Die Literaturepoche der Aufklärung
Als Aufklärung versteht man eine geschichtliche Epoche des 18. Jahrhunderts. Wahrscheinlich hast du in der Schule schon einiges über die wichtigen Vertreter dieser Epoche gehört: René Descartes, John Locke, Immanuel Kant, Jean-Jacques Rousseau.
Die Autoren dieser Zeit fokussierten die Vernunft als die wichtigste Fähigkeit des Menschen, sodass auf philosophischer, politischer und sozialer Ebene Kritik geäußert wurde und dadurch gesellschaftliche Veränderungen passierten.
Zunächst möchten wir dir eine Übersicht über die Epoche geben und im Anschluss die literarischen Merkmale der Aufklärung präsentieren. Dabei sollen die wichtigen Vertreter der Zeit sowie wichtige Werke genannt werden.
Gesellschaftlicher Hintergrund der Aufklärung
Datiert wird die Epoche der Aufklärung zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Auf vielen Ebenen fanden Veränderungen und Umschwünge statt, denn es wurden gesellschaftliche und traditionelle Dinge öffentlich hinterfragt. Als Grundgedanke hatte die Epoche der Aufklärung die Emanzipation des Menschen, seines Verstandes und so seiner Fähigkeit selbstständig zu denken.
Gut zu wissen
Hinweis
Emanzipation bedeutet, dass sich jemand aus seiner bisherigen Abhängigkeit eines anderen befreit.
Merke
Merke
Das Motto der Zeit hieß: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)
Vor allem ist die Epoche der Aufklärung gekennzeichnet von dem Aufstieg des Bürgertums und dem parallelen Niedergang des Adels. Dem Adel dieser Zeit wurde nachgesagt, rücksichtlos und gleichgültig gegenüber den Konsequenzen seiner Handlungen und Beschlüsse zu sein, worunter das Bürgertum zu leiden hatte.
In dieser Zeit emanzipierte sich das Bürgertum, indem es Ungerechtigkeiten anprangerte.
Gut zu wissen
Hinweis
Themen, die du in den Texten der Aufklärung findest, sind folgende:
- die Kritik am Adel
- die Kritik an staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen
- die Kritik an der Kirche/ Religion
- Individualismus und Emanzipation
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Empirismus und Rationalismus
In der Epoche der Aufklärung findest du zwei philosophische Strömungen: den Empirismus und den Rationalismus.
Merke
Merke
Die Perspektive des Empirismus basiert auf der Erkenntnis durch Sinneswahrnehmung, also die Erkenntnis durch Erleben.
Die Perspektive des Rationalismus hingegen zeigt auf, dass Erkenntnis durch das Benutzen des Verstandes entsteht.
Rationalismus
Der Rationalismus wurde von René Descartes begründet, auf den dieses bekannte Zitat zurückgeht:
Gut zu wissen
Hinweis
"Ich denke, also bin ich."
Er schlug vor, das überlieferte, traditionelle Wissen nicht einfach nur anzunehmen und weiterzuführen, sondern alles in Zweifel zu ziehen und zu hinterfragen.
Empirismus
Der Empirismus wurde von John Locke begründet und setze die Beobachtung als die wichtigste Voraussetzung für Erkenntnis voraus. Er postulierte, dass die menschliche Erkenntnis sich nur durch die Beobachtung und die Wahrnehmung durch unsere Sinne zusammensetzen könne.
Literarische Merkmale der Aufklärung
Die Literatur der Aufklärung kann als Bindeglied zwischen der Philosophie und dem emanzipierten Bürgertum verstanden werden. Die Schriftsteller der Zeit sprechen sich gegen die Verwendung von Fantasie in ihren Werken aus, denn sie wollten mit Klarheit und Deutlichkeit aktuelle Themen ansprechen und aufklären.
Das führte zu einer Vielzahl an neuen literarischen Gattungen.
Gut zu wissen
Hinweis
Lehrgedichte, Fabeln, Erziehungsromane, Staatsromane und didaktische Satiren gelten als die literarischen Gattungen der Aufklärung.
Diese Gattungen haben es gemeinsam, dass sie sich um die Bildung und die Erziehung des Lesers bemühen. Man spricht in diesem Sinne von didaktischer Literatur.
Wichtige literarische Werke der Aufklärung
Wichtige literarische Werke der Aufklärung:
- Mediationes de prima philosophia (Descartes)
- Nathan der Weise (Lessing)
- Emilia Galotti (Lessing)
- Fabeln und Erzählungen (Gellert)
- Leben der schwedischen Gräfin G (Gellert)
- Sterbender Cato (Gottsched)
- Die Geschichte des Agathon (Wieland)
- Candide, ou l'optimisme (Voltaire)
- Insel Felsenburg (Schnabel)
- Leben und Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker (Nicolai)
- Emile oder über die Erziehung (Rousseau)
Wenn dir nun alles klar ist, versuche dich an unseren Aufgaben und überprüfe dein neues Wissen über die Epoche der Aufklärung. Viel Erfolg dabei!
Teste dein Wissen!
Welche Aussage stimmt?
Welche literarischen Gattungen sind für die Epoche der Aufklärung stilbildend?
Auf welchen Ebenen wurde Kritik geäußert?
In welche Zeit lässt sich die Epoche der Aufklärung einordnen?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema













Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen