Adverb und bedeutet nochmalserneut oder zurück. Es drückt also aus, dass etwas in einen früheren Zustand gebracht wird.

Ein bisschen knifflig wird die Schreibweise, wenn du das Wort wieder mit einem Verb zusammen nutzen möchtest. Da ist nämlich zu beachten, welche Bedeutung genau dein wieder haben soll. Demensprechend schreibst du wieder und das Verb entweder zusammen oder getrennt.

Hier sind die beiden Regeln für dich:

1. Regel: wieder und Verb - getrennt geschrieben

Merke

Soll wieder im Sinne von nochmals oder erneut verstanden werden, schreibst du wieder und das Verb getrennt.

Beispiel

Ich möchte den Wettkampf wieder gewinnen. (Ich möchte den Wettkampf nochmals gewinnen.)

Wir freuen uns, dass wir uns wieder treffen. (Wir freuen uns, dass wir uns erneut treffen.)

2. Regel: wieder und Verb - zusammen geschrieben

Merke

Im Sinne von zurück wird wieder mit dem Verb zusammengeschrieben.

Beispiel

Er ist wiedergekommen. (Er ist zurückgekommen.)

Sie möchte ihn wiedergewinnen. (Sie möchte ihn zurückgewinnen.)

Du merkst sicher, dass der Unterschied eigentlich gar nicht so schwer ist. Versuche dich an den Aufgaben und teste dein neues Wissen. Viel Spaß!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wider oder wieder? Markiere die richtige Schreibweise.

Teste dein Wissen!

Wider oder wieder? Markiere die richtige Schreibweise.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wider oder wieder? Markiere die richtige Schreibweise.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wider oder wieder? Markiere die richtige Schreibweise.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8123