Biedermeier und Vormärz: Literaturepochen der Restauration

Deutsch > Literatur und Medien
Biedermeier & Vormärz: Literaturepochen der Restauration! | Literatur verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Epochen Biedermeier und Vormärz laufen zeitgleich ab. Dabei können wir beide Epochen durch völlig unterschiedliche politische Einstellungen und auch Absichten deutlich voneinander unterscheiden. 

Merkmale von Biedermeier und Vormärz - Überblick 

Vorab haben wir dir die wichtigsten Merkmale der Epochen übersichtlich zusammengefasst:

Merke

5 Merkmale des Biedermeier

  1. Die Schriftsteller sind konservativ, aus der Politik zurückgezogen und der Restauration gegenüber positiv eingestellt.
  2. Kleinformen der Literatur mit Geselligkeitscharakter sind häufig in der Epoche des Biedermeier zu finden.
  3. Typische Textsorten der Biedermeier-Literatur sind: Satiren, Kurzgeschichten, Reiseberichte usw.
  4. Bedeutsame Themen sind:  Sehnsucht, Melancholie, Resignation und unerfüllte Wünsche.
  5. Die Sprache in der Biedermeier-Epoche ist sehr bildhaft

5 Merkmale des Vormärz

  1. In der Vormärz-Epoche gab es von 1815-1840 die Bewegung des Jungen Deutschlands
  2. Die Autoren sind politisch aktiv und der Restauration gegenüber negativ eingestellt.
  3. Sie beschäftigen sich mit der Gegenwart und wollen Veränderung.
  4. Sie fordern Pressefreiheit, Frauenrechte, eine demokratische Verfassung und die Trennung von Staat und Kirche.
  5. Die meisten Werke dieser Epoche sind Lieder

Schauen wir uns nun den geschichtlichen Hintergrund und die Epochen des Biedermeier und Vormärz genauer an:

Geschichte von 1815-1848

Nach Napoleons Herrschaft und dem Wiener Kongress 1815 kam es zur Restauration des politischen Systems.

Gut zu wissen

Eine Restauration ist eine Wiederherstellung. Im politischen Sinn bedeutet das, alte Zustände wiederherzustellen.

Öffentlich war die große Masse für die Restauration mit ihrem Rückschritt, denn sie gab äußere Sicherheit.

Vor allem junge Leute schlossen sich aber zu Verbänden zusammen, um Kritik am System zu üben. Es kam zu inneren Unruhen, die auf den Wunsch nach Liberalismus, Nationalismus und Demokratie aufbauten. Diese Forderungen führten in Frankreich 1830 zur Julirevolution, die in Deutschland wichtige Versammlungen wie das Hambacher Fest 1832 und das Wartburgfest 1817 zur Folge hatten.

Merke

Die Gesellschaft war also gespalten in die Befürworter der Restauration mit einer Monarchie und die einer Demokratie.

Dabei können die Demokraten in die liberalen Demokraten, die eine konstitutionelle Monarchie fordern und die radikalen Demokraten, die eine neue Demokratie fordern, geteilt werden.

Bürgertum und Proletariat bleiben in dieser Zeit hinter der Wirtschaft zurück, ihnen war keine politische Teilhabe möglich. Die soziale Not nimmt zu und mit ihr auch die Unzufriedenheit. Diese führt letztendlich zur Märzrevolution 1848, welche sowohl die geschichtliche als auch die literarische Epoche beendet.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Biedermeier-Epoche

Die Literaturepoche des Biedermeier dauert also von 1815 bis 1848. Ihr gehören vor allem ältere Schriftsteller an, die der Restauration gegenüber positiv eingestellt sind. Aufgrund der Bestrafung von freier Meinungsäußerung ziehen sie sich jedoch immer mehr in ihr eigenes Haus zurück und verlieren das Interesse an der Politik. Die meisten von ihnen sehen den Absolutismus als geringeres Übel und zeigen wenig Verständnis für die Unzufriedenheit der jungen Generation.

In der Biedermeierzeit gibt es besonders häufig Kleinformen der Literatur und Literatur mit geselligem Charakter: SatireEpigramm, Tagebücher, Reiseberichte, Lebenserinnerungen, Novellen und Kurzgeschichten wurden zumeist im Familienkreis vorgetragen. Teilweise finden aber auch Vorführungen an öffentlichen Plätzen statt. 

Wichtige Themen der Biedermeierliteratur sind Sehnsucht, Melancholie und Resignation. Auch unerfüllte Wünsche spielen, ähnlich der Romantik, eine große Rolle. Dabei waren die Ansprüche aber deutlich gesenkt. Trotzdem spielen Schwermut und verklärte Harmonie eine wichtige Rolle. Formal ist die Epoche des Biedermeier kaum von der Epoche der Romantik zu unterscheiden: Beide verwenden eine sehr bildhafte Sprache.

Merke

Die Epoche des Biedermeier orientiert sich literarisch stark an der Romantik. Ihre Autoren sind konservativ eingestellt und leben aus dem politischen Leben zurückgezogen.

Wichtige Autoren der Epoche sind beispielsweise Anette von Droste-Hüshoff (Die Judenbuche) und Eduard Mörike (Er ists).

Vormärz-Epoche

Häufig wird die ganze, dem Biedermeier entgegengesetzte Epoche, als Vormärz bezeichnet. Die Forderung nach Veränderung ist in der ganzen Epoche des Vormärz gleich. Sie wollen die Literatur erneuern, fordern Frauenrechte und Pressefreiheit, setzen sich gegen Zensur ein, erheben literarisch ihre Stimme gegen die Willkür der Herrscher, für eine demokratische Verfassung, für die Trennung von Staat und Kirche und so auch gegen die Restauration.

Literarisch wendet sich der Vormärz ab von verträumten Werken und befasst sich mit der Gegenwart. Allgemein werden die Werke in dieser Epoche für das Volk geschrieben, die beliebteste Textsorte waren Lieder.

Diese gesamte Epoche des Vormärz können wir in zwei kleinere Epochen unterteilen: In der Zeit von 1815-1840 gab es die Bewegung des Jungen Deutschlands, die politische Literatur mit Ablehnung der Restauration verfassten. Nach dem Verbot der Schriften des Jungen Deutschlands zieht sich ein Teil der Autoren zurück, ein anderer radikalisiert sich. Ab 1840 beginnt dann der eigentliche Vormärz.

Wichtige Autoren des Vormärz sind zum Beispiel Heinrich Heine (Deutschland. Ein Wintermärchen) und Georg Büchner (Woyzeck).

Merke

Die Epoche des Vormärz beschäftigt sich mit der Gegenwart und schreibt Werke vor allem für das allgemeine Volk. Ihre Autoren sind politisch aktiv und setzen sich für Demokratie und Gleichberechtigung ein.

Nun kennst du die wichtigsten Dinge über die Epochen der Restaurationszeit 1815-1848. Dein neues Wissen über diese Epochen des Vormärz und des Biedermeier kannst du mit unseren Aufgaben testen! Viel Spaß und Erfolg wünschen wir dir dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Von wann bis wann dauerte die Epoche, die wir allgemein als Vormärz bezeichnen? Kreuze die richtige Antwort an!

Teste dein Wissen!

Von wann bis wann dauerte die Epoche des Biedermeier? Kreuze die richtige Antwort an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was bedeutet Restauration? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Passen die Eigenschaften zu der jeweiligen Epoche? Markiere die richtigen Zuordnungen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8466