Suche
Kontakt
Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Servicezeiten Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr.
Kontaktformular
Studienkreis Blog

Gibt es einen Run aufs Gymnasium?

Am Ende der Grundschulzeit fällt es vielen Familien schwer, die beste weiterführende Schule für ihre Kinder zu finden. Die Hoffnung auf ein Abitur ist hoch, aber die Leistungsanforderungen am Gymnasium sind es auch. Im Interview erzählt Gerhard Leibl, Leiter des Studienkreises Neuss Mitte, welche Rolle Schulwahl und Abitur bei dem Wunsch nach Nachhilfe spielen und […]

Mehr

Wie kommt mein Kind auf die bestmögliche weiterführende Schule in Berlin?

Die Situation der Schulen in Berlin ist angespannt. Viele Schulgebäude sind dringend sanierungsbedürftig. Es fehlt an moderner Ausstattung und vor allem an Lehrkräften. Doch bei über 770 Schulen in der Hauptstadt ist sicher: Viele davon leisten trotz erschwerter Rahmenbedingungen hervorragende Arbeit. Klar ist aber auch: Wer will, dass sein Kind einen Platz an einer der […]

Mehr

Noten ausgleichen: Was geht, was nicht

Viele Schülerinnen und Schüler denken, sie könnten eine Fünf oder gar eine Sechs im Zeugnis einfach durch gute Noten in anderen Fächern ausgleichen und so verhindern, dass sie sitzenbleiben. Im Prinzip ist das richtig. Doch die Regeln, wie man Noten ausgleichen kann unterscheiden sich nicht nur von Bundesland zu Bundesland erheblich, sondern auch an Hauptschulen, […]

Mehr

Unterrichten statt Ruhestand: Warum pensionierte Lehrer an die Schulen zurückkehren

Ausgebrannt und frustriert? Oder unmotiviert und faul? Wer das über die Mehrzahl der Lehrerinnen und Lehrer denkt, hat sich getäuscht. Denn nicht nur engagieren sich viele Pädagogen während ihres Berufslebens weit über das vom Lehrplan Geforderte hinaus. Auch die Zahl derjenigen, die noch im Rentenalter bereit sind, weiter zu unterrichten, steigt kontinuierlich. Und diese Engagierten […]

Mehr

Von der Lesewut zur Smartphonesucht

Der Sozialwissenschaftler und vierfache Vater Thomas Momotow (Studienkreis) meint, dass wir unsere Kinder zu schnell als süchtig stigmatisieren, wenn es um die intensive Nutzung neuer Medien geht. Seit Juni 2018 wird Online-Spielsucht von der WHO offiziell als Krankheit geführt. Wenn jemand ohne jede Selbstkontrolle und ohne jedes Maß das Internet nutzt, spricht man von exzessivem […]

Mehr

Auslandsschuljahr – Ich bin mal wieder da … Rückkehr in den deutschen Schulalltag

10 Monate, viele WhatsApp-Nachrichten, Bilder, einige Blogbeiträge – während des Highschool-Jahres schien meine Tochter gar nicht so weit weg zu sein. Wir wurden regelmäßig mit den neuesten Neuigkeiten aus Schule und Alltag versorgt: das Video für den Spanisch-Unterricht, das bei youtube hochgeladen war, 98% im Mathe-Test oder ein Bild vom wunderbaren Abendessen, das die Gastmutter […]

Mehr

Lehrer dringend gesucht: Quereinsteiger sollen die Lücken füllen

Unterrichtsausfall, große Klassen, überarbeitete Pädagogen: Die Folgen des Lehrermangels sind an Schulen aller deutschen Bundesländern zu spüren. Vor allem an Grundschulen fehlen Lehrerinnen und Lehrer, doch zunehmend trifft es auch die weiterführenden Schulen. Denn die Anzahl der Schüler steigt seit Jahren deutlich schneller als die Prognosen der Kultusministerkonferenz. Der Grund? Es werden wieder mehr Kinder […]

Mehr

Musikinstrument lernen – auch gut fürs Lernen in der Schule? Was Musik bei Kindern fördert!

Meine beste Freundin habe ich schon immer bewundert: Mit acht Jahren hatte sie zum ersten Mal eine Gitarre in der Hand. Und um ehrlich zu sein, seitdem ich sie kenne, habe ich sie kaum ohne gesehen. In jeder freien Minute unserer Jugend hat sie Cover unserer Lieblingsbands geübt. Zu meinem 18. Geburtstag hat sie mir […]

Mehr

Fit für die Zukunft? Digitalisierung in der Schule

Stichwort „Digitalisierung Schule“ – ganz gleich, ob man eher die Chancen oder die Risiken sieht, es ist ein Fakt: Digitale Medien sind aus unserer Lebens- und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Auch die Schulen sind daher gefragt, den Umgang mit ihnen zu vermitteln. Und sie können ihre Vorteile nutzen: Statt mit Tafel und Kreide unterrichten immer […]

Mehr

Nach Bayern will auch Nordrhein-Westfalen zurück zu G9

G8 oder G9? Wer aktuell fürs Abitur büffelt, den beschäftigt die Frage vermutlich gerade weniger. Doch es gibt wohl keine Schulreform, die Eltern in Deutschland in den vergangenen 15 Jahren mehr bewegt hat als die Frage, wie viele Schuljahre ihre Kinder bis zum Abitur auf dem Gymnasium verbringen. In der alten Bundesrepublik waren es – […]

Mehr
< ältere Beiträgeneuere Beiträge >
Archiv
RSS-Feed