Der Barock als Epoche der Literatur

Deutsch > Literatur und Medien
Der Barock als Epoche der Literatur! | Literatur verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Zeit des Barocks ist die Zeit der Antithetik, auch in der Literatur. Hin und hergerissen spielen gegensätzlichen Themen eine Rolle: Leben und Tod, Ewigkeit und Gegenwart, Erotik und Tugend, Spiel und Ernst.

Merke

Antithetik bedeutet, dass die Menschen ihre Welt als gegensätzlich und widersprüchlich wahrnahmen.

Zunächst schauen wir uns die Hintergründe der Epoche an, denn nur so lässt sich die Denkweise der Autoren dieser Zeit verstehen. Im Weiteren stellen wir dir die wichtigsten Motive vor und präsentieren dir einige Werke.

Hintergründe zur Epoche des Barocks

Der Barock umfasst in etwa die Zeit von 1600 bis 1770. Die wörtliche Übersetzung des portugiesischen Wortes "barocco" lautet "unregelmäßig geformte Perle".

Die Menschen lebten zu der Zeit in schwierigen Verhältnissen: das Leben war geprägt von der Pest (14. Jahrhundert), durch die circa 30% der Bevölkerung starben, und dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). 

Adelige lebten einen luxuriösen Lebensstil, wohingegen das Volk von Armut geplagt war. Die Fürsten wollten immer mehr Einfluss auf Erziehung und Lebensstil nehmen. Bauernaufstände und Unruhen führten zu einem langsamen Umdenken der Menschen und zu einem zunehmenden Selbstbewusstsein.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Motive in der Literatur des Barocks

Besonders drei Motive findest du in der Literatur dieser Epoche:

Gut zu wissen

Carpe Diem: Genieße den Tag!

Memento Mori: Bedenke, dass du stirbst!

Vanitas: Vergänglichkeit

Carpe Diem

Mit dem lateinischen Ausspruch für "Genieße" beziehungsweise "nutze den Tag" rufen die Autoren dazu auf, das Leben zu genießen, fröhlich zu sein und sich nicht von der persönlichen Vergänglichkeit leiten zu lassen. Du findest in den Werken die Themen des Genusses, des Feierns und des Tanzens aber auch der Erotik

Memento Mori

Dieses Motiv steht antithetisch zu dem des Carpe Diems. "Bedenke, dass du stirbst" spricht den Leser an und führt ihm die Wahrheit vor Augen, dass das Leben begrenzt ist. 

Vanitas

Auch dieses Motiv behandelt die Vergänglichkeit des persönlichen und menschlichen Daseins. Dabei steht aber nicht nur der Tod an sich im Vordergrund, sondern allgemein die Vergänglichkeit von Dingen und ihrer Schönheit und Eitelkeit.

Bekannte Autoren des Barocks

In der nachfolgenden Tabelle findest du einige bekannte Autoren des Barocks. Wir können dir zu den einzelnen genannten Motiven exemplarisch besonders diese Werke ans Herz legen: Das Motiv des Carpe Diems findest du in Martin Opitz Gedicht "Carpe Diem". In "Thränen des Vaterlandes" von Andreas Gryphius findest du das Motiv Memento Mori

Barock-Autoren
Barock-Autoren

Wir hoffen, du hast nun einen guten Überblick über die Epoche des Barocks erhalten. Überprüfe dein neues Wissen anhand unserer Aufgaben. Viel Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Aussagen zu den Motiven des Barocks stimmen?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Welche Motive sind typisch für die Epoche des Barocks?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen sind korrekt zu den Hintergründen der Epoche?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen stimmen?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8065