Es gibt verschiedene Arten von Fragesätzen. So gibt es beispielsweise Entscheidungsfragen, Fragen mit einem Fragewort oder aber Fragen nach dem Subjekt. Wie man nach dem Subjekt fragt, erfährst du in diesem Text.
Fragewörter, die nach dem Subjekt fragen
Vielleicht weißt du schon, dass man im Deutschen mit wer oder was nach dem Subjekt fragt. Denn das Subjekt führt immer die Handlung im Satz aus.
Beispiel
- Lotta arbeitet als Journalistin. → Wer arbeitet als Journalistin?
- Der Kuchen schmeckt sehr lecker. → Was schmeckt sehr lecker?
Mit wer fragst du nach Personen und mit was nach Gegenständen. Genauso ist es auch im Englischen. Who bedeutet wer und what bedeutet was.
Merke
Mit who fragst du nach Personen, mit what nach Gegenständen bzw. Sachen.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
Satzstellung im Fragesatz
Wie du bereits bei den Beispielen gesehen hast, bleibt die Satzstellung im deutschen Satz fast gleich. Genauso ist es auch im Englischen. Wenn du nach dem Subjekt fragen möchtest, wird das Subjekt einfach durch das jeweilige Fragewort ausgetauscht. Der Rest des Satzes bleibt gleich. Sieh dir folgende Beispiele an:
Beispiel
- Mr. Smith is your English teacher. → Who is your English teacher?
- Sheila loves cats. → Who loves cats?
- The simple past is our new topic. → What is our new topic?
- James goes to work by car. → Who goes to work by car?
- Dad is very tired. → Who is very tired?
- My new book is really interesting. → What is really interesting?
- The weather is bad today. → What is bad today?
- This picture is awesome! → What is awesome?
Du siehst, das Subjekt des Satzes wird immer durch das Fragewort ersetzt. Auch das Fragewort steht am Anfang des Satzes. Der Rest des Satzes bleibt genau gleich. Bei verneinten Sätzen wird das zusätzliche Hilfsverb to do im Satz benötigt, falls noch kein Hilfsverb im Satz steht. Hier kannst du dir ein paar verneinte Fragesätze ansehen:
Beispiel
- Jimmy isn't (is not) here today. → Who isn't (is not) here today?
- This pizza doesn't (does not) taste good. → What doesn't (does not) taste good?
- My grandmother hasn't got a mobile phone. → Who hasn't got a mobile phone?
- Lina can't believe Henry - Who can't believe Henry?
Wenn du die Verneinung schon kennengelernt hast, weißt du bereits, dass man dafür meist zusätzlich das Hilfsverb to do braucht. Aber bei den Hilfsverben can, to be oder to have beispielsweise benötigst du kein to do. Die Vorgehensweise bei der Bildung der Frage ist allerdings genau die gleiche wie vorhin. Das Subjekt wird jeweils durch das Fragewort ersetzt, der Rest des Satzes bleibt gleich. Also musst du die Verneinung genau wie im Aussagesatz stehen lassen.
Merke
Wie man nach dem Subjekt fragt
- Du benötigst die Fragewörter who und what.
- Das Subjekt wird durch das passende Fragewort ersetzt.
- Der Rest des Satzes muss nicht verändert werden.
Du weißt jetzt, wie man im Englischen nach dem Subjekt im Satz fragt? Dann kannst du dein Wissen mit unseren Übungen testen!
Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben
Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.
Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!
Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Englisch
> Grammatik




























