Modale Hilfsverben im Englischen
In diesem Text erfährst du, was modale Hilfsverben sind. Dabei lernst du die drei wichtigsten kennen und erfährst, wie du sie verwendest.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Besonderheiten und Verwendung von Modalverben
Modale Hilfsverben sind Verben, die nicht als einziges Verb im Satz stehen können. Das heißt, sie benötigen immer zusätzlich ein Vollverb. Das ist im Englischen genauso wie im Deutschen. Das Vollverb folgt dem Modalverb und steht in der Grundform (Infinitiv ohne to). An modale Hilfsverben wird nie ein 3rd-Person-Singular -s angehängt, die Formen sind im simple present alle gleich. Viele modale Hilfsverben besitzen noch nicht einmal eine simple past-Form. Dafür gibt es Ersatzverben, die in diesen Fällen an Stelle der Modalverben treten. Die häufigsten modalen Hilfsverben sind can, may, shall, should und must. Sieh dir folgende Beispiele an:
Beispiel
Beispiel
can als Modalverb
I can jump very high. (Ich kann sehr hoch springen.)
Beispiel
Beispiel
may als Modalverb
Julian may go to the party today. (Julian darf zu der Party heute gehen.)
Beispiel
Beispiel
must als Modalverb
You must tidy up your room. (Du musst dein Zimmer aufräumen.)
Modalverben zu verwenden ist gar nicht schwer. Wie du siehst, verhalten sie sich wie ganz normale Verben. Sie stehen in der Regel hinter dem Subjekt. Den Modalverben in den Beispielen folgen jeweils Verben in der Grundform. An dem nächsten Beispiel erkennst du bestimmt, dass Modalverben nicht ohne ein anderes Verb im Satz stehen können.
Beispiel
Beispiel
Modalverben können nicht allein stehen:
falsch: I can very high. (Ich kann sehr hoch.)
Modalverben benötigen ein zusätzliches Verb:
richtig: I can jump very high. (Ich kann sehr hoch springen.)
Sowohl beim englischen als auch beim deutschen Satz fällt dir sicherlich auf, dass etwas fehlt. Der Satz ist so nicht vollständig und nicht korrekt. Ohne das zusätzliche Verb sagt der Satz mit dem Modalverb nichts aus. Man weiß überhaupt nicht, was die Person genau kann. Daher musst du dir merken, dass du immer ein zusätzliches Verb benötigst, wenn du ein Modalverb benutzt.
Merke
Merke
Modalverben benötigen stets ein zusätzliches Verb.
Verneinungen und Fragen bei Modalverben
Ein weiteres Merkmal von modalen Hilfsverben ist, dass sie kein zusätzliches Hilfsverb benötigen, um Fragen oder Verneinungen zu bilden. Du musst also nicht, wie sonst fast immer bei Fragen und Verneinungen, das Wort do hinzufügen. Sieh dir hier an, wie ein Satz mit Modalverb verneint wird:
Beispiel
Beispiel
I can not jump very high.
Um Sätze mit Modalverben zu verneinen, musst du hinter dem Modalverb nur ein not einfügen. Das ist wirklich ganz einfach. Das can und das not werden oft zu cannot zusammengezogen. Dann sieht der Satz so aus:
Beispiel
Beispiel
I cannot jump very high.
Das ist wirklich ganz einfach. Auch Fragen bildest du ganz einfach:
Beispiel
Beispiel
May Julian go to the party today? Aussagesatz: Julian may go to the party today.
Das Modalverb may und das Subjekt Julian tauschen im Fragesatz einfach die Stelle. Du brauchst also kein do, um eine Frage oder eine Verneinung zu bilden.
Merke
Merke
Bei Modalverben benötigt man kein zusätzliches Hilfsverb, um Verneinungen oder Fragen zu bilden.
Bei Verneinungen musst du hinter das Modalverb nur ein not einfügen.
Bei Fragen tauschen das Subjekt und das Modalverb einfach den Platz im Satz.
Du weißt nun, was Modalverben sind und wie man sie benutzt? Dann kannst du dein Wissen jetzt mit unseren Übungen testen! Viel Spaß und Erfolg dabei.
Teste dein Wissen!
Wie drückt man mit Modalverben verschiedene Zeiten aus?
Was muss man bei der Verneinung von Modalverben beachten?
Wie bildet man Fragen mit Modalverben?
Welches dieser Verben ist ein modales Hilfsverb?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema







































Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)