Personalpronomen (personal pronouns) werden als Stellvertreter von Nomen benutzt, denn sie können für Personen, Tiere und Dinge verwendet werden. In diesem Text kannst du lernen, wie die personal pronouns im Englischen lauten und welche Form sie als Subjekt oder Objekt haben.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
Personalpronomen als Subjekt
Schau dir zunächst unsere Tabelle mit den englischen Personalpronomen und ihrer deutschen Übersetzung an:

Merke dir, dass im Englischen das Pronomen für die erste Person Singular immer großgeschrieben wird: I. Im Gegensatz zum Deutschen gibt es keine Höflichkeitsform für die zweite Person Singular. Bei der Verwendung der Personalpronomen als Subjekt musst du außerdem unbedingt beachten, dass in der dritten Person Singular im Simple Present das sogenannte third person singular -s angehängt werden muss, wie das Beispiel zeigt:
Beispiel
Beispiel in der dritten Person Singular
He talks to Jane.
Außerdem gilt bei der Verwendung der Personalpronomen im Englischen, dass bei Tieren in der Regel it benutzt wird. Nur wenn du eine besonders enge Bindung, beispielsweise an den Familienhund, ausdrücken möchtest, darfst du he oder she verwenden. Wie du in der Einleitung lesen konntest, stehen die Personalpronomen stellvertretend für andere Nomen mit denen Personen, Tiere oder Dinge bezeichnet werden können. Das ist es auch, was Pro-nomen eigentlich heißt und es ist auch der Grund dafür, weshalb Pronomen im Deutschen oft Fürwörter genannt werden. Personalpronomen nennt man entsprechend auch persönliche Fürwörter. Schau dir in der nächsten Tabelle die Beispiele mit den verschiedenen personal pronouns als Subjekt an:

Personalpronomen als Objekt
Wenn ein Personalpronomen als Objekt benutzt wird, hat es im Vergleich zur Verwendung als Subjekt meistens eine andere Form, wie du in der Tabelle sehen kannst:

In der Spalte für die deutschen Personalpronomen sind immer zwei Möglichkeiten angegeben. Die erste wird bei Dativobjekten (Antwort auf die Frage "Wem?") benutzt und die zweite bei Akkusativobjekten (Antwort auf die Frage "Wen oder was?"). Die beiden Formen können im Deutschen manchmal gleich sein und im Englischen gibt es diese Unterscheidung nicht. Es gibt also immer nur eine Objektform.
Beispielsätze: Dativ- und Akkusativobjekt
Hier ein kurzes Beispiel für einen deutschen Satz mit Dativ- und Akkusativobjekt:
Beispiel
Beispielsatz mit Dativ- und Akkusativobjekt
Er gab dem Hund einen Stock.
Dativobjekt (Wem?): dem Hund
Akkusativobjekt (Wen oder was?): einen Stock
He gave the stick to the dog.
To whom?: the dog
What?: the stick
Ob du alles verstanden hast und weißt, wann du die Subjektform oder die Objektsform der englischen Personalpronomen benutzen musst, kannst du mit unseren Übungen testen. Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.