Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Servicezeiten Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr.
Kontaktformular
Studienkreis Blog

Gibt es Fristen für blaue Briefe und muss mein Kind versetzt werden, wenn keiner kommt?

Neulich beim Elternstammtisch sagte eine Mutter, sie mache sich in diesem Jahr überhaupt keine Sorgen um die Versetzung ihres Sohnes. Auf meine leicht irritierte Frage nach dem „Warum?“ warf sie die Haare zurück und antwortete triumphierend: „Na, die Fristen für blaue Briefe sind ja wohl rum und wir haben keinen gekriegt. Also muss er versetzt […]

Mehr

Unterrichten statt Ruhestand: Warum pensionierte Lehrer an die Schulen zurückkehren

Ausgebrannt und frustriert? Oder unmotiviert und faul? Wer das über die Mehrzahl der Lehrerinnen und Lehrer denkt, hat sich getäuscht. Denn nicht nur engagieren sich viele Pädagogen während ihres Berufslebens weit über das vom Lehrplan Geforderte hinaus. Auch die Zahl derjenigen, die noch im Rentenalter bereit sind, weiter zu unterrichten, steigt kontinuierlich. Und diese Engagierten […]

Mehr

Wie sinnvoll ist ein Handyverbot an Schulen?

Frankreich verbietet die Smartphones an Schulen. Seit September 2018 gilt ein gesetzliches Komplettverbot aller internetfähigen Geräte – und seitdem ist auch bei uns das Thema in aller Munde. Zugegebenermaßen: Zu meiner Schulzeit war diese Thematik in keiner Weise relevant. Mein erstes Handy bekam ich im Alter von 13 Jahren – also in der siebten Klasse. […]

Mehr

#ABInsleben Gewinner 2019: Das ABI ist bunt!

47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zehn Finalistinnen und eine Gewinnerin: Ann-Catrin ist unsere ABI-Reporterin 2019. Nach drei Qualifikationswochen und drei weiteren Finalwochen hat die 18-Jährige aus Kiel unsere #ABInsleben-Competition für sich entschieden. Mit ihren Bildern und Beiträgen haben uns die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Instagram-Wettbewerbs einen lebhaften Einblick in ihren Alltag vermittelt. ABI-Feeling live!

Mehr

Auslandsschuljahr – Ich bin mal wieder da … Rückkehr in den deutschen Schulalltag

10 Monate, viele WhatsApp-Nachrichten, Bilder, einige Blogbeiträge – während des Highschool-Jahres schien meine Tochter gar nicht so weit weg zu sein. Wir wurden regelmäßig mit den neuesten Neuigkeiten aus Schule und Alltag versorgt: das Video für den Spanisch-Unterricht, das bei youtube hochgeladen war, 98% im Mathe-Test oder ein Bild vom wunderbaren Abendessen, das die Gastmutter […]

Mehr

Pubertät ist, wenn man trotzdem lacht

Chaotisch, launisch, wechselhaft. Toll, aufregend, spannend. Mit Beschreibungen für die Pubertät kann man ein ganzes Wörterbuch füllen. Oder ein Buch mit witzigen Anekdoten und ernst gemeinten Ratschlägen für Eltern, wie es der Comedian Matthias Jung getan hat. Sein Fazit: Mit Humor kommt man leichter durch die Pubertät. Studienkreis: Herr Jung, Ihr Buch beginnt mit den […]

Mehr

Pubertät: Das Gehirn ist eine Großbaustelle

Streit, Schulfrust, Entfremdung: Familien fürchten die Pubertät. Doch sie ist wichtig, damit sich Eltern und Jugendliche voneinander lösen. Mit ein bisschen Übung können sie den Weg gemeinsam gehen, sagt Familientherapeutin Elisabeth Raffauf. „Wenn es während der Pubertät keine Konflikte in der Familie gibt, ist irgendwas nicht in Ordnung.“ Nein, Sie haben das nicht falsch verstanden. […]

Mehr

Lehrer dringend gesucht: Quereinsteiger sollen die Lücken füllen

Unterrichtsausfall, große Klassen, überarbeitete Pädagogen: Die Folgen des Lehrermangels sind an Schulen aller deutschen Bundesländern zu spüren. Vor allem an Grundschulen fehlen Lehrerinnen und Lehrer, doch zunehmend trifft es auch die weiterführenden Schulen. Denn die Anzahl der Schüler steigt seit Jahren deutlich schneller als die Prognosen der Kultusministerkonferenz. Der Grund? Es werden wieder mehr Kinder […]

Mehr

Mehr Schlaf für bessere Schulerfolge – späterer Unterrichtsbeginn

Ausgeschlafen in die Schule? Bei den meisten Jugendlichen in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Der Grund: Studien zufolge verschiebt sich der Schlafrhythmus in der Pubertät, es ist also in diesem Alter ganz normal, später einzuschlafen und – theoretisch – morgens länger zu schlafen. Doch traditionell beginnt an deutschen Schulen der Unterricht um 8 Uhr, […]

Mehr

Gute Noten: Wie Eltern ihre Kinder richtig belohnen können

Geldsegen zum Zeugnis oder ein Ausflug für eine Zwei – viele Eltern belohnen ein gutes Zeugnis ihrer Kinder großzügig. Doch welche Form der Anerkennung ist wirklich sinnvoll? Studienkreis-Experte Max Kade gibt Tipps. In der Arbeitswelt sind Geldprämien und Boni für gute Leistungen völlig normal. Doch wie steht es mit einem Taschengeldzuschlag für eine Zwei in […]

Mehr
< ältere Beiträgeneuere Beiträge >
Archiv
RSS-Feed