Was ist eine Satire? Definition und Merkmale
Eine Satire ist eine bestimmte Art von Geschichte. Sie kann in der geschriebenen Form einer Geschichte oder als Vorlage für ein Theaterstück vorkommen.
Ursprung und Definition der Satire
Die Satire ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in der Antike benutzte man diese Art des Schreibens, um die damaligen Zustände oder Missstände in einer überspitzt dargestellten, verspottenden Form zu thematisieren. Dabei galt die Satire als Spottdichtung, Spottschrift oder Stachelschrift.
Merke
Merke
Heute versteht man unter Satire einen künstlerisch gestalteten Prosatext, in dem Personen, Begebenheiten oder Ereignisse angeprangert werden.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Merkmale und Besonderheiten der Satire
Was ist jetzt das Besondere an einer Satire?
Merke
Merke
Eine Satire zeigt die Fehler und Schwächen von Menschen auf, übt häufig indirekt Kritik am Mensch-Sein. Das zeigt sie spöttisch und humorvoll.
Ich zeige dir eine Satire an einem kleinen Beispiel:
Beispiel
Beispiel
Wie jeden Morgen sprang ich glücklich aus dem Bett, als um 5:00 Uhr mein Wecker klingelte. Ich freute mich auf die Schule und begann meinen Tag damit, beim Frühstück noch einmal meine Hausaufgaben anzuschauen. Fröhlich machte ich mich auf den Weg, glücklich damit, die nächsten 9 Stunden spannende Dinge zu lernen.
Wie du an dem kleinen Beispiel vielleicht erkennt, entlarvt diese Satire auf einer heiteren, ironischen Art das Auseinanderklaffen von Anspruch und Realität oder auch von Ideal und Wirklichkeit.
Auch können Satiren diese Kluft auf eine boshaft-sarkastischen Weise präsentieren. In beiden Fällen wird die Realität an einer augenscheinlich verbindlichen idealen, Vorstellung oder Norm gemessen und das Missverhältnis zwischen diesen beiden mit satirischen Mitteln dargestellt. Dabei greift die Satire also einen Gegenstand oder Zustand der Realität an.
Die Mittel der Satire
Wie dir vielleicht am Beispiel aufgefallen ist, arbeiten Satiren mit Übertreibungen und Untertreibungen. Auch spielt eine Satire mit Mehrdeutigkeiten und Ironie. Häufig kommt es bei Satiren auch zu überraschenden Wendungen, zu Verzerrung.
Gut zu wissen
Hinweis
Ironie
Ironie bezeichnet eine Aussage, die das Gegenteil von dem meint, was sie sagt.
Merke
Merke
Die Stilmittel der Übertreibung, Untertreibung, Mehrdeutigkeit und Ironie ziehen das Präsentierte ins Lächerliche oder Groteske.
Funktionen der Satire
Das Wort Satire entstammt dem lateinischen Wort satira, welches wiederum aus satura lanx hervorgeht. Die Übersetzung dessen kann auch als Versuch der Definition der Funktionen von Satiren gelten: "mit Früchten gefüllte Schale" oder "bunt gemischtes Allerlei".
Es lassen sich viele Bestimmungen der Satire auflisten, die einem Wandel der Zeit unterliegen. Daher ist es unmöglich, dir eine Auflistung mit allen Funktionen zu zeigen. Wie bei jeder großen Kunst obliegt es dem Künstler beziehungsweise dem Schriftsteller, seinen Text zu gestalten und ihm Funktionen zu verleihen.
Dennoch möchte ich dir einige Funktionen nennen.
Merke
Merke
Satiren dienen zur:
- Unterhaltung
- (gesellschaftliche) Kritikausübung
- Lehre
- Polemik (Meinungsstreit)
Du hast nun hoffentlich einen guten Überblick über die Textsorte der Satire erhalten.
Teste dein neues Wissen in unseren Aufgaben. Viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Welche Aussagen stimmen?
Welche Aussagen stimmen?
Welche Aussage stimmt?
Welche Aussagen stimmen?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema







Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen