Englisch > Grammatik

Question tags: Regeln, Übungen

Question tags: Regeln, Übungen! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
Inhaltsverzeichnis:

Question tags kommen relativ häufig im Englischen vor. Im Deutschen würde man sie als Frageanhängsel bezeichnen. Aber wahrscheinlich sagt dir der Begriff nicht sehr viel. Es gibt sie nicht in genau der gleichen Form im Deutschen, man kann sie also nicht wortwörtlich übersetzen. Deswegen muss man sich erst mal an diese Form der Frage gewöhnen. Die Bildung und die Bedeutung der question tags ist allerdings ganz einfach. 

Definition und Funktion von question tags

Wie der Name schon sagt, sind question tags eine bestimmte Form von Fragen. Wie der deutsche Name Frageanhängsel schon vermuten lässt, stehen sie am Ende einer Frage. Sie sind also ein Zusatz am Ende des Satzes. Meist werden sie in der gesprochenen Sprache benutzt. Question tags werden durch ein Komma vom Rest des Satzes abgetrennt. Durch Anhängen des question tags wird aus dem Aussagesatz ein Fragesatz. Daher muss nach einem question tag auch stets ein Fragezeichen stehen. Am besten siehst du dir folgendes Beispiel einmal an. Dann verstehst du auch, wie ein question tag aussieht.

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

You are very tired, aren't you?

Das question tag haben wir fett markiert. Du siehst, dass es durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt wird. Der Satz wäre auch ohne question tag korrekt, könnte also auch so aussehen:

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

You are very tired.

Grammatikalisch sind beide Sätze völlig korrekt. Doch natürlich bedeuten sie etwas Anderes. Durch das Anhängen des question tags aren't you wird aus der Aussage eine Frage. Derjenige, der diese Frage stellt, möchte eine Bestätigung von seinem Gegenüber hören. Daher fügt er das question tag hinzu, um sicher zu gehen. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Bildung von question tags im simple present

Wie werden question tags denn überhaupt gebildet? Vielleicht erkennst du im Beispielsatz oben schon ein Muster. Question tags verneinen sozusagen die vorangestellte Aussage. Das Verb des Aussagesatzes wird verneint und das Subjekt anschließend wiederholt. Das erkennst du auch in unserem Beispielsatz. Wir haben es für dich noch einmal übersichtlich dargestellt:

Der Satzbau bei question-tags
Der Satzbau bei question tags

 Das verneinte Verb fügst du also direkt hinter dem Komma ein und danach das Subjekt des Satzes. Bei Pronomen bleibt das Subjekt genau gleich. Wenn im Aussagesatz allerdings ein Name oder eine Bezeichnung steht, musst du diese umwandeln.

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen
  • Alex is very smart, isn't he?
  • My sister is cute, isn't she?
  • Ron and Jess can run very fast, can't they?

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Im question tag stehen immer Pronomen. Namen und Bezeichnungen müssen immer umgewandelt werden.

Du muss also immer darauf achten, in welcher Person das Subjekt steht und dann das passende Personalpronomen wählen.

Außerdem musst du beachten, dass die meisten Verben mit dem Hilfsverb do verneint werden. 

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen
  • She dances very well, doesn't she?
  • This restaurant looks interesting, doesn't it?
  • You feel sorry for her, don't you?

Wenn das Verb kein Hilfsverb wie zum Beispiel can, may oder do, dann benötigst du im question tag die entsprechende Form von to do. Handelt es sich um die dritte Person Singular im simple present, musst du does verwenden, bei allen anderen Personen do.

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Ist das Verb kein Hilfsverb, benötigst du im question tag die entsprechende Form von to do.

Question tags bei verneinten Sätzen

Ist der vorhergehende Aussagesatz verneint, ist das question tag nicht verneint:

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen
  • The car isn't in the garage, is it?
  • Peter doesn't look good today, does he?

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Aussagesatz bejaht → question tag verneint

Aussagesatz verneint → question tag bejaht

Der Aussagesatz und das question tag stehen einander also immer gegenüber. Der eine Teil ist verneint und der andere nicht.

Bedenke, dass ein Aussagesatz auch verneint sein kann, wenn im Satz nicht das Wort not steht. So ist es zum Beispiel bei Sätzen mit never

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

You never go to school by bus, do you?

Das question tag ist positiv, weil der erste Teil des Satzes negativ ist. Du musst dir also merken, dass Sätze auch negativ sein können, wenn kein not im Satz steht. 

Übersetzung von question tags

Wie oben schon angedeutet, übersetzen wir question tags nicht wortwörtlich ins Deutsche. Wir bedienen uns im Deutschen eher allgemeinen Frageanhängseln, die aber nicht speziell auf den Satz abgestimmt sind. Wir können sie bei allen Sätzen gleich verwenden. So kannst du beispielsweise question tags ins Deutsche übersetzen:

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen
  • You never go to school by bus, do you? → Du fährst nie mit dem Bus zur Schule, oder?
  • She dances very well, doesn't she?  → Sie tanzt sehr gut, nicht wahr?
  • My sister is cute, isn't she?  → Meine Schwester ist süß, stimmt's?

Die fettmarkierten Frageanhängsel kannst du also benutzen, um question tags zu übersetzen. Einen verneinten question tag kannst du auch mit oder nicht übersetzen.

Jetzt kennst du dich mit question tags aus. Du kannst sie bilden und verwenden. Ob du alles verstanden hast, kannst du nun mit unseren Übungen testen.

autoren-englisch

Dein Autorenteam für Englisch: Lena Bauckhage und Katrin Schulmann

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Englisch. Das Englisch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Englisch-Unterricht!

Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Teste dein Wissen!

Wie werden question tags gebildet?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Wie verneint man "normale" (keine Hilfsverben wie be, can, have...) Verben?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie kann man question tags übersetzen?

Wie könnte man folgenden question tag übersetzen?

Sarah looks beautiful today, doesn't she?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was sind question tags?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du brauchst Hilfe?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Gratis Probestunde

Bewertungen

Unsere Kunden über den Studienkreis

15.05.2023 , von Rainer W.
Ich find die Nachhilfe bisher sehr gut. Mein Lehrer kann mir meine Fragen sehr gut erklären
15.05.2023 , von Giovanna B.
Kurzfristige Terminänderungen sind möglich. Feedback und Kommunikation stimmen.
15.05.2023 , von Daniela M.
Meine Tochter besucht die Nachhilfe gern, wird immer wieder neu motiviert und versteht den Unterrichtsstoff (Mathe) inzwischen viel besser. Wir sind sehr zufrieden!
Englisch > Grammatik

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema

Gerund: Definition, Verwendung, Übungen
Gerund oder Infinitiv?
Present Progressive: Anwendung, Signalwörter und Unterschiede zum Simple Present
Present Progressive: Bildung und Übungen
Fragen to be Simple Present
Simple Present Fragen: Bildung, Übungen
Passivsatz im Simple Present
Simple Present Passiv: Bildung und Übungen
Das -s in der 3. Person Singular
Simple Present (Präsens): Bildung, Übungen
Simple Present oder Present Progressive?
Bitte Beschreibung eingeben
Simple Present Satzbau: Beispiele, Erklärungen
Verneinung Simple Present
Simple Present Verneinungen: Übungen, Beispiele
Simple Present - Etwas stimmt immer
Simple Present Verwendung: Signalwörter, Übungen
?bersicht von unregelm??igen Verben, Lernhilfen
Irregular Verbs: Unregelmäßige Verben Englisch
Past Perfect: Bildung und Anwendung
Past Perfect - Passiv mit zwei Objekten
Past Perfect Passiv: Bildung und Übungen
Past Perfect Progressive: Anwendung und Unterschied zum Past Perfect
Past Perfect Progressive: Bildung und Übungen
Past Progressive: Anwendung und Übungen
Past Progressive: Bildung und Übungen
Verb endet auf e plus ed
Present Perfect Bildung: Übungen, Erklärungen
Fragen Present Perfect
Present Perfect Fragen: Bildung, Übungen
Present Perfect: Kurzform, Hilfsverben
Present Perfect - Passiv mit zwei Objekten
Present Perfect Passiv: Bildung und Übungen
Zeitstrahl zu present und past perfect
Present Perfect/Past Perfect - Unterschied
Present Perfect Progressive: Anwendung und Unterschied zum Present Perfect
Present Perfect Progressive: Bildung und Übungen
Zeitstrahl Present Perfect
Present Perfect: Verneinte Sätze, Verwendung
Simple Past Rechtschreibung
Simple Past Bildung: Übungen, Beispiele
Fragen mit was
Simple Past: Fragen bilden, Übungen
Simple Past - Passiv mit zwei Objekten
Simple Past Passiv: Bildung und Übungen
Verneinung Simple Past
Simple Past Verneinung: Übungen, Beispiele
SImple Past Verwendung
Simple Past Verwendung: Signalwörter, Übungen
Unterschied Present Perfect zu Simple Past
Unterschied: Present Perfect und Simple Past
Future Perfect: Bildung und Anwendung
Future Perfect Progressive: Bildung und Anwendung
Going-to-Future: Anwendung und Übersetzung
Going-to-Future: Bildung und Übungen
Going-to-Future: Passiv mit zwei Objekten
Going-to-Future Passiv: Bildung und Übungen
Unterschiede in der Verwendung des Going-to-Future und Will-Future
Unterschied zwischen Going-to-Future und Will-Future
Will-Future: Anwendung und Übersetzung
Will-Future: Bildung und Übungen
Will-future: Passiv mit zwei Objekten
Will-Future Passiv: Bildung und Übungen
If Satz Komma
If-clauses Typ 1: Übungen, Regeln
If Satz ohne Komma
If-clauses Typ 2: Übungen, Regeln
Verneinung If-S?tze
If-clauses Typ 3: Übungen, Regeln
Anwendungsbeispiel If-Satz Typ 2
If-clauses zum Üben: Alle Typen (1 bis 3) in der Übersicht
Beispielsituation Typ 2
If-clauses Verwendung: Erklärungen, Beispiele
Zero Conditional: Erklärung und Übungen
Der englische Imperativ
Adverbials?tze: Bedeutungen
Adverbialsätze im Englischen: Erklärungen und Übungen zu adverbial clauses
Entscheidungsfragen im Englischen
Wann sage ich have und wann have got?
Wie bilde ich höfliche Fragen auf Englisch? Tipps und Beispiele
Wann lasse ich im Englischen das Komma weg?
Wann setze ich ein Komma im Englischen?
Kurzantworten im Englischen
Kurzantworten im Englischen: Überblick über alle Zeiten
Objektergänzungen im Englischen: Erklärungen und Übungen
Question tags in allen Zeiten
Der Satzbau bei question-tags
Question tags: Regeln, Übungen
Question words: Wie verwende ich englische Fragewörter?
Bitte Beschreibung eingeben
Nicht notwendige Relativsätze im Englischen mit who
Defining relative clause
Relativsätze mit who, which und that bilden
Wortstellung im Aussagesatz: Regeln und Übungen
Temporalsätze im Englischen: Erklärungen und Übungen
Verneinung im Englischen - Überblick mit Beispielen
Mit who oder what nach dem Subjekt fragen
Adjektiv als Substantiv im Englischen
Adjektive im Englischen: Erklärungen und Übungen
Steigerung von Adjektiven im Englischen
kreise
Vergleichen mit Adjektiven im Englischen
Bildung von Adverbien der Art und Weise im Englischen
Verkehrsmittel
Steigerung von Adverbien der Art und Weise im Englischen
Die Artikel (a/an/the) im Englischen: Erklärung und Übungen
Demonstrativpronomen - Singular und Plural
Demonstrativpronomen: this, that, these und those
Everyone, everybody, everything, everywhere
Have - Hilfsverb oder Vollverb - Unterschied
Bitte Beschreibung eingeben
Indefinite Pronouns: Erklärung, Übungen
May/Might: Unterschied
Modale Hilfsverben im Englischen
Das Modalverb: can
Das Modalverb: may
Das Modalverb: must
Die Modalverben can und could
Much oder many? Unterschied, Beispiele
Englische Paarw?rter
Englische Paarwörter: Erklärungen und Übungen
Participle Constructions
Partizip oder Gerund?
Personalpronomen im Englischen
Personalpronomen (personal pronouns): Liste, Beispiele
Possessive pronouns - Adjektivischer Gebrauch
Possessivpronomen (possessive pronouns): Liste, Übungen, Beispiele
Pr?positionen des Ortes und der Richtung grafisch dargestellt
Präpositionen (prepositions) im Englischen
Reflexivpronomen - R?ckbez?gliche F?rw?rter im Englischen
Reflexivpronomen - Verwendung und Besonderheiten
Some & any: Regel und Übungen
Das Stützwort one/ones: Erklärungen und Übungen
Das Substantiv/Nomen im Englischen: Erklärungen und Übungen
Substantive: Unregelmäßige Pluralformen im Englischen
Das englische Verb to be: Verwendung
Das Verb need als Semi-Modal
Wann muss kein Relativpronomen stehen?
Wann kann man who, which oder that weglassen?
Verwendung Who Which Whose
Who, which, whose: Erklärungen, Übungen
Who Subjekt Whom Objekt
Who, whom: Unterschied, Erklärungen, Übungen
Will und would: Erklärung, Übungen
Zählbare und nicht zählbare Nomen im Englischen
of-Genitiv: Bedeutung und Verwendung
s-Genitiv: Bedeutung und Verwendung
H?ufigkeitsadverbien - Adverbs of frequency
Häufigkeitsadverbien im Englischen
Indirekte Rede: Anwendung, Besonderheiten
Indirekte Rede: Regeln und Übungen
Noch Fragen?

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

0800 111 12 20
(kostenlos und jederzeit)
Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung
  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.
1 Standort wählen
2 Kontaktdaten angeben
3 Fertig

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.studienkreis.de/datenschutz/

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

*2x 45 Min. als Doppelstunde in einer kleinen, fachbezogenen Lerngruppe von drei bis max. fünf Schülern. Nur ein Gutschein pro Kunde. Gilt nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Niederlassungen.
Nachhilfe mit Geld-zurück Garantie: Wenn Sie mit der Leistung Ihres Studienkreises nicht zufrieden sind, teilen Sie uns dies einfach bis zum Ende des ersten Monats mit. Dann endet Ihr Vertrag und Sie bekommen Ihr Geld ganz unbürokratisch zurück. Die Garantie gilt für alle Nachhilfe-Laufzeitverträge mit maximal acht Unterrichtseinheiten im ersten Monat – egal ob Unterricht in der kleinen Lerngruppe, Einzelunterricht oder Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Sie gilt nur in teilnehmenden Standorten und nicht für stundenweise gebuchte Nachhilfe (Kontingentvertrag).
8270