Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Kontaktformular

Wortstellung im Aussagesatz: Regeln und Übungen

Englisch > Grammatik
Wortstellung im Aussagesatz: Regeln und Übungen! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text lernst du die Satzstellung im Englischen kennen. 

Satzstellung in Aussagesätzen

Die Struktur von Aussagesätzen kannst du dir mit S-V-O merken. S steht für Subjekt, V für Verb und O für Objekt. Wenn kein weiteres Satzglied vorhanden ist, musst du also nur diese Regel beachten. Bei folgenden Sätzen kannst du diese Regel erkennen:

Beispiel

  • John plays the guitar.
  • I like you.
  • Peter is reading Harry Potter.

Das Subjekt haben wir immer blau markiert, das Verb grün, das Objekt lila.

Bedenke, dass es nicht immer ein Objekt im Satz gibt. Steht kein Objekt im Satz, kommt zuerst das Subjekt und dann das Verb. Diese beiden Bestandteile hat in der Regel jeder Satz. Im Gegensatz zum Deutschen bleibt diese Satzstellung im Englischen immer gleich. Was passiert aber, wenn es noch eine Orts- oder Zeitangabe im Satz gibt? Wo wird diese eingefügt?

Merke

Die S-V-O (Subjekt-Verb-Objekt) Regel ist sehr wichtig. Du solltest sie dir einprägen, weil du sie in jedem Satz verwenden kannst. Mit dieser Grundstruktur kannst du deinen Satz bilden und zusätzlich beispielsweise noch Orts- oder Zeitangaben hinzufügen.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Satzstellung in Sätzen mit Zeitangabe

In der Regel stehen Zeitangaben am Satzende. Du fügst sie also einfach hinter dem Objekt oder dem Verb ein. Im zweiten Beispiel erkennst du, dass der Satz zusätzlich eine Ortsangabe ("in his room") enthält. In diesem Fall steht die Zeitangabe hinter der Ortsangabe.

Beispiel

  • Peter is reading a book today.
  • John takes guitar lessons in his room on Fridays

Wenn du die Zeitangabe besonders betonen möchtest, kannst du sie auch an den Satzanfang stellen.

Beispiel

  • Today Peter is reading a book.

Hier liegt die Betonung also auf dem Zeitpunkt, nicht auf der Handlung.

Merke

In der Regel stehen Zeitangaben am Ende des Satzes. Nur wenn man den Zeitpunkt besonders betonen möchte, stellt man die Zeitangabe an den Satzanfang.

Satzstellung in Sätzen mit Ortsangabe

Generell stehen Ortsangaben auch am Ende des Satzes. Falls es zusätzlich eine Zeitangabe gibt, steht die Ortsangabe davor.

Beispiel

  • John is watching TV in his room.
  • John is watching TV in his room today.

Merke

Die Ortsangabe steht am Ende des Satzes. Falls es zusätzlich eine Zeitangabe gibt, steht die Ortsangabe davor.

Satzstellung bei zwei Objekten

Sicherlich hast du schon einmal Sätze mit zwei Objekten gesehen. Sieh dir folgendes Beispiel für so eine Art von Satz an:

Beispiel

Sarah lent me a few DVDs.

Die Objekte haben wir farbig markiert. Das erste Objekt ist me. Wir haben es orange gefärbt. Man nennt es indirektes Objekt. Das indirekte Objekt steht meist vor dem direkten Objekt. In unserem Fall ist das direkte Objekt a few DVDs. Ein indirektes Objekt ist meist eine Person, ein direktes Objekt meist eine Sache. Das indirekte Objekt ist oft der Empfänger dieser Sache. Dem direkten Objekt "a few DVDs" entspricht im Deutschen der Akkusativ: Wen oder was lieh Sarah mir? Einige DVDs. Dem indirekten Objekt "me" entspricht der Dativ: Wem lieh Sarah einige DVDs? Mir.

Merke

Wenn es zwei Objekte im Satz gibt, steht das indirekte Objekt meist vor dem direkten Objekt.

Du kennst dich nun mit der Satzstellung in Aussagesätzen aus. Ob du alles verstanden hast, kannst du jetzt mit unseren Aufgaben überprüfen.

autoren-englisch

Dein Autorenteam für Englisch: Lena Bauckhage und Katrin Schulmann

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Englisch. Das Englisch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Englisch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wo stehen Zeitangaben?

Teste dein Wissen!

Was bedeutet S-V-O?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Reihenfolge solltest du dir für Objekte merken?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wo stehen Ortsangeben im Satz?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
29.06.2025
Wunderbare sehr freundliche Betreuung,unser Sohn geht gerne zum Unterricht und bekommt alles verständlich erklärt.
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8274