Englisch > Grammatik

Substantive: Unregelmäßige Pluralformen im Englischen

Substantive: Unregelmäßige Pluralformen im Englischen! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
Inhaltsverzeichnis:

Die meisten Substantive (Nomen) nehmen im Englischen ein -s zu sich, wenn sie den Plural bilden. Leider gibt es aber auch einige Ausnahmen, die sich nicht an diese Regel halten. Genau um diese unregelmäßigen Formen soll es in diesem Text gehen.

Substantive, die auf Konsonant -y enden

Wenn ein Substantiv auf -y endet und vor dem -y ein Konsonant steht, wird das -y bei der Bildung der Pluralform in ein -ie umgewandelt. Dann wird, wie gewohnt, das Plural-s angehängt. Hier kannst du dir einige Beispiele der Pluralformen dieser Nomen ansehen.

Beispiel

  • a city -> four cities
  • a lady -> three ladies
  • a puppy -> two puppies
  • a fly -> twenty flies

Du siehst: Das -y am Ende wird im Plural durch -ie ersetzt und dann das Plural-s angehängt. Steht stattdessen ein Vokal vor dem -y, wird die Pluralform regelmäßig gebildet, d. h. das -y bleibt bestehen und es wird nur ein -s angehängt:

Beispiel

a turkey -> two turkeys

Merke

Wenn ein Substantiv auf -y endet und vor dem -y ein Konsonant steht, wird dieses -y im Plural durch -ie ersetzt und das Plural-s angehängt.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Substantive, die auf -f enden

Leider gibt es für die Substantive, die auf -f enden, keine eindeutige Regel. Endet das Wort auf -ff, wird nur ein -s angehängt.

Beispiel

a riff - two riffs

Steht vor dem -f ein langer Vokal, wird die Pluralform entweder regelmäßig oder unregelmäßig gebildet.

Beispiel

  • a roof -> two roofs
  • a thief -> two thieves

Beide Singularformen sind ähnlich gebildet. Die Wörter enden auf -f und vorher steht ein langer Vokal. Bei roof wird die Pluralform regelmäßig durch Anhängen von -s gebildet, bei thief ist dies allerdings leider nicht Fall. Hier wird das -f durch -ves ersetzt. Diese unregelmäßige Pluralform tritt häufig bei Wörtern auf, die auf einem einfachen -f enden. Außerdem sind auch viele Substantive, die auf -fe enden, unregelmäßig. Die Pluralform dieser Substantive endet meist auf -ves:

Beispiel

  • a life-> two lives
  • a knife -> two knives

Du siehst, es bleibt dir leider nicht erspart, manche unregelmäßigen Formen auswendig zu lernen. Denn nicht jedes Mal gibt es eine eindeutige Regel, die die Pluralbildung beschreibt.

Substantive, die sich im Plural nicht verändern

Vielleicht weißt du bereits, dass sich manche Substantive im Plural nicht verändern. Sie sehen also im Singular und Plural genau gleich aus. Sieh dir folgende Beispiele dafür an:

Beispiel

  • one sheep -> three sheep
  • one fish -> ten fish
  • a deer -> eight deer

Bei diesen Wörtern wird weder ein -s angehängt, noch verändern sie sich sonst in irgendeiner Weise. Auch hierfür gibt es keine allgemeine Regel, weswegen du diese Wörter mit ihren Pluralformen auswendig lernen musst.

Substantive, die auf -o enden

Substantive, die auf -o enden, verhalten sich ähnlich wie auf -f endende Substantive. Sie können entweder regelmäßig mit -s die Pluralform bilden, häufig bilden sie den Plural aber auch unregelmäßig. Auch bei diesen Substantiven gibt es leider keine eindeutige Regel. Sieh dir folgende Beispiele mit unregelmäßigen sowie regelmäßigen Pluralformen an:

Beispiel

  • one studio -> two studios
  • a photo -> five photos
  • a potato -> ten potatoes
  • a hero -> three heroes

Du erkennst: Substantive, die auf -o enden, nehmen im Plural entweder ein -s oder ein -es zu sich. Eine Erklärung für die unterschiedliche Bildung gibt es leider nicht, weswegen du auch hier auswendig lernen musst.

Substantive, die auf einem Zischlaut enden

Substantive, die auf einem Zischlaut enden, nehmen im Plural ein -es zu sich. Zischlaute können beispielsweise die Buchstaben -z, -x, -ch, -s oder -sh darstellen. Versuche, an diese Laute beim Sprechen ein -s anzuhängen, das wird dir schwerfallen, falls es überhaupt funktioniert. Daher wird beim Anhängen von -s noch ein -e vorangesetzt. Sieh dir folgende Beispiele dazu an:

Beispiel

  • one box -> three boxes
  • one sandwich -> two sandwiches
  • a bus -> two buses
  • a crash -> three crashes

Weitere unregelmäßige Pluralformen

Als letztes wollen wir dir noch einige Substantive vorstellen, die den Plural so unregelmäßig bilden, dass überhaupt keine Regel die Bildung beschreiben kann. Es ist besonders wichtig, dass du diese Substantive gemeinsam mit ihren unregelmäßigen Pluralformen lernst, um Fehler zu vermeiden! Hier kannst du dir eine Reihe dieser Substantive ansehen:

Beispiel

  • one mouse -> two mice
  • a man -> two men
  • a woman -> two women (das -o wird im Plural wie ein -i ausgesprochen!)
  • a foot -> two feet
  • one tooth -> five teeth
  • a child -> three children
  • a goose -> two geese
  • an ox -> four oxen

Du hast nun jede Menge unregelmäßige Pluralformen im Englischen kennengelernt. Ob du schon einen Überblick über die Formen hast, kannst du mit unseren Aufgaben testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

autoren-englisch

Dein Autorenteam für Englisch: Lena Bauckhage und Katrin Schulmann

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Englisch. Das Englisch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Englisch-Unterricht!

Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Teste dein Wissen!

Was passiert bei der Pluralbildung, wenn ein Substantiv mit einem Zischlaut endet?

Teste dein Wissen!

Welches der folgenden Substantive ändert sich im Plural nicht?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie bilden Substantive, die auf -o enden, den Plural?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Substantive besitzen unregelmäßige Pluralformen?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du brauchst Hilfe?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Gratis Probestunde

Bewertungen

Unsere Kunden über den Studienkreis

11.09.2023 , von Swetlana P.
Frau Becker geht auf Kunden ein. Sie ist sehr freundlich, die Lehrer sind professionell, nicht teuer.
11.09.2023 , von Eva B.
Sie haben mit viel Geduld ihn geholfen….
11.09.2023 , von Marioara N.
Note 1 wie in der Schule!
Englisch > Grammatik

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema

Gerund: Definition, Verwendung, Übungen
Gerund oder Infinitiv?
Present Progressive: Anwendung, Signalwörter und Unterschiede zum Simple Present
Present Progressive: Bildung und Übungen
Fragen to be Simple Present
Simple Present Fragen: Bildung, Übungen
Passivsatz im Simple Present
Simple Present Passiv: Bildung und Übungen
Das -s in der 3. Person Singular
Simple Present (Präsens): Bildung, Übungen
Simple Present oder Present Progressive?
Bitte Beschreibung eingeben
Simple Present Satzbau: Beispiele, Erklärungen
Verneinung Simple Present
Simple Present Verneinungen: Übungen, Beispiele
Simple Present - Etwas stimmt immer
Simple Present Verwendung: Signalwörter, Übungen
?bersicht von unregelm??igen Verben, Lernhilfen
Irregular Verbs: Unregelmäßige Verben Englisch
Past Perfect: Bildung und Anwendung
Past Perfect - Passiv mit zwei Objekten
Past Perfect Passiv: Bildung und Übungen
Past Perfect Progressive: Anwendung und Unterschied zum Past Perfect
Past Perfect Progressive: Bildung und Übungen
Past Progressive: Anwendung und Übungen
Past Progressive: Bildung und Übungen
Verb endet auf e plus ed
Present Perfect Bildung: Übungen, Erklärungen
Fragen Present Perfect
Present Perfect Fragen: Bildung, Übungen
Present Perfect: Kurzform, Hilfsverben
Present Perfect - Passiv mit zwei Objekten
Present Perfect Passiv: Bildung und Übungen
Zeitstrahl zu present und past perfect
Present Perfect/Past Perfect - Unterschied
Present Perfect Progressive: Anwendung und Unterschied zum Present Perfect
Present Perfect Progressive: Bildung und Übungen
Zeitstrahl Present Perfect
Present Perfect: Verneinte Sätze, Verwendung
Simple Past Rechtschreibung
Simple Past Bildung: Übungen, Beispiele
Fragen mit was
Simple Past: Fragen bilden, Übungen
Simple Past - Passiv mit zwei Objekten
Simple Past Passiv: Bildung und Übungen
Verneinung Simple Past
Simple Past Verneinung: Übungen, Beispiele
SImple Past Verwendung
Simple Past Verwendung: Signalwörter, Übungen
Unterschied Present Perfect zu Simple Past
Unterschied: Present Perfect und Simple Past
Future Perfect: Bildung und Anwendung
Future Perfect Progressive: Bildung und Anwendung
Going-to-Future: Anwendung und Übersetzung
Going-to-Future: Bildung und Übungen
Going-to-Future: Passiv mit zwei Objekten
Going-to-Future Passiv: Bildung und Übungen
Unterschiede in der Verwendung des Going-to-Future und Will-Future
Unterschied zwischen Going-to-Future und Will-Future
Will-Future: Anwendung und Übersetzung
Will-Future: Bildung und Übungen
Will-future: Passiv mit zwei Objekten
Will-Future Passiv: Bildung und Übungen
If Satz Komma
If-clauses Typ 1: Übungen, Regeln
If Satz ohne Komma
If-clauses Typ 2: Übungen, Regeln
Verneinung If-S?tze
If-clauses Typ 3: Übungen, Regeln
Anwendungsbeispiel If-Satz Typ 2
If-clauses zum Üben: Alle Typen (1 bis 3) in der Übersicht
Beispielsituation Typ 2
If-clauses Verwendung: Erklärungen, Beispiele
Zero Conditional: Erklärung und Übungen
Der englische Imperativ
Adverbials?tze: Bedeutungen
Adverbialsätze im Englischen: Erklärungen und Übungen zu adverbial clauses
Entscheidungsfragen im Englischen
Wann sage ich have und wann have got?
Wie bilde ich höfliche Fragen auf Englisch? Tipps und Beispiele
Wann lasse ich im Englischen das Komma weg?
Wann setze ich ein Komma im Englischen?
Kurzantworten im Englischen
Kurzantworten im Englischen: Überblick über alle Zeiten
Objektergänzungen im Englischen: Erklärungen und Übungen
Question tags in allen Zeiten
Der Satzbau bei question-tags
Question tags: Regeln, Übungen
Question words: Wie verwende ich englische Fragewörter?
Bitte Beschreibung eingeben
Nicht notwendige Relativsätze im Englischen mit who
Defining relative clause
Relativsätze mit who, which und that bilden
Wortstellung im Aussagesatz: Regeln und Übungen
Temporalsätze im Englischen: Erklärungen und Übungen
Verneinung im Englischen - Überblick mit Beispielen
Mit who oder what nach dem Subjekt fragen
Adjektiv als Substantiv im Englischen
Adjektive im Englischen: Erklärungen und Übungen
Steigerung von Adjektiven im Englischen
kreise
Vergleichen mit Adjektiven im Englischen
Bildung von Adverbien der Art und Weise im Englischen
Verkehrsmittel
Steigerung von Adverbien der Art und Weise im Englischen
Die Artikel (a/an/the) im Englischen: Erklärung und Übungen
Demonstrativpronomen - Singular und Plural
Demonstrativpronomen: this, that, these und those
Everyone, everybody, everything, everywhere
Have - Hilfsverb oder Vollverb - Unterschied
Bitte Beschreibung eingeben
Indefinite Pronouns: Erklärung, Übungen
May/Might: Unterschied
Modale Hilfsverben im Englischen
Das Modalverb: can
Das Modalverb: may
Das Modalverb: must
Die Modalverben can und could
Much oder many? Unterschied, Beispiele
Englische Paarw?rter
Englische Paarwörter: Erklärungen und Übungen
Participle Constructions
Partizip oder Gerund?
Personalpronomen im Englischen
Personalpronomen (personal pronouns): Liste, Beispiele
Possessive pronouns - Adjektivischer Gebrauch
Possessivpronomen (possessive pronouns): Liste, Übungen, Beispiele
Pr?positionen des Ortes und der Richtung grafisch dargestellt
Präpositionen (prepositions) im Englischen
Reflexivpronomen - R?ckbez?gliche F?rw?rter im Englischen
Reflexivpronomen - Verwendung und Besonderheiten
Some & any: Regel und Übungen
Das Stützwort one/ones: Erklärungen und Übungen
Das Substantiv/Nomen im Englischen: Erklärungen und Übungen
Substantive: Unregelmäßige Pluralformen im Englischen
Das englische Verb to be: Verwendung
Das Verb need als Semi-Modal
Wann muss kein Relativpronomen stehen?
Wann kann man who, which oder that weglassen?
Verwendung Who Which Whose
Who, which, whose: Erklärungen, Übungen
Who Subjekt Whom Objekt
Who, whom: Unterschied, Erklärungen, Übungen
Will und would: Erklärung, Übungen
Zählbare und nicht zählbare Nomen im Englischen
of-Genitiv: Bedeutung und Verwendung
s-Genitiv: Bedeutung und Verwendung
H?ufigkeitsadverbien - Adverbs of frequency
Häufigkeitsadverbien im Englischen
Indirekte Rede: Anwendung, Besonderheiten
Indirekte Rede: Regeln und Übungen
Noch Fragen?

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

0800 111 12 20
(kostenlos und jederzeit)
Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung
  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.
1 Standort wählen
2 Kontaktdaten angeben
3 Fertig

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.studienkreis.de/datenschutz/

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

*2x 45 Min. als Doppelstunde in einer kleinen, fachbezogenen Lerngruppe von drei bis max. fünf Schülern. Nur ein Gutschein pro Kunde. Gilt nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Niederlassungen.
Nachhilfe mit Geld-zurück Garantie: Wenn Sie mit der Leistung Ihres Studienkreises nicht zufrieden sind, teilen Sie uns dies einfach bis zum Ende des ersten Monats mit. Dann endet Ihr Vertrag und Sie bekommen Ihr Geld ganz unbürokratisch zurück. Die Garantie gilt für alle Nachhilfe-Laufzeitverträge mit maximal acht Unterrichtseinheiten im ersten Monat – egal ob Unterricht in der kleinen Lerngruppe, Einzelunterricht oder Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Sie gilt nur in teilnehmenden Standorten und nicht für stundenweise gebuchte Nachhilfe (Kontingentvertrag).
8306