Deutsch > Rechtschreibung und Zeichensetzung

Wann schreibt man ein ss? Üben mit Beispielen zur Regel!

Wann schreibt man ein ss? Üben mit Beispielen zur Regel! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
Inhaltsverzeichnis:

Wird ein Wort mit s oder mit ss geschrieben? Oder vielleicht mit ß? Ich erkläre dir hier die Regeln zum doppelten s: Das doppelte S verwenden wir immer dann, wenn der Vokal (Selbstlaut) kurz gesprochen wird. Du kennst das schon aus der ganz normalen Verdopplung von Konsonanten (Mitlauten). Man verdoppelt Konsonanten, wenn der Vokal kurz ist, also verdoppelt man in diesem Fall auch das s

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Die s-Regeln

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Das ss brauchen wir also nur, wenn der Vokal kurz gesprochen ist.

Die anderen Regeln zur s-Schreibung lauten:

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Das s ist die "Normalform".

und

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Das ß verwenden wir dann, wenn der Vokal (Selbstlaut) lang gesprochen wird.

Du schreibst also alle Wörter mit einfachem s, auf die keine Extra-Regel zutrifft. Das ß ist das Gegenteil zum ss, es verlängert den vorhergehenden Vokal.

Gut zu wissen

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

In der alten Rechtschreibung, also vor 1996, wurden viele Wörter mit ß geschrieben, die du heute mit ss schreiben musst. Wenn du also in Texten die Wörter daß, mußt oder ähnliche findest, liegt das nicht an einem unwissenden Schreiber, sondern an der Beachtung alter Regeln. Bei uns lernst du natürlich die neuen Regeln!

Besonderheiten bei der ss-Regel

Du kannst dich immer dann, wenn du bei der Schreibweise unsicher bist, in der Wortfamilie umschauen. Hierzu kannst du den Plural (Mehrzahl) oder Singular (Einzahl) von Wörtern bilden oder das Wort in verschiedene Zeitformen setzen. Meistens wird die Form des s beibehalten. Aber schauen wir uns man die Wortfamilie des Wortes lassen an:

Eine Mind-Map zur Wortfamilie lassen zeigt verschiedene Formen des Verbs.
Wortfamilie: lassen

Hast du dir das Schaubild angesehen? Dann hast du bestimmt gemerkt, dass sich hier etwas verändert. Im Infinitiv (Grundform) steht bei lassen das doppelte s, der Vokal wird nämlich kurz gesprochen. In manchen Formen wird das doppelte zum ß. Das passiert dann, wenn die neue Form einen langen Vokal hat, wie bei "wir ließen".

Gut zu wissen

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Aus einem ss im Infinitiv kann ein ß in anderen Formen werden.

Beispiele: ss-Regel

Hier einige Beispiele von Wörtern, die mit doppeltem s geschrieben werden oder ein doppeltes s als Infinitiv haben.

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Kasse

Schlüssel

Schuss

Pass

Tasse

fressen -> fraß

Du hast nun erfahren, wann du ein Wort mit einem doppelten s schreiben musst. Dein Wissen kannst du mit unseren Aufgaben testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Teste dein Wissen!

Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie lautet die korrekte Schreibweise? s, ss oder ß

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du brauchst Hilfe?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Gratis Probestunde

Bewertungen

Unsere Kunden über den Studienkreis

15.05.2023 , von Rainer W.
Ich find die Nachhilfe bisher sehr gut. Mein Lehrer kann mir meine Fragen sehr gut erklären
15.05.2023 , von Giovanna B.
Kurzfristige Terminänderungen sind möglich. Feedback und Kommunikation stimmen.
15.05.2023 , von Daniela M.
Meine Tochter besucht die Nachhilfe gern, wird immer wieder neu motiviert und versteht den Unterrichtsstoff (Mathe) inzwischen viel besser. Wir sind sehr zufrieden!
Noch Fragen?

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

0800 111 12 20
(kostenlos und jederzeit)
Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung
  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.
1 Standort wählen
2 Kontaktdaten angeben
3 Fertig

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.studienkreis.de/datenschutz/

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

*2x 45 Min. als Doppelstunde in einer kleinen, fachbezogenen Lerngruppe von drei bis max. fünf Schülern. Nur ein Gutschein pro Kunde. Gilt nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Niederlassungen.
Nachhilfe mit Geld-zurück Garantie: Wenn Sie mit der Leistung Ihres Studienkreises nicht zufrieden sind, teilen Sie uns dies einfach bis zum Ende des ersten Monats mit. Dann endet Ihr Vertrag und Sie bekommen Ihr Geld ganz unbürokratisch zurück. Die Garantie gilt für alle Nachhilfe-Laufzeitverträge mit maximal acht Unterrichtseinheiten im ersten Monat – egal ob Unterricht in der kleinen Lerngruppe, Einzelunterricht oder Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Sie gilt nur in teilnehmenden Standorten und nicht für stundenweise gebuchte Nachhilfe (Kontingentvertrag).
8126