Suche
Kontakt

Expressionismus in der Literatur: Geschichte, Merkmale, Sprache

Deutsch > Literatur und Medien
Expressionismus in der Literatur! | Literatur verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Literaturepoche des Expressionismus gehört zur Epoche der Moderne und dauerte von 1905 bis 1925, aber auch später erschienene Werke können wir dem Expressionismus zuordnen.

Gut zu wissen

Der Begriff Expressionismus stammt vom lateinischen Begriff expressio - Ausdruck.

6 Fakten über die literarische Epoche des Expressionismus 

Die wichtigsten Informationen und Merkmale zum Expressionismus als literarische Epoche haben wir dir vorab kurz zusammengefasst: 

Merke

  1. Dauer der Literaturepoche des Expressionismus: 1905 -1925.
  2. Die Autoren des Expressionismus äußern sich kritisch gegenüber gesellschaftlichen und politischen Zuständen.
  3. Sie befürchteten einen Verfall von Moral und Rücksichtnahme durch die Industrialisierung. 
  4. Eines der wichtigsten Motive des Expressionismus ist die Großstadt und das damit verbundene Gefühl des Verlorenseins und der Anonymität. 
  5. Sprachliche Merkmale sind: ein hoher Metapherngebrauch, häufige Wortneuschöpfungen (Neologismen) und ein Bruch mit traditionellen Formen
  6. Bedeutsame Autoren und Werke sind: Alfred Döblin (Berlin Alexanderplatz), Franz Kafka (Die Verwandlung) und Heinrich Mann (Der Untertan).

Der Expressionismus ist eine bestimmte Richtung der Künste, in der der Künstler mit dem Kunstwerk seine Gefühle ausdrücken möchte. Typische Bilder dieser Epoche sind beispielsweise von Franz Marc und August Macke.

Kairouan - August Macke (The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH)
Kairouan - August Macke (The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH)
Die großen blauen Pferde - Franz Marc (The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH)
Die großen blauen Pferde - Franz Marc (The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH)

Sie zeigen deutlich die Merkmale des Expressionismus. Hier möchten wir dir aber nur einen Einblick über den Expressionismus in der Literatur geben. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Gesellschaftlicher und historischer Hintergrund

Die Autoren des Expressionismus stammen häufig aus der bürgerlich-gebildeten Schicht und äußern sich kritisch über die gesellschaftlichen und politischen Zustände. Sie kritisieren die festgefahrene Bildung, warnen vor einer Gesellschaft ohne Rücksicht und Moral, die sie aus der fortschreitenden Industrialisierung entstehen sehen. Gefahr sehen sie auch in den diktatorischen Großunternehmern, die immer mehr Macht erlangen. Auch die Forderungen des Versailler Vertrags stellen die Gesellschaft vor Herausforderungen.

Expressionismus: Entwicklung in der Literatur 

Der Frühexpressionismus dauert bis ca. 1914, dann beginnt der sogenannte Kriegsexpressionismus. Der Krieg wurde zunächst als Motiv des Aufbruchs gesehen. Viele Autoren sterben jedoch im 1. Weltkrieg und die restlichen Autoren wenden sich durch die Elendszeit und Fronterfahrungen dem Pazifismus zu. Besonders stellen sie sich gegen den Nationalismus, viele fühlen sich auch zum Sozialismus hingezogen.  Durch diese Positionierung werden viele Werke der expressionistischen Künstler während der Bücherverbrennung 1933 zerstört und später auch die Autoren verfolgt.

Expressionismus: Literaturmerkmale

Motive im Expressionismus

In den Werken der Zeit werden die politischen Repressalien häufig thematisiert. Die politischen Ziele des Expressionismus sind denen des Sturm und Drang nicht unähnlich. Eines der wichtigsten Motive der Zeit ist die Großstadt allgemein. Die rasanten Entwicklungen und Vergrößerungen der Städte und die daraus entstehenden äußerlichen Reize werden als Grund für ein Gefühl des Verlorenseins gesehen. Auch die Anonymität der Großstädte, die durch die Abwanderung der Landbevölkerung in die Städte entsteht, wird dargestellt. Motiv ist auch häufig der Ekel vor dem bedeutungslosen Alltag. Der Wahnsinnige wird als positiv angesehen, da er den Kontrast zum verhassten Normal-Bürger bildet. Insgesamt wollten die Autoren die Welt vor dem von ihnen erwarteten Chaos retten.

Sprachliche Merkmale im Expressionismus 

Sprachlich wurde das Hässliche und Abstoßende thematisiert. Insgesamt gibt es keine Anlehnung an die Realität, an Erklärbarkeit oder Logik. Auffallend ist auch der hohe Metapherngebrauch: Die Sprache unterscheidet sich deutlich von anderen Epochen. Häufig gibt es Wortneuschöpfungen, Neologismen genannt. Auch formell bricht der Expressionismus mit den traditionellen Formen.

Lyrik des Expressionismus 

Die Lyrik war eine der bevorzugten Gattungen im Expressionismus. In lyrischen Texten wurden die traditionellen Strukturen der Grammatik aufgebrochen und sie wurden häufig im Telegramstil verfasst. Das bedeutet, dass alles sehr kurz gefasst wurde und nur einzelne Wörter sowie unvollständige Sätze (Ellipsen) verwendet wurden. Dabei wurde auf Artikel und Füllwörter (Wörter mit geringem Aussagegehalt) verzichtet. Typische sprachliche Mittel in der Lyrik des Expressionismus sind außerdem die Ironie und die Personifikation.

Autoren und Werke der Lyrik im literarischen Expressionimus sind zum Beispiel Franz Viktor Werfel (Der Weltfreund) und Georg Heym (Der Krieg). 

Werke und Autoren

Bekannte Autoren und Werke im Expressionismus allgemein sind Alfred Döblin mit Berlin Alexanderplatz, Franz Kafka mit Die Verwandlung und Der Untertan von Heinrich Mann.

Nun weißt du das Wichtigste über die Epoche des Expressionismus. Mit unseren Aufgaben kannst du dein Wissen überprüfen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wodurch zeichnet sich die Sprache des Expressionismus aus? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Teste dein Wissen!

Welche Motive sind im Expressionismus zu finden? Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was möchten die Autoren des Expressionismus mit ihren Werken vermitteln? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Von wann bis wann ging die Epoche des Expressionismus? Kreuze die richtige Antwort an!

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8468