Suche
Kontakt

Die Romantik als Literaturepoche

Deutsch > Literatur und Medien
Die Romantik als Literaturepoche! | Literatur verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Literaturepoche der Romantik kann man von Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert datieren. Außer in der Literatur, zeigte sich der Zeitgeist dieser Epoche auch in der bildenden Kunst und der Musik.

In der Literatur der deutschen Romantik findest du drei unterschiedliche Teilepochen, die sich in etwa wie folgt gliedern lassen:

Gut zu wissen

Frühromantik: 1795-1804

Hochromantik: 1805-1815

Spätromantik: 1816-1848

Hier möchten wir dir zunächst einen groben Überblick über die gesellschaftlichen Hintergründe geben, damit dir die Denkweise der Romantiker klar wird. Danach werden wir dir die MotiveStilmittel und Kennzeichen der Literatur aufzeigen und im Anschluss führen wir dir einige Autoren auf, die in dieser Epoche bedeutsam waren. Zudem stellen wir dir ein berühmtes Werk aus dieser Epoche vor.

Gesellschaftliche Hintergründe der Romantik

Die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts galt als wissenschaftlich orientiert. Menschen wurden als Teil einer funktionierenden Gesellschaft gesehen, in der Zweck und Nutzen einen hohen Stellenwert hatten. Die Romantik kritisierte dieses Bild, denn die Wissenschaft würde dadurch das Besondere des Menschen und der Natur außer Acht lassen.

Merke

Das Bild der Gesellschaft war stark durch die Industrialisierung geprägt: Menschen sollten funktionieren. Die Romantik kann als Reaktion darauf und Kritik daran verstanden werden.

Motive der Romantik 

Zentrale Themen der Romantik als Literaturepoche waren Sehnsucht und das Schweifen in weite Ferne.

Gut zu wissen

Du findest in den Werken der Zeit von 1795 bis 1848 häufig Friedhöfe, Ruinen und Naturlandschaften als Schauplätze.

Motive waren SehnsuchtLiebe, das Unheimliche, Fernweh, aber auch politische Motive wie Weltflucht und Kritik an der Gesellschaft und Politik.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Merkmale der Romantik: Stilmittel und Kennzeichen 

Die Epoche der Romantik besitzt folgende Merkmale:

Die Psyche und das Unbewusste des Menschen sind zentrale Themen dieser Literaturepoche. 

Anders als in anderen Epochen, findest du keine eindeutigen Formen der Literatur, denn weder Form noch Inhalt sind festgelegt. In den Werken vermischen sich Poesie, Wissenschaft und Philosophie. Auch werden Textgattungen wie Lieder, Erzählungen, Gedichte und Märchen miteinander kombiniert. Diese Vermischung kann man als progressive Universalpoesie bezeichnen. Künstler und Autoren werden als freischaffende Genies verstanden, die mit ihren Werken versuchen wollen, alle Sinne anzusprechen.

Gut zu wissen

Friedrich Schlegel (Literaturtheoretiker und -kritiker, 1772-1829) prägte den Begriff der progressiven Universalpoesie.

Der Autor ist Herrscher über sein Werk, er zerstört hierin herbeigeführte Stimmungen, Bilder oder Geschichten schnell und ohne Vorwarnung.

Der Gegenstand der romantischen Sehnsucht ist das Absolute. Dieser Zustand gilt aber als unerreichbar, sodass auch die Kunst und Literatur der Epoche diese Kritik aufnahm. Das erkennst du daran, dass das Werk mit seiner Handlung immer ironischer wird und seine eigene Scheinhaftigkeit vorführt.

Die Autoren versuchen also erst gar nicht, eine absolute Situation herzustellen, sondern stellen diesen Zustand durch Ironie zur Schau.

Außerdem spielten Aspekte aus dem Mittelalter in der Romantik eine Rolle. Das heißt, in dieser Literaturepoche galt die Epoche des Mittelalters als ideal. Kunst und Literatur nahmen Gedanken des Mittelalters auf und verherrlichten sie durch ihre Werke. So entstanden erstmals Sammlungen der sogenannten Volkspoesie.

Gut zu wissen

Stilmittel und Kennzeichen der Romantik-Epoche

  • Psyche
  • Offene Formen
  • Progressive Universalpoesie
  • Romantische Ironie
  • Tradition und Mittelalter

Die Romantiker: Autoren der Romantik

Für die Epoche der Romantik sind folgende Autoren bedeutsam: 

Autoren-Romantik

Du weißt nun schon einiges über die Epoche der Romantik. Teste dein neues Wissen in unseren Aufgaben! Viel Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Was versteht man unter "Romantische Ironie"?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Was ist ein zentrales Thema der Romantik?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Teilepochen gehören zur Romantik?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wann war die Epoche der Romantik?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8469