Trümmerliteratur - die Literatur nach dem Krieg
Die Epoche der Trümmerliteratur begann direkt nach Ende des Zweiten Weltkriegs und endete ungefähr 1950. Häufig wird sie auch Heimkehrerliteratur genannt.
Geschichtliche Hintergründe ab 1945
Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945. Er endete im September 1945 mit der Kapitulation Japans nach zwei Atombombenabwürfen der USA.
In Deutschland wurden durch den Einmarsch der Alliierten das Dritte Reich und die Herrschaft der Nationalsozialisten schon im Mai 1945 beendet. Viele Männer kehrten nach 1945 aus dem Krieg zurück nach Hause. Hier hatten die Menschen alles verloren, viele Städte waren völlig zerstört.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Merkmale der Trümmerliteratur
Die Autoren der Epoche waren Soldaten, die entweder in Kriegsgefangenenlagern festgehalten wurde oder aber aus dem Krieg nach Hause zurückkehrten. Sie waren meistens vor dem Krieg keine Autoren und orientierten sich auch jetzt nicht an den literarischen Vorgaben der vergangenen Epochen. Mit der Trümmerliteratur kam es zum Bruch mit alten Traditionen, sowohl inhaltlich als auch formal. Alte Normen und schöne Formen wurden abgelehnt, die neue Literatur sollte ehrlich und realistisch sein. Viele Autoren beschrieben in ihren Werken in einer neutralen Sprache die Welt. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Trümmer, zu denen die Menschen zurückkehrten.
Gut zu wissen
Hinweis
Trümmer bezeichnen Bruchstücke, also etwas Kaputtes.
Gemeint waren mit Trümmern aber nicht nur die kaputten Häuser und Städte, sondern auch die zerstörten Wertvorstellungen und Existenzen allgemein. Die Situation der Nachkriegszeit sollte dargestellt werden, ebenso wie die Schrecken des Krieges. Nach diesen mussten sich die Menschen neu zurechtfinden.
Dabei waren die Werke jedoch nicht emotional oder wertend. Ähnlich der Moderne waren Raum und Zeit eng beschränkt, meist gab es nur einen Erzählstrang. Eines der wichtigsten Stilmittel war die Wiederholung im Text. Die Autoren der Trümmerliteratur orientierten sich, wie vieles zu dieser Zeit, an den Amerikanern. Ihre Werke ähneln den amerikanischen Short Stories. Diese erzählen kurz, einfach und ohne große Erklärungen oder Bewertungen Geschichten.
Nachkriegsliteratur
Die Epoche endet, als die Phase der Trümmer endet und die Bevölkerung durch den wirtschaftlichen Aufschwung wieder reicher wird. Die Epoche der Nachkriegsliteratur beginnt mit der Epoche der Trümmerliteratur und dauert bis 1967 an. In der Literatur spielen jetzt, anders als in der kargen Nachkriegsphase, literarische Normen wieder eine Rolle.
Werke und Autoren der Trümmerliteratur
Wichtige Autoren der Trümmerliteratur waren Erich Kästner oder Heinrich Böll. Ebenfalls ein Autor der Epoche war Wolfgang Borchert. Sein Werk "Nachts schlafen die Ratten doch" haben wir für dich beispielhaft zusammengefasst.
Nun weißt du alles Wichtige über die Trümmerliteratur und ihre Epoche. Dein neues Wissen kannst du mit unseren Aufgaben überprüfen. Viel Spaß und Erfolg dabei!
Teste dein Wissen!
Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!
Wer waren wichtige Autoren der Zeit? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Von wann bis wann dauerte die Epoche der Trümmerliteratur? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema













Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen