Simple Present Satzbau: Beispiele, Erklärungen
Fehler bei der Wortstellung im Simple Present
Viele Fehler entstehen in der Fremdsprache durch den Einfluss der Muttersprache. Bei der Grammatik werden oft Fehler in der Wortstellung gemacht, wie die zwei Beispiele unten zeigen:
Beispiel
Beispiel
Falsche Wortstellung
1. Falsch: He eats often pizza. Richtig: He often eats pizza.
2. Falsch: She always is hungry. Richtig: She is always hungry.
Im ersten Beispiel ist die falsche Wortstellung im Deutschen richtig!
Beispiel
Beispiel
Deutsche Wortstellung führt zum Fehler
He eats often pizza. Er isst oft Pizza.
Im zweiten Beispiel wäre die deutsche Wortstellung allerdings nicht falsch:
Beispiel
Beispiel
Deutsche Wortstellung führt nicht zum Fehler
She is always hungry. Sie ist immer hungrig.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Hinweis: adverbs of frequency
Doch wie kannst du die beiden Fälle auseinanderhalten und erkennen, welche Wortstellung die richtige ist? Ganz einfach. Generell gilt: Adverbien der Häufigkeit (Adverbs of Frequency) stehen vor dem Vollverb, aber nach dem Hilfsverb. Allerdings gibt es in beiden Beispielen kein Hilfsverb, eats und is sind in beiden Sätzen nämlich Vollverben. Bei den meisten Vollverben stehen Adverbien der Häufigkeit (Adverbs of Frequency) vor dem Verb, ist das Vollverb aber to be, dann stehen die Häufigkeitsadverbien ausnahmsweise hinter dem Vollverb to be. Insgesamt gilt die typisch englische Wortstellung:
Merke
Merke
Merke
Die typische Wortstellung in Aussagen: Subjekt (S) - Verb (V) - Objekt (O)
Vertiefung
Kurze Erklärung zu Subjekt, Verb, Objekt:
Subjekt
Das Subjekt im Satz handelt:
Ich lese ein Buch. Ich ist das Subjekt.
Die Frau geht die Treppe hinauf. Die Frau ist das Subjekt.
Der Mann und die Frau gehen die Treppe hinauf. Der Mann und die Frau ist das Subjekt. Es kann also auch aus mehreren Personen bestehen.
Genauso auf Englisch:
I read a book. I ist das Subjekt.
The woman walks up the stairs. The woman ist das Subjekt.
The man and the woman walk up the stairs. The man and the woman ist das Subjekt.
Du kannst mit der Frage "Wer führt das Verb aus?" das Subjekt bestimmen: I read a book. Who reads a book? I do.
Verb (Prädikat)
Das Verb (auch: Prädikat) kannst du dir als die eigentliche Handlung, als das, was getan wird, merken:
Ich lese ein Buch. lese ist das Verb.
Objekt
Das Objekt ist von der Handlung, die das Subjekt durch das Verb ausführt, betroffen:
Ich lese ein Buch. Das Objekt ist ein Buch.
Ein anderes Beispiel:
The man sings a song.
The man ist der, der singt und der also als Subjekt das Verb ausführt. Gesungen wird das Objekt, a song.
Damit kommen wir mit dem ersten Beispiel bei He eats pizza an. Der Zusatz often (ein Häufigkeitsadverb) muss vor dem Vollverb stehen: He often eats pizza.
Beim zweiten Beispiel fehlt das Objekt, also etwas, worauf das hungrig sein sich richtet. Sie ist einfach hungrig. Mit der S - V - (O) -Regel ergibt sich She is hungry. To be tritt hier als Vollverb auf. Der Zusatz always (wieder ein Häufigkeitsadverb) muss dann nach der Form von to be stehen, da für to be als Vollverb ja die Ausnahmeregel gilt, also heißt es: She is always happy.

Du hast in diesem Text jede Menge über Satzstellung im Simple Present gelernt. Ob du dich mit der Wortstellung von Subjekt, Objekt, Verb und Adverb nun auskennst, kannst du mit unseren Übungen testen. Viel Spaß und Erfolg dabei!
Teste dein Wissen!
Welche Regeln zur Stellung von Häufigkeitsadverbien (often, always, ...) sind richtig?
Was ist im Englischen die typische Wortstellung?
Markiere den Satz mit der richtigen Wortstellung.
In welchem Satz ist die Wortstellung richtig?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema





























Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen