Vergleiche mit wie oder als - Unterschied und Verwendung
Vergleiche bildest du mit den Wörtern wie und als. Aber wann ist wie und wann als richtig? Und gibt es die Kombination als wie? Wie und als werden häufig falsch verwendet. Oft kommt es vor, dass nur das Wort wie verwendet wird oder sogar die Kombination als wie. Es gibt aber eine Regel, wann als und wann wie das korrekte Wort ist. Gemeinsam haben beide Wörter, dass sie eine Beziehung zwischen Dingen ausdrücken.
Merke
Merke
Wie drückt Gleichheit aus.
Als drückt Unterschiedlichkeit aus.
Wie in Vergleichen
Das Wort wie verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Gleichheit ausdrücken möchten. Also genau dann, wenn das Eine wie das Andere ist. Schau dir die Beispiele an, um die Regel genauer zu verstehen:
Beispiel
Beispiel
Du bist genau so schön wie ich.
Max hat auch so viel gelernt wie Lisa.
Dein Hund ist so alt wie meiner.
Du magst Burger so gerne wie ich.
Als in Vergleichen
Das Wort als verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Unterschiedlichkeit ausdrücken wollen. Das bedeutet immer dann, wenn das Eine anders als das Andere ist. Um die Regel genauer zu verstehen, sieh dir die Beispiele an:
Beispiel
Beispiel
Dein Hund ist größer als meiner.
Du bist besser in Mathe als ich, dafür bin ich besser in Deutsch als du.
Marie mag lieber Schokolade als Gummibärchen.
Es ist gesünder, viel Wasser zu trinken als viel Limonade.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Als wie in Vergleichen
Nicht richtig ist die Kombination aus als und wie:
Beispiel
Beispiel
Mein Hund ist so groß als wie deiner!
Das Haus ist schöner als wie unseres.
Du bist viel besser in der Schule als wie ich.
Meine Schuhe sind genau so neu als wie deine.
ALLE Beispiele in der Box sind falsch!
Gut zu wissen
Hinweis
Als wie ist eine Kombination aus der Umgangssprache. Tatsächlich ist sie nicht richtig. Du solltest diese Wörter also nicht zusammen verwenden.
Es gibt aber eine Ausnahme, die die Kombination von als und wie doch erlaubt. Und zwar genau dann, wenn als und wie durch eine Verschachtlung von Sätzen direkt aufeinander folgen. Also in diesem Fall: Du hast zwei Sätze, die je die Gleichheit von etwas beschreiben. Du bildest sie also mit wie. Wenn du nun den Unterschied dieser beiden Sätze verdeutlichst, fügst du sie mit als zusammen. Schaue dir das Beispiel an, um die Regeln besser zu verstehen:
Beispiel
Beispiel
Dieses Insekt sieht eher aus wie eine Biene, als wie eine Wespe.
Ausformuliert lautet der Satz: Dieses Insekt sieht eher aus wie eine Biene, als dass es aussieht wie eine Wespe.
Diese Farbe sieht eher aus wie blaue Farbe, als wie grüne Farbe.
Ausformuliert lautet der Satz: Diese Farbe sieht eher aus wie blaue Farbe, als dass sie aussieht wie grüne Farbe.
Nachdem du jetzt die Regeln kennengelernt hast, kannst du dein Wissen an den Aufgaben testen!
Teste dein Wissen!
Als oder wie oder als wie? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Als oder wie oder als wie? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Als oder wie oder als wie? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Als oder wie oder als wie? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema















Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)