Simple Present Verneinungen: Übungen, Beispiele
Hier wird dir die Verneinung im Simple Present mit Vollverben und Hilfsverben einfach und mit Beispielen erklärt.
Verneinungen im Simple Present
Bei einer Verneinung wird eine positive Aussage negativ formuliert. Wenn vorher etwas so oder so war, ist es nach der Verneinung nicht mehr so.
Bei Verneinungen musst du zwischen Sätzen mit to be als Hilfsverb (to be happy, sad, hungry...) und Sätzen mit einem Vollverb unterscheiden:
Verneinungen im Simple Present mit einer Form von to be

Verwende einfach not nach der Form von to be, um eine Aussage zu verneinen:
Beispiel
Beispiel
Aussagen
Pete is very tall.
You are happy.
Beispiel
Beispiel
Verneinte Aussagen
Pete is not very tall.
You are not happy.
Es gibt auch Kurzformen von diesen Verneinungen, bei denen Wörter zusammengezogen und Buchstaben durch einen Apostroph ersetzt werden. Den Apostroph findest du auf Raute-Taste (#) + Shift.
Beispiel
Beispiel
Verneinte Aussagen mit Kurzform
Pete isn't very tall.
You aren't happy.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Verneinungen im Simple Present mit anderen Verben

Bei Fragen mit anderen Vollverben brauchst du das Hilfsverb do oder does. Das gilt auch für Verneinungen:
Verwende do(es) not zwischen Subjekt und Verb. Do oder does bedeutet dann aber nicht "tun/machen":
Beispiel
Beispiel
Pete does not walk home after school. FALSCH: Pete walks not home after school.
Pete does not read after school. FALSCH: Pete reads not after school.
Wenn du eine wörtliche Übersetzung ins Deutsche vornehmen würdest, würde diese lauten: "Pete tut nach der Schule nicht nach Hause gehen." Diese Struktur kannst du dir also für das Englische merken. Diese Übersetzung ist im Deutschen allerdings falsch und lautet: "Pete geht nach der Schule nicht nach Hause."
Gut zu wissen
Hinweis
Tipp Übersetzungen
Frage dich immer: Was ist der Inhalt des Satzes? Diesen Inhalt kannst du dann in der anderen Sprache formulieren. So vermeidest du eine Wort-für-Wort-Übersetzung, die sich kaum verstehen lässt.
Im Beispiel wird die 3. Person Singular verwendet und deshalb muss does benutzt werden. Das -s wandert also vom Vollverb zum neuen Verb und wird mit -e- angehängt: Does.
Do ist ein Hilfsverb, weil es dem Vollverb helfen kann, z. B. wenn es das -s übernimmt. Den Inhalt verändert es nicht und es wird deshalb auch nicht übersetzt.
Achtung: Doppelte Verneinungen
In Gedichten oder Liedtexten können doppelte Verneinungen absichtlich benutzt werden. Vielleicht hast du schon mal den Refrain aus dem Rolling Stones Lied Satisfaction gehört: "I can't get no satisfaction." Hier kommen zwei Verneinungen vor: can't (can not) und no. Wort für Wort würde es heißen: "Ich kann nicht keine Zufriedenheit bekommen." Das ist aber nicht gemeint, sondern die doppelte Verneinung wirkt als Verstärkung: "Ich kriege einfach nicht genug."
In deinen eigenen Texten solltest du doppelte Verneinungen aber vermeiden, selbst wenn sie logisch richtig sein sollten. Versuche sie dann positiv zu schreiben:
Beispiel
Beispiel
Doppelte Verneinung
I did not hear nothing. -> I heard something.
Teste dein Wissen jetzt mit den Übungen! Viel Spaß!
Teste dein Wissen!
Was trifft auf doppelte Verneinungen zu? Beispiel:
I don't eat no meat.
Markiere die Antwort, bei der es keine Fehler bei der Verneinung gibt.
Markiere den Satz, der eine doppelte Verneinung enthält.
Wie wird der folgende Satz richtig verneint:
Tom watches TV every day.
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema





























Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)