Die Literatur der Postmoderne - Merkmale der Epoche

Deutsch > Literatur und Medien
Die Literatur der Postmoderne - Merkmale der Epoche! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

 Die Epoche der Postmoderne beginnt 1989. Geschichtlich passierte hier in Deutschland viel: Der kalte Krieg war beendet, Deutschland wiedervereint und die gesamte Welt ordnete sich neu.

Es gibt keine konkrete Theorie zur Postmoderne, daher ist eine klare Zuordnung nur schwierig möglich. Die Autoren dieser Epoche standen und stehen nicht in Kontakt zueinander, haben sich also nicht ausgetauscht oder waren anderweitig verbunden.

Themen

Die Autoren der Postmoderne verarbeiten den Gedanken, dass der Mensch keinen Platz in der modernen Welt hat. Ihrer Ansicht nach sucht er nach Rollen und Lebensmodellen. Die vielschichtige, inkonsistente und komplexe Welt mit einer nicht objektiv wahrnehmbaren Realität ist aber kaum erfassbar und so findet der Mensch nicht seinen Platz.

In der Postmoderne findest du alte Ideen und Themen, die abgeändert und neu verwendet werden. Ehemals große Themen wie beispielsweise die Liebe verlieren an Bedeutung.

Merke

Motive der Epoche sind die Sinnlosigkeit der Welt und dadurch entsteht ein pessimistischer Blickwinkel auf sie. Eine objektive Wahrnehmung wird kategorisch ausgeschlossen.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Merkmale

Die Postmoderne spielt mit alten Traditionen. Wir finden in ihren Werken viel Intertextualität. Das bedeutet, es gibt häufig Verweise auf historische Ereignisse oder es werden Bezüge zu anderen Werken hergestellt.

Anders als in vielen anderen Epochen gibt es in dieser Epoche keine sympathische und heldenhafte Hauptfigur. Stattdessen kann sich der Leser meist nicht mit ihr identifizieren, da sie ein gesellschaftlicher Außenseiter ist. Diese häufig negativen Charakterzüge werden als unveränderlich angesehen, eine positive Entwicklung des Charakters wird kategorisch ausgeschlossen.

Der Erzähler greift in der Postmoderne häufig in die Erzählung ein und steuert sie. Insgesamt steht der Erzähler dem Geschehen im Werk ironisch und distanziert gegenüber.

Häufig sind die Erzählungen irreal, dieser fiktionale Charakter wird meist deutlich hervorgehoben. Allerdings verschwimmen Fiktion und Realität. Die Grenze hier ist nicht immer erkennbar. Auffällig bei der Erzählung ist: Es gibt nicht nur einen Erzählstrang. Die Erzählung verläuft nicht linear zeitlich oder örtlich ab. Stattdessen werden immer wieder Teile erzählt, es gibt Zeitsprünge, Zeitdehnung und Zeitraffung. Auch wird häufig die Erzählperspektive gewechselt. Wir nennen diese Art von Erzähler einen unzuverlässigen Erzähler.

Sprache

Die Sprache der Epoche der Postmoderne ist sehr effektvoll. Die Autoren verwenden stilistische Mittel und spannende Formulierungen. Beim Lesen von Werken der Postmoderne fällt dir häufig eine sehr ästhetische und rhythmische Sprache auf. Die Autoren der Epoche achten auf eine "schöne Form" der sprachlichen Gestaltung.

Werke und Autoren

Wichtige Werke und Autoren der Zeit, die dir vielleicht bekannt vorkommen, sind: Umberto Eco mit Der Name der Rose, Patrick Süskind mit Das Parfum, Friedrich Dürrenmatt mit Der Besuch der alten Dame oder auch Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann.

Nun weißt du das Wichtigste über die Epoche der Postmoderne. Dein neues Wissen kannst du mit unseren Fragen überprüfen! Viel Spaß und Erfolg.

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Verwenden die Autoren der Epoche viele stilistische Mittel? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Teste dein Wissen!

Welchen Gedanken stellt die Epoche dar? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welches Motiv stellt die Epoche der Postmoderne dar? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wann beginnt die Epoche der Postmoderne?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8073