Die Literatur der Epoche Mittelalter

Deutsch > Literatur und Medien
Die Literatur der Epoche Mittelalter! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Das Mittelalter als Epoche wird häufig in Büchern, Filmen oder Serien verwendet. Auch du verbindest sicherlich viele Dinge mit dem Mittelalter.

Das Mittelalter als geschichtliche Epoche ist sehr lang und umfasst mehrere Jahrhunderte. Man kann sie in drei Phasen unterteilen:

Gut zu wissen

Frühmittelalter

6.-10. Jahrhundert

Hochmittelalter

10.-13. Jahrhundert

Spätmittelalter

13.-15. Jahrhundert

Wir betrachten in diesem Text ihre einzelnen Strömungen und Besonderheiten. Zunächst schauen wir uns aber das Weltbild des Mittelalters an.

Das Weltbild des Mittelalters

Das Weltbild des Mittelalters kann als eine geschlossene Hierarchie beschrieben werden. Gott wurde als die oberste Kraft gesehen, da er als das höchste Seiende galt. Als niederste Kraft wurde die materielle Welt angesehen, die als böse und negativ galt.

Merke

Der Mensch galt als das Bindeglied zwischen diesen beiden gegensätzlichen Welten.

Dabei wurde der Mensch zwar als von Gott gelenkt gesehen, aber dennoch im stetigen Kampf zwischen Gut und Böse. Im Gegensatz zur heutigen Vorstellung des Menschen als Individuum galt der Mensch im Mittelalter als ein Teil der Gemeinschaft, dem ein ganz bestimmter und fester Platz in dieser zugewiesen wurde. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Die Literatur des Mittelalters

Im Mittelalter war das Lesen und Schreiben den Mönchen und Adeligen vorbehalten. Daher war vor allem eine Form der Dichtung sehr populär, von der du sicherlich schon mal gehört hast: der Minnesang. Diese Dichtungen waren auf Mittelhochdeutsch verfasst, konnten gut auswendig gelernt werden und wurden auf Festen von sogenannten Minnesängern vorgetragen. Im Minnesang wurden unerreichbare, adelige Frauen besungen, deren unerfüllte Liebe beklagt wurde. Auch erotische Erfahrungen waren Thema des Minnesangs.

Eine weitere Gattung des Mittelalters findest du in der Spruchdichtung, welche religiöse und moralische Themen behandelte. Sie forderte zu idealem Handeln auf.

Gut zu wissen

Der bekannteste Dichter von Minnesang und Spruchdichtung ist Walther von der Vogelweide.

Hier möchten wir dir anhand der oben genannten Dreiteilung einige wichtige Werke auflisten und die beliebtesten literarischen Formen der jeweiligen Teilepochen präsentieren.

Frühmittelalter

Als die beliebtesten literarischen Formen der Teilepoche Frühmittelalter gelten unter anderem HeldensagenZaubersprücheSegenEvangelienharmonien (Verbindung der vier Evangelien zu einer Geschichte, in der das Leben Jesu geschildert wird), Fürstenlob und Rätsel.

Beispiel

Abrogans (Bischof Arbeo)

Evangelienharmonie (Otfrid von Weißenburg, 865)

Paraphrase des Hohen Liedes (Williram von Ebersberg, 1060)

Ezzolied (Ezzo, 1065)

Alexanderlied (Alberich von Besançon, zwischen 1120-1140)

Liber Scivias (Hildegard von Bingen, 1141/53)

Hochmittelalter

Beliebte Gattungen zur Zeit des Hochmittelalters waren das Heldenepos, das höfische EposSpruchdichtungMinnesangVagantendichtung und andere.

Beispiel

Reichston (Walther von der Vogelweide)

Minnelieder (Heinrich von Veldeke, 1170-1190)

Minnelieder (Friedrich von Hausen, 1170-1190)

Minnelieder (Wolfram von Eschenbach, 1200/05)

Erec (Hartmann von Aue, 1180)

Gregorius (Hartmann von Aue, 1195)

Tristan und Isolde (Gottfried von Straßburg, 1210)

Nibelungenlied (anonym, 1200)

Spätmittelalter

Die literarischen Formen dieser Zeit sind beispielsweise SchwankVolksliedTotentanzLegenden und Meistersang.

Beispiel

Lohengrin (anonym, 1280/90)

Der Renner (Hugo von Trimberg, 1300)

Der Ackermann aus Böhmen (Johannes von Tepl, 1400)

Das Buch der Abenteuer (Ulrich Füetrer 1473/78)

Überprüfe jetzt dein Wissen über das Mittelalter in unseren Aufgaben. Viel Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Literarische Formen des Mittelalters, was ist korrekt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen stimmen zum Minnesang?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen stimmen zum Weltbild des Mittelalters?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

In welche Phasen lässt sich das Mittelalter einteilen?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8067