Adjektive im Englischen: Erklärungen und Übungen
Adjektive kennst du sicherlich schon aus dem Deutschen. Sie werden auch Eigenschaftswörter oder Wie-Wörter genannt und beschreiben die Eigenschaften von Nomen. Adjektive können beispielsweise den Wert, die Größe, das Alter, die Temperatur, die Form, die Farbe oder die Herkunft einer Person oder Sache beschreiben. Du fragst nach Adjektiven, indem du sagst: Wie ist etwas/jemand?
Anpassung des Adjektivs
Im Deutschen werden Adjektive dem Numerus (Singular oder Plural), Genus (Geschlecht) und Kasus (Fall) des Nomens angepasst. Ein Beispiel dafür siehst du hier:
Beispiel
Beispiel
- Luisa kauf sich ein neues Handy.
- Tom kauft sich einen neuen Schal.
- Sina kauft sich eine neue Jacke.
Du siehst, das Adjektiv neu verändert sich in den Beispielsätzen, da die Nomen in verschiedenen Genera (Geschlechtern) stehen.
Im Englischen ist die Verwendung deutlich einfacher. Denn Adjektive passen sich nicht dem Nomen an, sondern bleiben immer gleich. Sieh dir folgende Beispielsätze an:
Beispiel
Beispiel
- I bought a new book.
- My friend bought two new books.
Im ersten Satz bezieht sich new auf ein Nomen im Singular. Im zweiten Satz bezieht es sich zwar auf ein Nomen im Plural, trotzdem wird es nicht verändert.
Häufige Endungen von Adjektiven
Sehr häufig enden Adjektive auf den Suffixen (Nachsilben) -able, -ful oder -less. Viele Nomen oder Verben kann man durch das Anhängen dieser Suffixe zu einem Adjektiv umformen.
An folgende Verben kannst du beispielsweise -able anhängen und sie dadurch zu einem Adjektiv umformen.
Beispiel
Beispiel
- to break → breakable
- to enjoy → enjoyable
- to read → readable
- to accept → acceptable
Durch das Anhängen von -ful oder -less wird in den folgenden Beispielen aus dem Nomen oder Verb ein Adjektiv:
Beispiel
Beispiel
- power → powerful
- meaning → meaningful
- (to) wonder → wonderful
- (to) hope → hopeless
- (to) help → helpless
- home → homeless
Außerdem gibt es unzählige Adjektive, die auf -y oder -al enden:
Beispiel
Beispiel
Endung -al
- individual
- personal
- political
- punctual
- superficial
- central
- ...
Endung -y
- lovely
- happy
- lucky
- dirty
- friendly
- easy
- pretty
- shy
- ...
Merke
Merke
Durch Anhängen von -able, -ful, -less kannst du häufig Nomen oder Verben in Adjektive umwandeln. Daher kommen diese Endungen sehr häufig vor. Auch durch Anhängen von -y kann manchmal aus einem Nomen ein Adjektiv werden. Auch die Endung -al findest du häufig bei Adjektiven.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Häufige Präfixe von Adjektiven
Sehr oft können Adjektive durch Hinzufügen von Präfixen (Vorsilben) verneint werden. Häufig sind es die Vorsilben dis-, un-, il-, in-, im- und ir-, die Adjektive verneinen. Hier sind einige Beispiele:
Beispiel
Beispiel
- honest (ehrlich) → dishonest (unehrlich)
- legal (legal) → illegal (illegal)
- possible (möglich) → impossible (unmöglich)
- responsible (verantwortlich) → irresponsible (unverantwortlich)
- friendly (freundlich) → unfriendly (unfreundlich)
- capable (fähig) → incapable (unfähig)
Du siehst, manchmal stimmen die englischen Vorsilben mit den deutschen überein. Da es jedoch oft nicht der Fall ist, musst du dir merken, welche Vorsilbe welches Adjektiv verneint. Manche Adjektive können nicht durch Vorsilben verneint werden, dann musst du das Wort not vor das Adjektiv setzen. Das musst du zum Beispiel, wenn du Farben verneinen möchtest. Im Deutschen würden wir sagen: Das Auto ist nicht blau. Und auch im Englischen können wir Farben nicht verneinen. Daher lautet der Satz im Englischen: The car is not blue. Die fettgedruckten Präfixe in den folgenden Beispielen kommen auch häufig bei Adjektiven vor:
Beispiel
Beispiel
- hyperactive (hyperaktiv)
- subordinated (untergeordnet)
- overwhelmed (überwältigt)
- superficial (oberflächlich)
- provided (ausgestattet)
- understandable (verständlich)
Merke
Merke
Die am häufigsten vorkommenden Präfixe sind dis-, un-, non-, il-, in-, im- und ir-. Mit ihnen kannst du Adjektive verneinen.
Weitere Präfixe, die Adjektive verneinen, sind anti-, non- und a-.
Auch die Präfixe hyper-, sub-, over-, super-, pro- und under- findest du oft bei Adjektiven.
Vertiefung
Die Präfixe
Aufgrund der Aussprache haben sich aus in- verschiedene Varianten entwickelt.
- im- wird bei Wörtern, die mit einem m, b oder p beginnen verwendet: impersonal, immortal.
- il- wird benutzt, wenn das Wort mit einem l beginnt: illogical.
- ir- wird bei Wörtern benutzt, die mit r anfangen: irregular.
Das Adjektiv als Attribut
Den attributiven Gebrauch des Adjektivs hast du in diesem Text schon kennengelernt. Das Adjektiv ist dann das Attributiv zu einem Nomen. Es beschreibt das Nomen also genauer und steht direkt davor. Hier ein paar Beispiele:
Beispiel
Beispiel
- He is a good football player. (Er ist ein guter Fußballspieler.)
- She is a bad singer. (Sie ist eine schlechte Sängerin.)
- The cold weather is really annoying. (Das kalte Wetter ist wirklich nervig.)
- My blue pullover is my favourite one. (Mein blauer Pullover ist mein Lieblingspullover.)
- I really love hot summers. (Ich liebe heiße Sommer wirklich.)
Das Adjektiv als Prädikativ
Du kannst das Adjektiv auch prädikativ gebrauchen. Dann ergänzt es ein Verb. Sehr häufig folgt es dem Verb to be:
Beispiel
Beispiel
Adjektiv nach to be
- The weather is nice. (Das Wetter ist schön.)
- That girl is beautiful. (Das Mädchen ist hübsch.)
- Elephants are gigantic. (Elefanten sind riesig.)
- I am shy. (Ich bin schüchtern.)
Auch nach Verben der sinnlichen Wahrnehmung kann das Adjektiv als Prädikativ auftauchen:
Beispiel
Beispiel
- I feel good. (Ich fühle mich gut.)
- You look fantastic! (Du siehst fantastisch aus!)
- The band sounds awful. (Die Band hört sich schrecklich an.)
Nach den folgenden Verben kannst du das Adjektiv auch prädikativ gebrauchen:
Merke
Merke
- to get
- to become
- to seem
- to grow
- to turn
- to smell
- to taste
Du kennst dich jetzt mit englischen Adjektiven aus? Dann überprüfe dein Wissen doch mit unseren Übungen!
Teste dein Wissen!
Was sind häufige Endungen von Adjektiven?
Welche Rolle spielt das Adjektiv in dem Satz:
I feel tired.?
Wie passt sich das Adjektiv im Englischen an die Nomen an?
Wie fragt man nach Adjektiven?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema







































Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen