Studienkreis Blog

Fake News erkennen – der Kampf gegen das Fake-News Virus

Nicht nur das Coronavirus geht in diesen Tagen um. Auch Falschmeldungen, unseriöse Kettenbriefe und andere Fake News über den neuartigen Krankheitserreger verbreiten sich mit viraler Geschwindigkeit. Mit diesen Tipps werden Sie und Ihre Kinder immun gegen Falschnachrichten und Gerüchte. Die Coronavirus-Pandemie wurde bereits 1981 in einem Roman vorausgesagt. 5G-Funkmasten begünstigen die Ansteckung. Und wer sich […]

Mehr

So klappt das Lernen zu Hause in Corona-Zeiten

Seit das Corona-Virus den Takt vorgibt, haben Millionen Eltern plötzlich einen zweiten Job: Sie müssen ihre Kinder zu Hause unterrichten. Doch ein Alltag, in dem alle Familienmitglieder zu Hause sind und ihre Arbeit erledigen sollen, ist aufreibend und Ferienfeeling verbreitet sich nur bei den wenigstens. Wir haben praktische Unterstützung für Eltern im Homeoffice mit Schulkind […]

Mehr

#ABInsleben Gewinner 2020: Lernen, Kraft tanken, weitermachen

Zehn Abiturienten und Abiturientinnen batteln sich im Finale, einer setzt sich durch:  Max ist unser #ABInsleben Gewinner 2020 und hat unsere Instagram-Competition gewonnen. Die Finalistinnen und Finalisten zeigten in ihren Bildern und Videos: Die ABI-Zeit erleben sie zwar als Lernmarathon, doch ausreichend Freizeit und eine Extraportion Humor dürfen auf keinen Fall fehlen. Das pure ABI-Feeling […]

Mehr

Hilfe bei Schulstress – Interview mit Klaus Seifried

Abi, Studium, Traumjob – so sieht das Lebensziel vieler junger Menschen aus. Doch um welchen Preis? Schülerinnen und Schüler setzen sich schon in jungen Jahren so unter Druck, dass Schulstress zu ihrem täglichen Begleiter wird. In unserem Interview gibt Klaus Seifried, Schulpsychologe i. R., Tipps, wie Eltern ihre Kinder aus der Stressfalle holen können. Drei […]

Mehr

Instagram-Competition: Unsere #ABInsleben-Finalisten 2020

Stundenlanges Pauken und hochkonzentriertes Verfassen von Lernzetteln? Auch, aber nicht nur. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Instagram-Competition #ABInsleben zeigen, wie unterschiedlich sie die ABI-Zeit erleben. Es wurde wieder fleißig gevotet und die 10 #ABInsleben-Finalisten 2020, die sich nun qualifiziert haben, werden in den nächsten drei Wochen von ihrem täglichen ABI-Wahnsinn berichten. Als Hauptgewinn winken neben […]

Mehr

#ABInsleben-Competition startet auf Instagram

Kaum eine Zeit im Leben ist so emotional aufgeladen, anstrengend und befreiend zugleich wie die ABI-Zeit. Wir starten auf Instagram die zweite Auflage unserer #ABInsleben-Competition. Gesucht sind junge Leute im ABI-Wahnsinn, die uns an ihren Vorbereitungen auf das Abitur teilhaben lassen. Der Hauptgewinn: ein iPhone 11, eine kostenlose ABI-Vorbereitung und Geld für die ABI-Kasse. Gute […]

Mehr

Mathe im Alltag? Mathematik ist überall!

Für viele ist Mathematik trocken, kompliziert und alltagsfremd. Ein Angstfach, eines, das Schülerinnen und Schülern am häufigsten Probleme bereitet. Doch Mathematik ist besser als ihr Ruf: Vor allem kleine Kinder sind fasziniert von der abstrakten Welt mit ihren klaren Regeln. Mit unseren Aktionen rund um den I-love-Mathe-Tag am 12. November wollten wir zeigen: Mathe ist […]

Mehr

Mathematik braucht Leidenschaft

Geht es um Zahlen und Formeln, schreckt das viele Menschen eher ab. Nicht so Mathematik-Professorin Johanna Heitzer. Mathematik ist klar, beweisbar, schön. Und steckt fast überall in unserem Alltag. Ein Mathe-Gen braucht man nicht, um Zahlen und Formeln zu mögen. Aber die richtige Motivation und ein bisschen Übung. Studienkreis: Warum schwärmen Sie für die Mathematik, […]

Mehr

Vokabeltraining – So macht das Lernen im Urlaub Spaß

Endlich Ferien! Bücher und Hefte werden ganz weit hinten im Schreibtisch vergraben, dafür die Koffer für die Urlaubsreise hervorgeholt. Und dann merken Schülerinnen und Schüler: Auf Reisen ist eine Fremdsprache plötzlich Alltag! Egal, ob Eis essen, Surfkurs oder die Suche nach der nächsten öffentlichen Toilette – ein paar Redewendungen und Vokabeln auf Englisch, Spanisch, Französisch […]

Mehr

Konzentrationsschwäche? Tipps und Tricks für mehr Erfolg beim Lernen

Chaos im Kinderzimmer, Ablenkung durchs Handy, zu wenig Bewegung, falsche Ernährung oder einfach keine Lust – die Ursachen, warum Schülerinnen und Schüler Konzentrationsschwierigkeiten beim Lernen haben, sind vielfältig. Die gute Nachricht lautet: Konzentrieren kann man lernen. Denn Konzentration ist häufig eine Frage der richtigen Motivation. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie, damit Sie Ihre Kinder […]

Mehr
< ältere Beiträgeneuere Beiträge >
Archiv
RSS-Feed